![]() |
Danke,aber ich will einfach die Ute schwimmpläne weiter machen. Ich habe nur nicht gewusst wie man die ga Zeiten bestimmt, dann meinte Ute, mach den 400 und 200 test. Dadurch bin ich über hier auf den CSS wert gekommen. Es ist aber unlogisch, dass die CSS iv's langsamer werden obwohl ich schneller geworden bin. Meint ihr das das an dem schlechten Verhältnis zw. 400er und 200ern liegt?
Ich habe nun die Tabelle von trisibi genommen und richte mich die nächste Zeit mal danach. |
ich kenn die formel nicht zwischen 400 und 200m test.
Ich kenn nur : (D2 – D1) : (T2 – T1) = CSS (in m/s) Erklärung: D2 = 400 m D1 = 50 m T2= 400-Meter-Zeit in Sekunden T1= 50-Meter-Zeit in Sekunden vonswim.de und bei mir kommt das gut hin. |
Zitat:
LG Tatze |
Hier auch noch als Ergänzung der Rechner von Swim Smooth: http://www.swimsmooth.com/css-calculator.html
Falls sich jemand doch mal an dem Red Mist versuchen will(Ist eine gute und harte Tempoeinheit): 4x400 mit CSS+6Sekunden 3x400 mit CSS+5Sekunden 2x400 mit CSS+4Sekunden 1x400 mit CSS+3Sekunden Pause zwischen 20-30Sekunden. Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin Erfolg mit dem Mückelprogramm. Es scheint ja bei Dir anzuschlagen. |
Ja aber gib doch mal die Ergebnisse von heute und die alten ein... Das macht doch kein Sinn, da stimmt doch was nicht. Ich schwimme beide Tests schneller aber meine CSS pace wird langsamer???
|
Tatze77 hat es gut beschrieben. Im Verhältnis zu deiner 400mZeit hast Du Dich auf den 200m deutlicher verbessert. Das ergibt einen größeren Geschwindigkeitsabfall. Hochgerechnet auf längere Strecken geht die Formel damit von einem Abfall des Tempos aus und gibt das langsamer an. Daher wäre eine Schlußfolgerung fürs Training, daß Du Deine "Sprintstärke" auf längere Strecken einüben müßtest. Also Tempoausdauer. Daher meine Idee mit dem Red Mist.
|
ich würde mich an deiner STelle auch nicht zu viel mit diesem Score rumschlagen
ich habe für mich festgestellt das konsequentes Techniktraining mit knackigen SPrinteinlagen viel mehr bringt als irgenwelches GA1 rumgegurke oder schwimmen von langen STrecken am Stück.6-8 Wochen direkt vorm Wettkampf hat man noch zeit genug mal lange strecken zu schwimmen im Freiwasser. schwimmen sub 55 nur als kleine anregung von trainingsgestaltung. LG Tatze |
Zitat:
Mit der Einheit Schult man ja gleich mehrere Sachen. Ausdauer, Pacing, Mentale Stärke und allgemeine Härte und eigentlich auch etwas seine CSS. Durch die Vorgabe der Zeit ist es auch keine reine Ausdauereinheit mehr und viel Anstrengender. Ich würde die Pause aber länger machen. SwimSmooth empfehlen ja ein Beep falls man den Tempo Trainer Pro benutzt und so mache ich das auch. Wäre also seine 50m Zeit. 20-30s finde ich schon Heavy. Die Einheit ist schon belastend genug. Das ist natürlich keine Klassische Schwimmeinheit genauso wie das ganze Konzept was hinter Swimsmooth steht. Viele Wege führen zum Ziel und ich nehme diesen für dieses Jahr. Die Pläne von Ute sind aber sicherlich auch nicht verkehrt. Ohne das ich diese kenne, denke ich mal, dass sie eher klassische Pläne sind. Bei Swimsmooth werden ja ganz schnell Sachen eher ausgespart. hier liegt der Fokus stärker auf dem Training rund um die CSS. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.