![]() |
Zitat:
Wie waren denn deine Erfahrungen? Was hattest du an Gepäck dabei etc? Auch gerne Dinge, die du heute anders angehen würdest? Ich bin über jede Form von Informationen und Erfahrungen dankbar :) |
Zitat:
Allerdings nie über nen so langen Zeitraum wie du es jetzt planst. Viele Touren so +/- ne Woche, auch zwei, aber nicht deutlich mehr. Das kam dann erst mitm Motorrad, als der Radius sich gegenüberm Rad deutlich vergrössern liess. Im August aufm Gotthardpass im Schnee ist aber mit Motorrad und Fahrrad gleichermassen schice... |
Zitat:
Ich will über den Monat nur das nötigste mitnehmen und gleichzeitig auch nichts essentielles zu Hause lassen. Dabei sollte das Ganze nicht viel mehr als 5 kg wiegen, da ich sonst Probleme mit dem Rücken bekommen wenn ich so lange im Sattel sitze. |
Zitat:
Den Beitrag mit der geplanten Tour hab ich allerdings auch erst gesehen, als ich meinen schon abgeschickt hatte. Wobei ich generell den Hochsommer vorziehen würde. Ehe mir der Heuschnupfen zu arg zu schaffen machte, war ich oft in den Pfingstferien weg, da kanns schon deutlich ungemütlicher werden als in den Sommerferien (ich rede jeweils von den bayrischen)(klar, Pfingstferien gibts in anderen Bundesländern ja, glaube ich, nicht). Wobei es klamottentechnisch bei so ner Tour wie hier nu auch kein grosser Terz ist. Von Deutschland aus in 5Wochen nach Mittelitalien erfordert eh Zeug für alle Eventualitäten und auf jeden Fall mehr als für gezielt ne Woche an der Cote d'Azur entlang... |
Zitat:
Da kannste eventuell n paar Tips mitnehmen. Mit Rucksack würde ich auf jeden Fall nicht fahren bei so ner Geschichte, selbst wenn der nur 3kg hätte. Aber ich glaube, er war mit seiner Lösung absolut zufrieden. Packtaschen links und rechts kann ich mittlerweile auch nix mehr abgewinnen, aber glücklicherweise gibts mittlerweile Alternativen, die auch nicht aufm Rücken getragen werden müssen. Zumal 2x20l durchaus animieren können, mehr mitzunehmen als nötig ist. Wenn man sich aber beispielsweise den Great Divide Ride oder das Transcontinental Race anschaut kann man sehen, dass man durchaus auch mit Zeltchen, Kochzeug und den nötigsten Klamotten für mehrere Wochen nicht unbedingt gleich ne Schrankwand braucht... *) Edithchen hats gefunden: http://www.triathlon-szene.de/forum/...p/t-31742.html |
Zitat:
Ich bin ohne Zelt gefahren, von Jugendherberge zu Jugendherberge, ein paar Verwandtenbesuche eingestreut. Als Gepäck hatte ich zwei Packtaschen am Gepäckträger (ca. 2x12 l, denke ich, die Taschen gibt es nicht mehr...) und habe mich als gefühlt "reicher Zivi" aus dem Land ernährt, d.h. Frühstück in der JH, Mittag- und Abendessen aus dem Supermarkt (bei Verwandtenbesuch natürlich nicht :)). Schlüsselerinnerung ist Aufwachen am 16. Juni oder so in der JH Fiesch auf 1900 Meter (mit der Seilbahn hochgefahren, Rad stand unten) und bei 35 cm Neuschnee... Dann bin ich durch die Furka nach Andermatt statt drüber... |
Zitat:
Im Netz gibt es reichlich Tipps, bis hin zur Packliste. Es ist bei mir schon ein paar Jahre her, daß ich sowas mit dem Rennrad gemacht habe. Die Strecke damals war (grob) Freiburg Luzern Susten-Pass St. Gothard-Pass Bellinzona Locarno Como Splügenpass Fluela Fernpass Schwäbisch Alb Stuttgart Saarbrücken Das wird wohl Anfang Juni bestimmt schon ohne Einschränkungen gehen. Grüße Jog PS: war übrigens nur mit Rucksack unterwegs, etwas um die 4 KG. Fand ich problemlos. Auch auf meinen anderen Touren. Kein Schlafsack und natürlich auch kein Zelt. Übernachtungen in günstigen Pensionen, auch mal eine JH. Waren allerdings auch nur 10 Tage unterwegs, also keine 4 Wochen. Waschen musste ich unterwegs trotzdem. Wenn man das als gegeben nimmt, dann braucht man auch für 4 Wochen nicht viel mehr. Mit Packtaschen habe ich es auch schon versucht. Ist aber nicht so mein Ding. Zumindest nicht, wenn es um eine rein sportlich orientierte Tour geht. Falls Du längere Aufenthalte irgendwo einplanst, dann mag das die bessere Variante sein. Bei uns ging es damals fast nur ums Fahren. OK, Ergänzung: Sehe gerade erste Deinen Streckenplan. Da geht es eher nicht so sehr ums reine Fahren. Du willst dir womöglich auch das ein oder andere ansehen, und das machst Du ja eher nicht in Radklamotten. Da sind die Packtasche mit etwas mehr Stauraum evtl. die bessere Wahl. |
Zitat:
Übers Wochenende hab ich tendenziell mehr dabei als für zwo (oder noch mehr) Wochen. Zitat:
Ich war oft in Jeans und T-Shirt, bestenfalls Radtrikot, unterwegs und hatte daneben keine spezielle 'Abendkleidung' dabei. Ok;- schlecht bei der Handwäsche, aber mittlerweile sind wir bei den Textilien ja auch ein paar Schritte weiter. Jedenfalls ist für mich die typische Radkleidung nicht mehr zwangsläufig enganliegend und aus Lycra, grad was Touren angeht. Allerdings: Einteiler geht sicher auch (sind ja schliesslich in nem Tria-Forum hier...:Cheese: ) und zum Müsiggang einfach noch was überwerfen...:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.