![]() |
Lange Trockenperiode mit gescheit Sahara Südwind. Also ordentlich Dreck in der Luft. Und darauf folgend leichter Regen, so dass der Dreck den Weg auf die Straße und in dein Bremssystem findet. Dazu noch weiche Bremsbeläge und gefangen in einer Bremsenschleifenlassergruppe ohne Überholmöglichkeit und du kannst ihnen beim dahinschmelzen zuschauen.
Brechsand ist auch so ein Bremsenvernichter im Zusammenhang mit Nässe. Unglaublich wie schnell an meinem Demo die neuen Bremsbeläge der Saint in regnerischen Bikeparktagen dahinschmelzen |
Zitat:
Ich hab wie oben geschrieben auch schon Fälle gehabt, wo der Kunde meinte, die Klötze seien nach einem Tag in den Alpen mit ein paar Pässen weg gewesen. War auch, das ist aber zunächst ne andere Baustelle, auch schon auf 24h-Endurorennen, wo aufgrund miesen Wetters nach vier Stunden alle rumgerannt sind und verzweifelt Bremsklötze gesucht haben. Dasses bei Regen und da speziell nochmal auf dreckigen Strassen besser schmirgelt (und dennoch schlechter bremst), haben wohl die meisten schon selbst erlebt. Edit meint, noam war etwas schneller. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.