![]() |
ohne zu sehr off topic zu werden Man kann die Frage auf Pacer/Hasen beim Laufen ausdehnen.
ist Pacen im Amateur/Freizeit-Laufbereich okay, sind Zielzeitenläufer okay: für mich ja bei der Phalanx an Läufern, die die Topläuferinnen manchmal abgesprochen begleiten, Berlin dieses Jahr, kommt mir im Profibereich die Regelung in NYC, Profi-Frauen starten allein vor allen anderen, allerdings sauberer vor das oben erwähnte Angebot: "Ich pace Dich durch die LD" finde ich schon mal ziemlich lustigen Kindergarten m. |
Beim Schwimmen gibt es keine Regel, die die Nutzung von Wasserschatten verbietet. Also ist das meiner Meinung nach kein Problem.
Beim Laufen ist es ähnlich. Bezahlen die Profi-Marathonläufer nicht sogar ihre Tempomacher? Beim Radfahren kann man sich ja innerhalb des Regelwerkes auch gegenseitig helfen. Frodeno und Kienle haben das doch auch gemacht. Weshalb die Aufregung? |
Zitat:
|
Zitat:
Mit seinem Rennen kann doch jeder machen was er will, wenn er nicht gegen Regeln verstößt. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube es war Chrissie Wellington, die mal ein Rad einer Kollegin aus dem selben Team bekommen hatte, als sie eine Panne hatte. |
Ja klar, sag das nicht mir (ich hab nur deine Frage beantwortet), sondern dem TE bzw. dem Mob auf Slowtichtch.com!;)
|
Zitat:
Zitat:
Bei Chrissie war es damals übrigens eine CO2-Patrone, die eine Konkurrentin (keine Team-Kollegin) gespendet hat. Das wäre heute klar erlaubt. Ich weiß nicht genau, wie damals die Regeln exakt waren, es war jedenfalls auch umstritten - auch weil mehrere Leute an ihrem Rad rumgefummelt haben, wo nicht ganz klar war, ob die das durften. |
Meiner Meinung nach ist ein solches Verhalten im Triathlon zwar nicht verboten aber unerwünscht da es sich um einen Einzelsport handelt.
Mich wundert aber das durch die in den letzten Jahren aufgekommenen Teams im Triathlon, vor allem auf der LD, noch nicht mehr in diese Richtung gemacht wird. Vielleicht ja weil sich die meisten Triathleten die einem Team angehören trotzdem als Einzelsportler sehen bzw ihren Sport so verstehen. Das würde auch erklären warum ein solches verhalten einen Aufschrei auslöst?! Auf der KD haben die Brieten ja auch mal so etwas gemacht bzw sieht man dort öfters Teamtaktiken. Zwar nicht verboten aber sicher nicht im Sinn des Sports. |
Gegenseitige Hilfe von Athleten auf der Langdistanz: unsportlich?
Die Argumentation im Artikel von Dan Empfield auf ST kommt mir schlüssig vor und würde ich folgen.
Also meine Antwort auf die Frage: Ja, wenn dadurch der helfende Athlet seine eigene Ambitionen vorsätzlich schmälert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.