MatthiasR |
27.10.2015 10:05 |
Zitat:
Zitat von Alteisen
(Beitrag 1177251)
Eventuell müßte man für die obersten Altersklassen mal eine Regelung schaffen, dass man sich bei weniger Rennen qualifizieren kann.
|
Das wäre naheliegend. Wenn bei einem Rennen z.B. 40 Slots für 2.000 Finisher vergeben werden (also einer für 50 Finisher), ist es eigentlich nicht fair, für eine Finisherin in der W70 einen Slot zu reservieren.
Wenn es bei mehr Rennen wie hier beschrieben gehandhabt wird, würde sich dein Vorschlag wohl automatisch ergeben. Denn natürlich würden die Athleten aus höheren AKs, die sich qualifizieren wollen, dann nicht bei diesen Rennen antreten (wäre ja Schwachsinn), sondern sich bei den Rennen 'konzentrieren', die explizit Startplätze in den hohen AKs anbieten. Und da würden dann z.B. 10 M70er um einen Slot kämpfen und hätten immer noch bessere Chancen als 500 M45er, die um 10 Slots kämpfen.
Nachteil wäre halt, dass man evtl. weiter reisen muss.
Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1177261)
Bei dem Expansionskurs, den Ironman seit mehreren Jahren fährt und den auf Dauer limitierten Hawaii-Slots, die ja gegenüber allen anderen Rennserien das Alleinstellungsmerkmal der WTC sind, ist es nur eine Frage der Zeit, ab wann die Kona-Slots nicht mehr über einzelne Wettkämpfe vergeben werden sondern analog dem KPR bei den Profis über das Agegroupranking,
|
Das wäre natürlich aus betriebswirtschaftlichen Gründen die naheliegendste Lösung. Für die Athleten allerdings die Schlechteste.
Gruß Matthias
|