triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ich benötige einen Radcomputer / Tipps Willkommen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38302)

Rälph 01.02.2016 23:25

Bald müsste es auch wieder welche bei Aldi und Lidl geben. Dort gab's auch schon kabellose. Die Dinger sind spottbillig aber tun ihren Dienst tadellos. Nur auf nen Höhenmesser wirst du dann wahrscheinlich verzichten müssen.

sybenwurz 01.02.2016 23:36

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1201392)
Nur auf nen Höhenmesser wirst du dann wahrscheinlich verzichten müssen.

Bin grad erschrocken, denn darauf hab ich auch nicht geachtet. Nur: er schreibt von Höhenmesser hier so wenig wie von Trittfrequenz...:Gruebeln:

Newbie 02.02.2016 07:31

das mit dem Höhenmesser kam von mir, ist wohl kein Pflichtpunkt.

ob kabellos oder mit... ich hatte früher Kabellose und war nie richtig happy, grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten. Ob das wirklich funktioniert, wenn zwischen Sender und Empfänger (bzw. Vorbau und Hinterrad) so viel Distanz liegt? :confused:

Schwarzfahrer 02.02.2016 07:52

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1201434)
das mit dem Höhenmesser kam von mir, ist wohl kein Pflichtpunkt.

Kein Pflichtpunkt, aber eine schöne ergänzende Spielerei, nur leider nicht im Budget für unter 50 € zu haben. Neben der Statistik finde ich es auch immer nett, die Steigung in % zu sehen - damit versteht man besser, warum man die Kurbel kaum rumkriegt....:Lachen2:


Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1201434)
ob kabellos oder mit... ....., grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten. Ob das wirklich funktioniert, wenn zwischen Sender und Empfänger (bzw. Vorbau und Hinterrad) so viel Distanz liegt? :confused:

Ich fahre seit drei Jahren den o-synce Macro High x bzw. inzwischen urban high x (ANT) mit dem Kombi-Sender für Geschwindigkeit und Trittfrequenz am Hinterrad (natürlich an der Strebe) - noch nie sind mir Ausfälle aufgefallen. Und ich fahre öfter über eine Eisenbahnbrücke, wo meine früheren analogen Sender regelmäßig Mist angezeigt haben. Auch der VDO M2 hat mit der Eisenbahnbrücke keine Probleme.

sybenwurz 02.02.2016 08:11

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 1201434)
...ich hatte früher Kabellose und war nie richtig happy, grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten...

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1201435)
Auch der VDO M2 hat mit der Eisenbahnbrücke keine Probleme.

Ist mittlerweile eher kein Problem mehr. Die ganzen Ausfälle, Störungen durch Mitfahrer und/oder Stromleitungen haben wir glücklicherweise schon ne zeitlang hinter uns gelassen.
Bleibt noch der Umstand, dass von zwei, drei (mit TF) oder vier (TF+Pulsgurt) Batterien eher mal eine leer ist als die eine bei nem kabelgebundenen Gerät.
Dafür muss man bei dem die Strippe ordentlich verlegen, damit man nicht mal irgendwo hängen bleibt und sie abreisst.
Hat alles sein Für und Wider.

felixb 02.02.2016 09:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1201388)
Hast scho im ersten Beitrag gelesen, dass der Bub ein kabelloses Gedöns haben will?
Zum Thema: Sigma, Punkt.

BC16.12 STS CAD

ROX 5.0 (okok, liegt halt um die Hälfte drüber...)

Hat halt keine Trittfrequenz.

Kabellos Sigma müsste man gucken, ob die Funkreichweite des Geschwindigkeitssensors ausreicht - im Handbuch wird nur die Vorderradmontage gezeigt.
Er will ja laut http://www.triathlon-szene.de/forum/...4&postcount=50 hinten anbringen. Könnte durchaus dennoch klappen.
Trittfrequenz hat Helios ins Spiel gebracht - der TE meines Wissens nicht; ah sehe gerade wurde später wegen Höhenmessung dann auch geklärt.

Tja. Bleibt also eigentlich: nötig wäre nur ein ziemlich simpler Tacho, dessen Geschwindigkeitsmesser man am besten ans Hinterrad bauen kann.
Sicherlich sind die Sigmas ganz ok. Also entweder Funk ausprobieren oder Kabel verlängern. Oder eben ein anderer Tacho. Bis auf die Hinterradmontage ist ja nichts besonderes gewünscht.

sybenwurz 02.02.2016 12:50

Ja, hab scho gemerkt, dass man sich die Infos da aus verschiedenen Freds zusammensuchen muss.
Hat sich ja aber nach Informationen ausm 'Suche'-Fred mittlerweile eh erledigt.

KSS91 02.02.2016 14:51

Vielen Lieben dank für die echt vielen Tipps :)

Ich habe jetzt erst mal von meinem Vater einen alten Polar Radcomputer bekommen den er früher verwendet hat.

Ich spare jetzt einfach mal ein bissel dann hole ich mir ein gescheiten Radcomputer der mir wirklich alles Anzeigt und eventuell mit GPS :)

Ich bedanke mich bei allen für die Tipps haben mir sehr geholfen :)

DANKESCHÖN


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.