![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
das sollte vom Abstand her unproblematisch sein. Was ich aber meinte war: Nimm vorher!, also jetzt irgendwann mal, an einem Volkslauf teil! Happy Training! :Huhu: |
Zitat:
Leider sind bei uns in Österreich derzeit eher weniger Triathlons. Hab auch kein Mountainbike wegen der Temperaturen :( Ab auf deinen Beitrag hin suche ich gerade nach Laufwettbewerben, damit ich Wettkampferfahrung im Allgemeinen sammle *guter-tipp* |
Zitat:
Die Wohlfühltrittfrequenz bezieht sich auf den Ergometer. Am Fahrrad bin ich immer mit deutlich niedrigere TF gefahren, war allerdings um einiges früher K.O. Bin jetzt 2x bewusst auf dem Fahrrad mit deutlich höherer TF (=niedrigerem Gang) gefahren und bin deutlich fitter vom Rad gestiegen. Leider war ich in Summe etwas langsamer aber ich denke das gibt sich mit dem Training. Denke das es auch fürs Laufen nach dem Radfahren für mich optimaler ist. |
Zitat:
worauf ich hinaus will: ich bezweifle, dass es grossen sinn macht mit 2:30 eine stunde durchs wasser zu kaempfen. bei 2:30 hast du wirklich noch erhebliche technische maengel, und da macht es auch wenig bis kaum sinn eine stunde durchzuschwimmen. deswegen mein tipp: schwimm lieber x mal hintereinander 100er mit 30-40s pause, aber schau dabei dass du gefuehlt sauber, mit Spannung und schon ein wenig auf tempo (80-85% der max Leistung) schwimmst. das sollte dir viel mehr bringen als die eine stunde durchzupaddeln. |
Servus Cilppa,
mach so wie es für Dich am Besten anfühlt. Lass aber auch genügend Raum für Experimente; Einiges wird sich ändern, weil Dein Trainingszustand besser wird. Glaub auch nicht alles was gedruckt ist, die meisten Schreiberlinge kupfern ab und irgentwann geht ein Quatsch in allgemeines anerkanntes Wissen über (wie 90iger TF hat optimalen Wirkungsgrad des Muskels), die 100er TF (wie in den meisten Publikationen für Radfahrer angegeben) dürften für Frauen nicht optimal sein, wenn sie danach noch laufen müssen ist eine niedrigere Scheuer-Quote vom Sattel her sinnvoller und 60 ist da schon der Ideal-Zustand, das ist 50% weniger als bei TF90. Männer müssen über 90iger TF haben, weil sie sonst die magische 40km/h-Marke nicht knacken können. Frauen brauchen nicht so schnell unterwegs sein. Meine Tochter am Tarcx-Rollen-(Prüf-)Stand auf dem Zeitrad: - mit knapp 100er TF beim kleinen Kettenrad vorne und am vorletzten Ritzel hinten grad so die TF halten können => das wären knapp 35km/h, nach knapp 10 Minuten klatschnass aufgehört. Normalerweise fährt sie kleinere Ritzel, das ist natürlich viel langsamer - beim 4. Ritzel um 24km/h beim 6. Ritzel um 29km/h => damit kann man aber in Wettbewerben keinen Blumentopf gewinnen. - mit knapp 70er TF beim großen Kettenrad vorne und am vor-vorletzen Ritzel hinten prima 30 Minunten durchgehalten (schon geschwitzt wie .au) => das wären um 35km/h Ergebnis: Mit den niederen TF am großen Kettenrad wird weiter trainiert, ab und zu werden aber trotzdem noch Pyramiden TF auch über 100 TF am kleinen Kettenrad eingestreut. |
Zitat:
Das Durchschwimmen 1h mache ich nur ca. 1x im Monat zur Kontrolle. Die restlichen 7-8x Schwimmen / Monat mache ich ausschliesslich Technik. Wobei ich zugeben muss das ich eher wenig Intervalltraining beim Schwimmen machen, mir gehts dabei immer Hundselendig :Cheese: |
Bei dem ganzen Zeitengedöns bitte eins nicht vergessen: Spaß haben.
(Auch beim Training. Denn die OD ist nach 2:30h vorbei.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.