![]() |
Bei uns gibt es auch genug Fahrradhändler, die sich um die Wartung von gebrauchten Rädern gerne kümmern. In Zeiten des Internets ist eine kompetente Werkstatt für kleine Händler meiner Meinung nach sowieso eine wichtige Einnahmequelle. Mein privat gebraucht gekauftes Rennrad ist jedenfalls immer willkommen :Cheese:
|
Ich habe jetzt mal von meinem Schwimmtrainer seine Werkstätte des Vertrauens empfohlen bekommen. Da werde ich nächste Woche mal hinschauen ob die was für mich haben. ;)
Was mich noch interessieren würde. Merkt man als Laie so wie ich den Unterschied zwischen Alu und Carbon Rahmen? Ich denke doch, dass als Radeinsteiger für meinen Leistungsstand Alu allemal ausreichend ist. Was meint ihr? |
Ich kenne deine Leistungsstand nicht, aber mein erstes Rad war von Hofer. Hat gekostet 700 euro mit komplett ultegra und Alurahmen Laufräder Mavic irgendwas. Das Rad ist und bleibt ein Preisleistungshammer. Inzwischen ist es nur noch Ersatzrad und seit meinem kauf vor Ca 8 Jahren habe es ich gefahren mein jüngerer und mein älterer Bruder. Es hatte nie eine Panne, die Schaltung wird einmal im Jahr nachgestellt und dem Rad merkt man sein alter nicht an. Warum keiner von uns dreien das Rad als Hauptrad benutzt?
Nun meinem jüngeren ist es zu klein, meinem älteren Bruder zu aggressiv von der Position. Bleibt die Frage wieso ich es nicht fahre. Ich bin knapp unter 190 groß mit etwas 90 kg und bringe somit doch wenn ich will etwas Druck auf die Pedale, bereits in meiner zweiten Radsaison habe ich bergauf oder bei Attacken das Gefühl bekommen, dass sich das Rad unter mir verwindet. Das fühlt sich an sie eine schlängel Bewegung im Rahmen und das trägt nicht zum verbesserten Fahrgefühl bei wenn man einen Ampelsprint anzieht! ;) Also ich merke den Unterschied zwischen dem Alurahmen und meinem Carbonhobel. Leichtere Fahrer merken den vielleicht nicht. |
Zitat:
Es gibt sehr gute Alurahmen und ganz bescheidene Carbonrahmen wie auch umgekehrt. Zitat:
|
Zu meinem Leistungsstand. Bin sozusagen Rad Einsteiger. Voriges kaum gefahren. Davor schon mal so Touren mit 2-3 Stunden. Aber das war wirklich nur vereinzelt mal der Fall und auf einem "normalen" Rad. Kein Mountainbike sondern schon eher rennradmäßig aber mit normalen Lenker und breiteren Reifen.
Gewichtmäßig habe ich ungefähr 68kg auf 179cm. Also doch eher schon leichter. ;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung von was necon da spricht, aber gerade ALurahmen sind bockhart. Da verwindet sich üblicherweise nichts, insbesondere in der Preisklasse, wo ja kein Leichtbau betrieben wird. Als Anfänger muss man letztlich auch einfach mal machen. Man kann nicht alles vorraus sehen. Man kann nicht jeden Fehler vermeiden und moderne Räder sind eigentlich so gut wie nie ein Fehlkauf. wenn du dann mal 3 Jahre jedes Jahr 5000 km gefahren bist, kannst du vielleicht fürs nächste Rad besser beurteilen was du eigentlich willst. |
Zitat:
Die meisten Radläden sind dann auch bei den Radinspektionen und kleineren Reparaturen relativ kulant. |
Zitat:
Ist ja auch nicht so, dass das jetzt nix mehr taugen würde, nur weils Carbon gibt, eher im Gegenteil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.