triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sonderwünsche "in leicht": Tipp für -35º Vorbau? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38272)

Shangri-La 28.01.2016 07:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1200009)
Link?

Here:
https://r2-bike.com/RITCHEY-Vorbau-W...end-schwarz-25

Gewicht ist für 110mm 136gr...

Edith schreit gerade, dass der nur 25Grad ist, ich hatte gestern Abend die -35 in der Beschreibung gelesen und die sind wohl falsch.

captain hook 28.01.2016 07:46

Ich hab da mal was gewogen. Ein Procraft SL in 90mm 150Gr und ein Specialized Multi stem inkl Verstellhülse 175Gr.

captain hook 28.01.2016 07:47

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1200054)
Here:
https://r2-bike.com/RITCHEY-Vorbau-W...end-schwarz-25

Gewicht ist für 110mm 136gr...

Edith schreit gerade, dass der nur 25Grad ist, ich hatte gestern Abend die -35 in der Beschreibung gelesen und die sind wohl falsch.

Das hab ich schon vermutet, weil wirklich hochwertige Vorbauten mit 35 Grad eher Mangelware sind. Bin sowas ja auch mal gefahren.

captain hook 28.01.2016 07:52

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2623

Nicht 35Grad, aber was um bei 29ern den Lenker runter zu bekommen. Doppelt soviel Absenkung wie ein 17Grad Vorbau. Nicht brutal leicht, aber dafür real angegeben und dabei auch noch stabil. Ich fahre den am Mtb.

~anna~ 28.01.2016 08:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1200058)
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2623

Nicht 35Grad, aber was um bei 29ern den Lenker runter zu bekommen. Doppelt soviel Absenkung wie ein 17Grad Vorbau. Nicht brutal leicht, aber dafür real angegeben und dabei auch noch stabil. Ich fahre den am Mtb.

Oh, auch ne elegante Lösung...

Wie wird bei Procraft die Länge gemessen (die von sybi angesprochene Problematik)?

PS: Ja das mit den 6,8kg weiß ich ;) .

captain hook 28.01.2016 08:15

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1200064)
Oh, auch ne elegante Lösung...

Wie wird bei Procraft die Länge gemessen (die von sybi angesprochene Problematik)?

PS: Ja das mit den 6,8kg weiß ich ;) .

Ich kenne leider die nominal Länge des Procraft nicht mehr. Sorry. Ich hab einfach den Zollstock dran gehalten.

Thorsten 28.01.2016 09:19

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1200035)
Was bringt eine Betrachtung ohne Lenkwinkel?

Habe ich doch geschrieben ;):
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1200034)
Wenn man den von Wurzi beschriebenen Wert ohne Berücksichtigung des Lenkwinkels auf die eine oder die andere Art betrachtet, kommt man mit cos(40°) schon mal auf 76%. Das geteilt durch cos(17°) von der Neigung bei 73° Lenkwinkel ergibt im Endeffekt 80% des nominellen Wertes. Natürlich ist diese Betrachtung praxisfremd, da 90° Lenkwinkel wohl höchstens bei Kunstfahrrädern umgesetzt werden, aber das hindert einen Vorbauhersteller trotzdem nicht daran, so verquer zu denken und auszuschildern. Bei den obligatorischen 6° ist auf die Abweichung geschissen, bei 40° merkt man es doch deutlich.


captain hook 28.01.2016 09:30

Jungs... anstelle euch über geometrische Feinheiten zu klugscheißern, könntet ihr leichte Vorbauten mit -35° posten. :Cheese:

Im MTB News Forum hat ein qualifizierter Leichtbauer einen normalmaßigen Procraft SL mit Titan und Alu auf rd. 120gr gepimpt. Die Stahlschrauben sind sackschwer. 20-30gr schwerer mit der Originalhardware dürfte im Bereich des Möglichen liegen (Vergleich zu meinem mit Originalschrauben).

Wenn der allerdings so einen verwendet, liegt es nahe, dass es da nicht viel anderes geben wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.