triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Reifen 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38274)

Tatze77 28.01.2016 13:59

hat jemand erfahrungen die conti tt tubless zu fahren? da sind ja standardmässig auf den Reynolds Strikers bei Canyon die Conti tt drauf und sie sind auch tubless montiert. Aber ich kann halt nirgends nachlesen das die Tubless geeignet sind. Falls da wer Infos oder erfahrungen zu hat immer her damit.

captain hook 28.01.2016 14:08

Ich kann nirgends finden, dass es eine Tubeless Version davon gibt... Hat da mal wer bei Canyon nachgefragt? Aber auch die 25mm Variante gibt's bei Conti selbst noch nicht. Muss einen also nicht wundern.

Campeon 28.01.2016 16:30

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1200148)
Ich pumpe immer 8 bis 8,5 bar in den Reifen.....

Wieviel wiegst du?

M. M. nach pumpst du den Reifen "tot", der ist dann hart wie Stein und hat weniger Kurvenhaftung und hoppelt einfach nur noch.

Lanzarote ist doch mittlerweile mit einem sehr guten Asphalt versehen, nur die Piste hinter Nazaret ist noch von der üblen Sorte.

Ich hatte auf Lanzarote immer 23 mm-Reifen, die letzten Male Conti 4000S und die mit 7 bar aufgepumpt und das bei einem Gewicht von 87 kg.
Und ich hatte noch nie einen Platten dort.

longtrousers 28.01.2016 16:36

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1200203)
Wieviel wiegst du?

M. M. nach pumpst du den Reifen "tot", der ist dann hart wie Stein und hat weniger Kurvenhaftung und hoppelt einfach nur noch.

Lanzarote ist doch mittlerweile mit einem sehr guten Asphalt versehen, nur die Piste hinter Nazaret ist noch von der üblen Sorte.

Ich hatte auf Lanzarote immer 23 mm-Reifen, die letzten Male Conti 4000S und die mit 7 bar aufgepumpt und das bei einem Gewicht von 87 kg.
Und ich hatte noch nie einen Platten dort.

85 kg. 7 bar ist tatsächlich komfortabler: 8 ist schneller. Fahre immer mit 8 bar, das halte ich aus. Mein P5 ist deutlich komfortabler als mein altes Canyon. Also ich werde weiter mit 8 bar fahren. Ich glaube 8 bar ist auch pannensicherer als 7.

Campeon 28.01.2016 16:43

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1200205)
85 kg. 7 bar ist tatsächlich komfortabler: 8 ist schneller............... Ich glaube 8 bar ist auch pannensicherer als 7.

Bist du dir da so sicher?

Also ich habe im Moment 90kg und hier gerade in der Region Murcia echt bescheidene Strassen, schlimmer als in Lanzarote und ich habe noch nie einen Platten gehabt, niemals, seitdem ich mit 7 bar unterwegs bin.
Die Kurvenhaftung ist wesentlich besser und wenn ich gerade in Lanzarote an die Abfahrt vom Mirador de Haria oder später auch an den Mirador del Rio denke, da brauchst du echt Kurvenhaftung oder du eierst schön langsam runter und verlierst die ganze Zeit, die du evtl vorher mit etwas mehr Luftdruck rausgefahren hast.

Komfort ist für mich auch Sicherheit.
Wenn der Reifen etwas mehr walken kann, geht es einfach entspannter.

Aber mach wie du meinst.

wieczorek 30.01.2016 07:43

Weiter oben steht irgendwo, das Conti Reifen von hohem Luftdruck leben. Das kann ich aus eigenen Test (die aber 5 Jahre zurück liegen) NICHT bestätigen. Da war der 4000s im Abrollen bei 6-7-8 Bar immer etwa gleich, bei meinen 65 kg Systemgewixht. Nur der Fahrkomfort und zuletzt auch die Haftung auf der Strasse haben gelitten.

Nur Schlauchreifen hatten signifikante Unterschiede in der Abrollgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Luftdruck. Da war wirklich, je härter je schneller bis hoch auf 12bar, danach war der Reifen totgepumpt bei meinen 65kg

captain hook 30.01.2016 11:17

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1200569)
Weiter oben steht irgendwo, das Conti Reifen von hohem Luftdruck leben. Das kann ich aus eigenen Test (die aber 5 Jahre zurück liegen) NICHT bestätigen. Da war der 4000s im Abrollen bei 6-7-8 Bar immer etwa gleich, bei meinen 65 kg Systemgewixht. Nur der Fahrkomfort und zuletzt auch die Haftung auf der Strasse haben gelitten.

Nur Schlauchreifen hatten signifikante Unterschiede in der Abrollgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Luftdruck. Da war wirklich, je härter je schneller bis hoch auf 12bar, danach war der Reifen totgepumpt bei meinen 65kg

http://bikeboard.de/Board/Die-schnel...Pt.-2-th217501

Die Jungs vom Bikeboad waren mit einer ganzen Reihe von Reifen auf verschiedenen Messständen und haben mit verschiedenen Drücken und verschiedenen Schläuchen getestet. Ggf hat sich da in der jüngeren Vergangenheit was getan?

be fast 30.01.2016 14:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1200165)
Ja, das sind sie. Aber hast Du Dir auch mal die Form angeschaut auf Deinem Laufrad? Und ggf mal mit der Schiebelehre nachgemessen? Und jetzt geh davon aus, dass der 25er deutlich drauflegen wird. Ich wette da entsteht ein deutlicher "Bauch". Schon der 23er TT baut ja real 24,4mm oder so...

Was versprichst Du Dir von dem 25er? Am HR könnten sich vielleicht Aero und RoWi gegenseitig aufheben, aber dann kann man auch vorne/hinten gleich fahren.

Mal ausnahmsweise ein Fakt in diesem thread:
Mit einer Lehre kann man nicht messen! :Cheese: :)

Das Teil ist ein Mxxxxxxxxxxr...:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.