triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Männerthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Empfehlung Smart TV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38364)

tandem65 12.02.2016 10:06

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204023)
Kennt Ihr ein gutes Addon bezüglich Musikfiles. Auf meinem PC/Notebook nutze ich ITunes, gibt es soetwas auch für Raspberry bzw Kodi ?

Was soll das Addon machen? Willst Du Deine Musik einfach anhören?
Du hast unten das Musik Menu.
Dort Dateien -> Musik hinzufügen -> Quelle hinzufügen -> OK auswählen. Und dann Deine Netzwerkfreigabe auswählen. Das Netzlaufwerk wird dann gescannt und steht Dir zum Abspielen zur Verfügung.

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204023)
WIe sieht es aus, wenn ich einen Stream von HR schauen möchte, Hawaii oder Ironaman Frankfurt, gibts hier auch ein Addon !

Unter dem Kodi media-Center liegt ein Linux mit IIRC Gnome Oberfläche. Dort kannst Du z.B. Firefox starten und so die Streams nutzen. Das müsste ich mir aber auch erstmal wieder anschauen, da ich für Streams halt eben eher PCs und kubuntu nehme.

Hafu 12.02.2016 10:15

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204023)
...WIe sieht es aus, wenn ich einen Stream von HR schauen möchte, Hawaii oder Ironaman Frankfurt, gibts hier auch ein Addon !

Hessischer Rundfunk geht über das Addon "DasErste".

Für Ironmanlive.com muss man wohl den Umweg via Browser nehmen, den tandem65 schon angesprochen hat. Habe ich noch nicht probiert, da das nicht so oft vorkommt.

slo-down 12.02.2016 10:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1204081)
Was soll das Addon machen? Willst Du Deine Musik einfach anhören?
Du hast unten das Musik Menu.
Dort Dateien -> Musik hinzufügen -> Quelle hinzufügen -> OK auswählen. Und dann Deine Netzwerkfreigabe auswählen. Das Netzlaufwerk wird dann gescannt und steht Dir zum Abspielen zur Verfügung.

Das ist soweit klar. Ich finde dies nur Wahnsinnig unübersichtlich. Meine Audifiles wurden erst nach Interpret sortiert, danach kommen die Alben, und darunter dann der Name.

Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist das bei einer größeren Menge wahnsinnig unübersichtlich. Am besten wäre es natürlich wenn dies nach Gere sortiert werden könnte. Quasi so wie bei ITunes.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1204081)
Unter dem Kodi media-Center liegt ein Linux mit IIRC Gnome Oberfläche. Dort kannst Du z.B. Firefox starten und so die Streams nutzen. Das müsste ich mir aber auch erstmal wieder anschauen, da ich für Streams halt eben eher PCs und kubuntu nehme.

Ich nutze als Basis hier Openelec, kannst du mir zufällig sagen wie ich dort hinkomme, oder muss ich hier üder Systemaddons gehen und dort einen Browser installieren / auswählen.

@Hafu, Mediathek für ARD und Co. habe ich mir ausgewählt. Geht dann hier auch ein Livestream ?
Wäre mir neu.

Hafu 12.02.2016 10:40

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204087)
...@Hafu, Mediathek für ARD und Co. habe ich mir ausgewählt. Geht dann hier auch ein Livestream ?
Wäre mir neu.

Ich dachte, es geht, weil ich via Fire-TV die Android-App von "DasErste" des Öfteren zum live-TV-Sehen nutze (bei uns ist Fire-TV und Raspberry 2 beides am TV angeschlossen; Fire-TV brauchen wir für Amazon Prime, das derzeit nicht am Raspberry funktioniert, obwohl es letztes Jahr schon mal mit einem Addon lief. Die Android-App und das Kodi-Addon der ARD ist ansonsten im Aufbau relativ ähnlich.

Habe aber gerade nochmal gegoogelt. Für die LiveStreams der öffentlich Rechtlichen braucht man bei Kodi wohl am sinnvolltsen das Addon "IP-TV Simple TV Client Addon".

slo-down 12.02.2016 10:56

Danke Hafu, Tipp am Rande, wenn nicht dann update auf das neu Kodi (Isengard) damit geht Amazon wieder.

tandem65 12.02.2016 11:57

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204087)
Das ist soweit klar. Ich finde dies nur Wahnsinnig unübersichtlich. Meine Audifiles wurden erst nach Interpret sortiert, danach kommen die Alben, und darunter dann der Name.

Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist das bei einer größeren Menge wahnsinnig unübersichtlich. Am besten wäre es natürlich wenn dies nach Gere sortiert werden könnte. Quasi so wie bei ITunes.

Dazu noch einmal
Musik -> Dateien Jetzt mit der rechten Maustaste auf das Netzlaufwerk und in Bibliothek aufnehmen auswählen. Jetzt werden die Metadaten der Musikdateien gelesen und entsprechend einsortiert. Danach hast Du unter dem Menupunkt Musik die Bibliothek zur Auswahl.
Hier gibt es wie üblich einiges zur Auswahl.
Openelec schaue ich mir am WE mal an.
Das ARD Plugin bietet Zugriff auf die Mediathek, wenn ich mich korrekt erinnere war Hawaii 2015 ein Stream auf hr-online.de. Das wäre dort nicht zu sehen.

dirk7603 09.03.2016 14:24

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1204097)
Danke Hafu, Tipp am Rande, wenn nicht dann update auf das neu Kodi (Isengard) damit geht Amazon wieder.

Hast du mal einen Link dazu? Ich habe alles ausprobiert aber Amazon scheint nach wie vor NICHT zu laufen...

runboyrun 21.03.2016 13:44

Zitat:

Zitat von crazyviech (Beitrag 1203120)
Alternativ einen TV, der als reine Display-Funktion daherkommt, und diesen mit Raspberry Pi 2 befüttern.
FullHD kriegt die kleine Kiste ohne Probleme hin, eins der Mediacenter-OS drauf und gut ist.

Ich habe seit einiger Zeit die Chrome Cast angeschlossen und schaue im Prinzip alles damit. Beziehungsweise über das Internet dann. Das in Verbindung mit Netflix, bringt mir eigentlich alles, was ich brauche ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.