triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Musik beim Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3787)

perfectly_swimming 21.05.2008 17:27

also wegen der musik bei wettkämpfen:
bei staffelwettkämpfen und da wo es auf schelligkeit ankommt stimme ich auch zu, dass man da bei vollen sinnen sein sollte.
aber wenn man marathon rennt oder wettkämpfe wo man nur in einer masse mitläuft wo man eh nix hört dann denk ich das musik hören da ok ist.

in ear ohrstöpsel haben meiner meinung nach auch die beste klangqualität & bass, der einzige haken ist dass man echt nichts mehr hört was so um einen rum passiert ^^

subzero 23.05.2008 21:00

Laufe zu 99% mit Musik...! Meist private iPOD Mixes. Brauche die Motivation. Habe selten so intensiv z.b. die div. Pink Floyd Alben gehört.

Linkin Park, New Order, Weezer, Paradise Lost...etc

HAt jemand schon den iPOD fürs Schwimmbecken getestet? In der TriATHLETE liest man soo viel davon!?

Neptun 27.05.2008 09:52

Phronemophobie: Angst vor Gedanken. Gerade bei Langstrecken-Freaks verbreitet. Denn wer lange alleine läuft, hat sehr bald jeden halbwegs normalen Gedanken gedacht. Nach den normalen kommen die absurden Gedanken. Und danach? Die panischen Gedanken. Vor allem, wenn man zwei Stunden von jeder menschlichen Siedlung entfernt ist. Was bedeutet das Knacken im Busch? Wildschwein, Sittenstrolch oder Walker, die sich im Wald niedergelassen haben, weil ihnen der Weg zurück zu weit war? Dann lieber fremde Gedanken. Daher tragen Phronemophobiker häufig Kopfhörer und lauschen Hörbüchern.

hab ich grad gefunden und passt irgendwie :)

huck 27.05.2008 10:46

Zitat:

Zitat von Neptun (Beitrag 95981)
Phronemophobie: Angst vor Gedanken. hab ich grad gefunden und passt irgendwie :)

passt auch schön dazu

Antischwimmer 13.06.2008 12:46

Also ich laufe auch immer ohne Musik. Gerade weil das so ist, wie es auch hier schon erwähnt worden ist, nämlich dass der Altag schon laut genung ist. Da ich das Glück habe, direkt neben einem großen Park zu wohnen, bietet sich das Laufen ohne Musik besonders an. Hier genieße ich beim Laufen einfach die Ruhe.

Ich bin großer HiFi-Fan und höre Zuhause lieber über grundsolide Standlautsprecher als über die kleinen Ohrstöpsel.

axxel 25.08.2008 22:43

Ihr müsst euch mal den OST von "Fluch der Karibik" auf den mp3-player hauen. (Klaus Badelt - Pirates of the Caribbean)

Bei mir wirds dann irgendwie immer automatisch zum Fahrtspiel.

Bei meinem ersten Marathon bin ich auch aus angst vor meinen Gedanken mit musik gelaufen, konnte mich hinterher aber nur an das eine Lied erinnern...I disappear von Metallica als ich reinkam...

Ansonsten mache ich 50/50, wie es grad passt!

Manu 25.08.2008 22:55

Einfach Requiem for a dream drauf und dann läuft es sich schon fast von selbst. Ich finde das Lied pusht einen ohne Ende:Holzhammer:
Ist zwar kein schnelles Lied hat trotzdem was für sich;)

http://de.youtube.com/watch?v=e2Ma4BvMUwU

hellhimmelblau 25.08.2008 22:59

ich laufe häufig mit Radio, egal welcher Sender.Schalte oft während des Laufens um und höre Musik die gerade läuft oder Nachrichten,Berichte und Interviews.Auch schon mal Sonntags die Andacht, wenn mir die interessant erscheint.Habe dabei schon einiges erfahren was ich sonst nie erfahren hätte.:Lachen2:
Was mich allerdings nervt,ist das mir oft die Kopfhörer kaputt gehen,da ist dann ein Wackelkontakt, das heisst, das Kabel bricht direkt ab Stöpsel den man in den MP3 Player steckt.Wißt ihr vielleicht was ich verkehrt mache.:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.