![]() |
Moin,
auf langen Strecken, die gehen beim Schwimmen ab 400m los, macht man nur so viel Beinschlag wie eben nötig, um die Wasserlage zu halten. Das kann man sich auf Youtube sehr schön bei den üblichen Verdächtigen (Sun Yang, Grant Hacket) ansehen, der Beinschlag wird nur im Endspurt dazu geschaltet. Sogar Superflossi Ian Thorpe, der für seinen Beinschlag gefürchtet war, hat das auf langen Strecken so gehalten (Wer nicht so viel Zeit hat, braucht sich nur im zweiten Teil die letzten 200m anzusehen): :: Klick :: :: Klack :: Trotzdem ist Beinschlagtraining sehr wichtig: 1. Ein schlechter Beinschlag bzw. schon ein leichte Fehlstellung der Füße können den Widerstand extrem erhöhen (Wir hatten hier vor ein paar Tagen gerade eine Diskussion dazu) 2. Die größten Muskeln, die deswegen auch am meisten Sauerstoff (aka "Körner") verbrauchen sitzen in den Beinen. Deswegen ist ein möglichst ökonomischer Beinschlag sehr wichtig. 3. Beinschlagtraining bringt immer auch sehr viel für die Rumpfstabilität und damit für die Wasserlage. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Sorry, halte ich jetzt für ein schlechtes Beispiel. Wenn man sich Minute 2:05 unter Wasser anschaut, ist das bei Hackett, als auch bei Thorpe kein wasserlagenerhaltender Beinschlag. https://www.youtube.com/watch?v=XvM3JYC--hM Sieht man hier mehr davon. Aber gut, das ist nicht zu vergleichen, der Typ kommt mit einem Armzug 3m weit und ich kenn niemanden der so eine so nahezu perfekte Ellbogenvorhalte schwimmt. |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Klar ist das selten, ich sehe darin aber eigentlich kein Problem solange ein Zweier Beinschlag nicht auch ein Problem ist. |
Moin.
Dass es irgendeinen Beinrhythmus ("6er-Beinschlag") gibt, höre ich zum ersten Mal. Schwimme auch unter 20 Minuten auf 1500m. Klingt interessant, ich werd beim nächsten Schwimmen mal zählen was meine Beine so machen. Also, ich stimme den Vorrednern zu, ich würde darauf nicht zu viel Wert legen, wenn man noch andere Baustellen hat... |
Zitat:
wenn ich das richtig einordne, dann ist für einen Freizeitsportler, Typ *bin am Anfang*, kann inzwischen prima den Enten-Jet, bezogen auf Ziel MD und LD, der Beinschlag und das Traininig dieses Muskels im Training wichtig, im Wettkampf ist eher vickys variante mit dem *widerstandsarmen Schleppbein* vorzuziehen. kann man das dem Entchen so erklären?? grüsse Jürgen P.S. und das verstärkte Training des Enten-Jet's macht die Beine für mini-laufevents langsam?? |
Zitat:
|
Ah, du hast recht. Der Wechsel fehlt ja dann komplett.
Ka ob das Problem ist, kommt mir jetzt aber auch komisch vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.