![]() |
Zitat:
Aber du erinnerst dich richtig. Grad bei dem von Thorsten gezeigten System sind da ja schon ordentliche Hebelkräfte drauf und ich würde Räder auch dann nicht so aufhängen, wenns irgendwelche Profis vormachen. Wenn, dann bestenfalls Deckenhaken, aber bei Carbonfelgen würd ich auch da nicht generell unterschreiben. |
Ich habe im Baumarkt Haken geholt,sehen anders aus als die extreme u bestehen aus rundstahl plus Platte. Hat den Vorteil,dass man die ein wenig aufbiegen kann für mtb Felgen/reifen. Funktioniert solide seit 6 Jahren.
Wie Thorsten geschrieben diese auf n solides Brett und das mit ordentlichen Schrauben an die wand. Einzig die lackschutzhülle der Haken gibt schnell den Geist auf. Die Lösungen wo das Rad voll aufsteht finde ich für Bereifung mit latexschlauch nicht so Knaller. |
Zitat:
Zumindest durften in der alten Wohnung zwei der unzähligen Bikes im Wohnzimmer hängen. :bussi: Im aktuellen Haus ist für so eine Lösung aber leider kein Platz. :Weinen: |
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
...und weil der verfügbare Platz zum Aufhängen ausgeht, stehen trotzdem einige Räder am Boden:
![]() |
Den kann ich empfehlen http://www.obi.de/decom/product/Fahr...rzinkt/1566819
Kostet bei Amazon fast das dreifache zu obi. Bei Hafus Fuhrpark ist das ein nicht unbeträchtlicher Faktor. |
Und ich dachte tatsächlich, bei uns würde es schlimm sein mit den vielen Fahrrädern...
Danke für die Fotos. :Huhu: Habe den Link gleich mal nach Hause geschickt. :Cheese: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.