![]() |
Es ist doch eigentlich ziemlich einfach. Aber dann halt doch im Endeffekt kompliziert. Denn als Anfänger weiß man in der Regel nicht, bei welchem Händler es sich tatsächlich um einen Fachhändler mit qualifiziertem Personal handelt. Zumal es dann noch schwierig ist den richtigen Fachhändler für das angestrebte Rad zu finden.
Als Anfänger hat man noch keine Sitzposition gefunden. Daher ist es imho umso schwieriger eine entsprechende Beratung der Rahmengröße durchzuführen. Auch sind die Rumpf- und vor allem die Halte- und Nackenmuskelatur noch gar nicht trainiert, so dass man auch gar nicht anhand der vor Ort festzustellenden Flexibilität vorhersagen kann, wohin die Reise gehen wird. Der Fachhändler kann allerdings einen absoluten Fehlkauf verhindern. |
Zitat:
MTB News ist noch komplizierter, da hier vom 12 jährigen Profi bis zum Midlifecrisis-Möchtegern DHler alle meinen dich beraten zu können. Und beim MTB ist der Markt ja mittlerweile so kompliziert geworden, dass alle Grenzen verschwimmen |
Zitat:
Was die Leute da für Überhöhungen bei ihren Rennrädern angeben/angaben ist z.T. schon respektabel (oder einfach nur unpraktikabel). Wenn man dann in anderen Threads aber liest, dass diese Leute dann auf einmal keine 15 min Unterlenker fahren können, sollte man sich seinen Teil dazu denken :Cheese: . Was nicht heisst, dass es dort gar nicht taugt. Aber auf Grund der Forumsgröße muss der Inhalt eben doch gefiltert werden. Was die Eingangsfrage angeht, wurde ja schon einiges gesagt. Kurzform aus meiner Sicht: optimal ist die RH mit der Formel sicher nicht. Für Menschen mit halbwegs normalen Proportionen und Beweglichkeit aber schon ein passabler Hinweis. Alles weitere machen dann die durchaus unterschiedlichen Geometrien der Räder zusammen mit den Sitz- und Fahrbedürfnissen des Fahreres aus (wenig, viel Überhöhung, Streckung, etc. pp.). Und abschließend haben sowohl sybenwurz als auch noam recht: Fach(!)handel ist für den Einstieg sicherlich nicht schlecht, zumal man da auch noch Service bekommen würde/könnte. Dafür sollte er aber dann auch wirklich vom Fach sein. Wobei ja auch Versandhändler wie bspw. Rose vor Ort Beratungen & Vermessungen vornehmen, also insofern... - fehlt dort halt ggf. nur der Service. edit sagt: die 2/3-Formel bezieht sich natürlich nur aufs Rennrad und nicht Triathlonrad. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.