triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU will Windschattenbox auf ca. 8 Meter verkleinern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37940)

LidlRacer 09.12.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1188888)
Die neue 5-Sekunden-Regel wird ohnehin von niemandem für durchführbar gehalten und wird in der Praxis wohl keine Relevanz haben.

Ja, wenn die 5s-Regel eingeführt würde, würde sich sicherlich (fast) niemand daran halten, weil sie offensichtlich absurd ist.
Das wäre aber trotzdem eine höchst unerfreuliche Situation, weil dann die wenigen, die sich doch daran halten, die Dummen wären.
Und es wäre kein gutes Signal, wenn man sich nur an selbst ausgesuchte Regeln hielte, denn manche würden dann wohl auch sinnvolle Regeln flexibler handhaben ...

Eber 09.12.2015 21:57

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1188901)
Zur 5-Sekunden-Regel gebe ich dir Recht.

Aber bei 11:34 ....

sehe ich nichts.
ich sehe nur jemanden zu viel Geld herausschmeißen
Zitat:

.. my 2 ct
:Cheese:

Triathletin007 09.12.2015 22:29

Arne, ich bin ja meist vorne beim Radfahren dabei. Was mich entsetzt hat in der Liga ist das bewusste Abbremsen von Teilnehmern nach ihrem Überholvorgang und Aussetzen des Weitertretens. Bei 8m wäre ich sicherlich da schon jemanden hinten reingefahren, wenn ich voll am Drücken bin auf dem Aeroaufsatz. Müsste das nicht auch ein anderes Gegenargument gegen die 8m Regel sein? Würde das nicht Unfälle provozieren? Wenn das in einer Abfahrt geschieht werden gerade Anfänger mit dem Abbremsen überfordert werden.

In der sogenannten NRW- LIGA ist letztes Jahr noch ein Windschattenverbot gewesen und in 2016 sollen alle Wettkämpfe bis auf einen windschattenfrei sein. Wenn ich mir da schon in 2015 die Fahrkünste angesehen habe und nun sollen abrupt alle im Pulk fahren, sehe ich da auch vermehrtes Sturzpotential.

Ich weiß ja nicht mal wie wir Karis das Regeln sollen, wenn die Teilnehmer anderer Ligen auf dem selben Kurs unterwegs sind. Das hieße ja Starts der anderen Ligen, wenn der letzte Radler vom Bike gestiegen ist oder immer letzer Start der NRW- Liga.

Ich verstehe da fast keine Entscheidung mehr der Obrigen. Das ist nicht mehr meine Lieblingssport Triathlon. 1 und 2 Bundesliga trainieren das Pulkfahren ja schon lange. Aber eine komplette Liga nun plötzlich mit Windschattenfreigabe zu versehen und dann wohl möglich das einzigste Rennen mit 8m Windschattenregel.

Bald reicht es mir wirklich und ich werde nur noch auf die Crossvariante ausweichen. Hat da mal jemand uns Athleten zu gefragt? Nein! Einfach durchgesetzt! Sorry, dass ich das alles zusammen geschrieben habe, aber das passt doch irgendwie zusammen.

Huaka 10.12.2015 06:19

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1188913)
sehe ich nichts.
ich sehe nur jemanden zu viel Geld herausschmeißen

:Cheese:

Musst du Fielmann gehen.
11:34.
Der Kerl geht aber nach links und bleibt hinter dem Fahrer, direkt rein in den Windschatten. Box ist rechts weit, links zu, der Nächste muss über die gestrichelte Linie, um zu überholen. Und was macht der dann? Holt seine Flasche raus und trinkt erst mal einen Schluck. Das ist Windschattenfahren. (aber in der Tat überholt ihn dort niemand rechts).

Hafu 10.12.2015 06:56

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1188922)
...In der sogenannten NRW- LIGA ist letztes Jahr noch ein Windschattenverbot gewesen und in 2016 sollen alle Wettkämpfe bis auf einen windschattenfrei sein. Wenn ich mir da schon in 2015 die Fahrkünste angesehen habe und nun sollen abrupt alle im Pulk fahren, sehe ich da auch vermehrtes Sturzpotential. .

Zur Einführung des Windschattenverbotes gibt es einen eigenen Thread. In Bayern und BW laufen die unteren Ligen schon seit zig Jahren mit Windschattenfreigabe. Außerdem sämtliche Jugendrennen ab den 14-jährigen.
Zu vermehrten Stürzen kommt es dabei nicht. Ich hoffe, dass die Radbeherrschung in NRW nicht so viel schlechter ist als in den genannten Bundesländern.
Den Wettkampfberichten, die man hier im Forum mitbekommt hat das Windschattenverbot in NRW in den letzten Jahren auch nur noch auf dem Papier existiert und in der Realität gab es bei jedem Liga-Rennen ungahndete Radpulks, wozu es auch reichlich Bildmaterial auf Youtube gibt.

