triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38112)

archimedes 07.01.2016 12:03

Servus Forum!

Danke euch! Tja, bei Edelrad kostet das P 5 : 5.900EUR und ich könnte das P5 DemoBike mit Umbau (Schaltung an den Bremsen) für 4.400 haben.

Was aber für das Scott spricht. Die Integrierte Flasche am Rahmen und wahrscheinlich ist beim Scott das Schaltauge auswechselbar....

Ich fahr am Samstag mal zum Stadler.... Ing Rgb. seht auch ein p5 ohne DI2 für knapp 6 TEUR.....


ciao

Paul.l 07.01.2016 13:47

Hi,
mal ne Frage zwischendurch, wieso legst Du Dich auf diese beiden Räder fest? In beiden Fällen finde ich die Räder sind sehr schön im Laden anzuschauen aber wenn Du mal verreisen möchtest oder das Rad zum WK transportieren möchtest, sind ja beide Räder recht kompliziert beim späteren Einstellen bzw. beim Ab- und Anmontieren. Ich habe mal gelesen, dass die Aerodynamik von vorn zwar wichtig ist, aber hier der Fahrer mehr Einfluss hat. Scott baut ja auch das integrierte System unter dem Aspekt es vorne flächiger zu machen. Und wenn Du nicht 40km/h im Schnitt fährst, würde ich persönlich lieber etwas nehmen was leichter einzustellen ist.
Kann aber auch sein, dass Du da überhaupt keine Probleme siehst. Ich stand letztes Jahr vor den gleichen Überlegungen und habe mich für folgendes Bike entschieden Felt. Mein Händler hat die Laufräder in Zahlung genommen und mit Leeze Laufrädern kostet es mich etwas über 4000€. Di2 kannst Du auch aufrüsten.
Viele Grüße
Paul

spiderschwein 07.01.2016 14:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193891)
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.

Wie konnte letztes Jahr bloß ein Bussell britischer Time Trial Meister auf der 10 mile Strecke werden - auf einem Rahmen von 2004 mit rundem Sitzrohr und gebrauchten Parts für weniger als 1000 Pfund (Tiagra, 105er u Ultegra), wenn der Unterschied zwischen solchen Top Modellen schon so heftig ist :Huhu:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193891)
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.

Und der Otto Normal Triathlet dann am 6000 Euro Bike nicht richtig oben sitzen kann, weil alles so integriert ist, dass man die Sitzposition nicht "bequem" genug hin kriegt, oder die Extensions nicht weit genug auseinander ... Da läppern sich dann vermutlich mehr als die theoretischen 2 Watt aus der Radl- oder Triathlon Bravo zusammen.

spiderschwein 07.01.2016 14:52

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1194024)
.. das Schaltauge auswechselbar....

vermutlich nicht schlecht, allein bei uns daheim hab ich in den letzten Jahren 4 verbogene Schaltaugen getauscht, da war ich über diese Sollbruchstelle schon froh ...

captain hook 07.01.2016 16:19

Zitat:

Zitat von spiderschwein (Beitrag 1194087)
Wie konnte letztes Jahr bloß ein Bussell britischer Time Trial Meister auf der 10 mile Strecke werden - auf einem Rahmen von 2004 mit rundem Sitzrohr und gebrauchten Parts für weniger als 1000 Pfund (Tiagra, 105er u Ultegra), wenn der Unterschied zwischen solchen Top Modellen schon so heftig ist :Huhu:



Und der Otto Normal Triathlet dann am 6000 Euro Bike nicht richtig oben sitzen kann, weil alles so integriert ist, dass man die Sitzposition nicht "bequem" genug hin kriegt, oder die Extensions nicht weit genug auseinander ... Da läppern sich dann vermutlich mehr als die theoretischen 2 Watt aus der Radl- oder Triathlon Bravo zusammen.

Da dir dieses Thema bekannt ist, sicher auch die Diskussionen darum?

Ausserdem hat er viel aus Gebrauchtteilen gebaut, was die 1000€ deutlich relativiert.

archimedes 07.01.2016 16:55

Zitat:

Zitat von Paul.l (Beitrag 1194065)
Hi,
mal ne Frage zwischendurch, wieso legst Du Dich auf diese beiden Räder fest? In beiden Fällen finde ich die Räder sind sehr schön im Laden anzuschauen aber wenn Du mal verreisen möchtest oder das Rad zum WK transportieren möchtest, sind ja beide Räder recht kompliziert beim späteren Einstellen bzw. beim Ab- und Anmontieren. Ich habe mal gelesen, dass die Aerodynamik von vorn zwar wichtig ist, aber hier der Fahrer mehr Einfluss hat. Scott baut ja auch das integrierte System unter dem Aspekt es vorne flächiger zu machen. Und wenn Du nicht 40km/h im Schnitt fährst, würde ich persönlich lieber etwas nehmen was leichter einzustellen ist.
Kann aber auch sein, dass Du da überhaupt keine Probleme siehst. Ich stand letztes Jahr vor den gleichen Überlegungen und habe mich für folgendes Bike entschieden Felt. Mein Händler hat die Laufräder in Zahlung genommen und mit Leeze Laufrädern kostet es mich etwas über 4000€. Di2 kannst Du auch aufrüsten.
Viele Grüße
Paul

Grundsätzlich hast du Recht. Ich bin vorher ein P2 gefahren, hier war ich mit den Komponenten nicht wirklich zufrieden. Und wenn man ein anständiges TT-Rad will, kostet dies halt mal wirklich viel Geld. Und ich möchte ein qualitativ hochwertiges Rad... und wenn ich eh schon das Geld in die Hand nehme. Ja dann kauf ich mir halt eines was mir auch noch optisch gefällt.:) Bzgl. Transport. Ich werde keine ÜBersee Wettkämpfe in Angriff nehmen (Auch Hawaii ist nicht drin :( ) Und für FFM und Klagenfurt kann ich das Rad problemlos in meinem altem AudiAvant legen.:liebe053:

archimedes 07.01.2016 17:12

Hab mir gerade vom Stadler ein Datenblatt vom Scott mailen lassen.... Und siehe da: Es ist nicht das "Team Issue" sondern das Premium.

Ich hab mal bei den bekannten Verkäufern nachgesehen, für diesen Preis finde ich das Rad nirgends. :confused: So um ca 3 Öken mehr Aber das der Stadler mal so um längen günstiger wäre??

Kann das sein, oder wie findet ihr den PReis 3.990 EUR?
Sonst muss ich mich beeilen mit meiner Entscheidung :-)

Merci euch

deirflu 07.01.2016 17:32

Das es "nur" das Premium ist war doch klar. Der Team Issue Rahmen kostet Liste schon 4990,-

Der Preis ist schon ganz gut und der Stadler macht halt manchmal solche raushau Preise.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.