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1188922)
...Ich weiß ja nicht mal wie wir Karis das Regeln sollen, wenn die Teilnehmer anderer Ligen auf dem selben Kurs unterwegs sind. Das hieße ja Starts der anderen Ligen, wenn der letzte Radler vom Bike gestiegen ist oder immer letzer Start der NRW- Liga. .

Selbstverständlich muss jeder Rennzeitplan so angepasst werden, dass sich Startwellen mit und ohne Windschattenfreigabe auf der Strecke nicht begegnen.
Das ist machbar, wie Düsselorf, das ja auch in NRW liegt und alle Ligarennen in Bayern seit Jahren vormachen.
In Bayern herrscht in den übrigen Ligen (Regionalliga) mit Ausnahme der untersten Liga natürlich auch Windschattenfreigabe. Alles andere wäre ja unlogisch.

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 1188922)
...
Ich verstehe da fast keine Entscheidung mehr der Obrigen. ...

Die "Obrigen", das sind du und ich!
Auch NRW ist übrigens in der TK vertreten. Jedes TK-Mitglied ist namentlich bekannt, beim Verbandstag in Osnabrück von den Delegierten gewählt worden und man kann mit denen reden, mailen und sich Entscheidungen erläutern lassen.
Regeländerungen können auf Vorschlag der TK vom DTU -Präsidium vorläufig in der Sportordnung umgesetzt werden. Endgültig beschließen kann eine Änderung der Sportordnung nur der Verbandstag, in dem Delegierten aller Landesverbände demokratisch vertreten sind.
Wem der Sport am Herzen liegt, dem steht der Weg frei sich aktiv zu engagieren.

Einer der wichtigsten Paragraphen unserer gemeinsamen Sportordnung ist 6.1
Zitat:

Der Verbandstag ist das oberste Organ der DTU... Der Verbandstag kann Beschlüsse des
Verbandsrates, des Präsidiums und der Fachausschüsse ändern oder
aufheben.
Nächster ordentlicher Verbandstag ist übrigens Herbst 2016!

hanse987 10.12.2015 08:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188942)
Selbstverständlich muss jeder Rennzeitplan so angepasst werden, dass sich Startwellen mit und ohne Windschattenfreigabe auf der Strecke nicht begegnen.
Das ist machbar, wie Düsselorf, das ja auch in NRW liegt und alle Ligarennen in Bayern seit Jahren vormachen.

Sorry dass ich noch mal OT werde. Auch in Bayern ist nicht alles Gold was glänzt! Ich hab in der Landesliga einen Wettkampf mit Windschattenfreigabe mitgemacht. Auf der zweiten Radrunde war dann OD Windschattenverbot und Landesliga windschattenfrei verschmischt. Wenn ich mich recht erinnere hatten die Startnummern sogar das gleiche Design, so dass man die OD Starter nur am Auflieger erkannte!

Hafu 10.12.2015 09:43

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1188965)
Sorry dass ich noch mal OT werde. Auch in Bayern ist nicht alles Gold was glänzt! Ich hab in der Landesliga einen Wettkampf mit Windschattenfreigabe mitgemacht. Auf der zweiten Radrunde war dann OD Windschattenverbot und Landesliga windschattenfrei verschmischt. Wenn ich mich recht erinnere hatten die Startnummern sogar das gleiche Design, so dass man die OD Starter nur am Auflieger erkannte!

Wann und wo war das? Letztes Jahr gab es in den beiden Landesligen jeweils nur einen Wettkampf mit Windschattenfreigabe (Waging und Weiden) und meines Wissens nach waren da die Wellen voneinander gut getrennt.
Bei Wettkämpfen, wo diese zeitliche Trennung wegen äußerer Umstände nicht möglich ist, sollte dann auch keine Windschattenfreigabe erfolgen.
Natürlich ist auch in Bayern nicht alles perfekt aber unser Ligabeauftragter und die zuständigen TDs sind sehr erfahren und engagiert und achten eigentlich schon genau im Vorfeld bei Streckenbesichtigung und Aufstellen des Zeitplanes darauf, dass Situationen wie die von dir geschilderte nicht auftreten können, wobei der Veranstalter vor Ort auch entsprechend mitspielen muss, was er meist auch tut mit der Motivation auch in Zukunft Ligaveranstaltungen zugesprochen zu bekommen.

Klugschnacker 10.12.2015 09:50

Bitte zurück zum Thema. Es geht hier um die neuen Regeln für Rennen ohne Windschattenfreigabe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.