![]() |
Zitat:
50:50 ist nur sinnvoll, wenn das nicht allzu weit von der Teilnehmerzahl-Verteilung entfernt ist. Hab's jetzt nicht geprüft, aber in Frankfurt ist die AG-Frauenquote nicht viel größer als 10%, oder? Wenn die 50% der Kona-Plätze bekämen, ergäbe das ein ziemlich extremes Ungleichgewicht: Viele Frauen würden die Slots relativ leicht bekommen, während es den meisten Männern trotz extremsten Trainingseinsatzes unmöglich gemacht würde. Oder anderes theoretisches Beispiel: Wenn es nur 50 Pro-Frauen gäbe, würde es wenig Sinn machen, denen die Kona-Plätze quasi zu schenken, während die Männer hart drum kämpfen müssen. 50:50 kommt also nur in Frage, weil das Ungleichgewicht bei den Pros erfreulicherweise nicht sooo groß ist. Und 50:50 würde wohl dazu beitragen, dass mehr Frauen Pro werden und ich denke auch dazu, dass überhaupt mehr Frauen Triathlon machen. Letzteres wäre dann sicher auch im Sinne der Veranstalter. |
Zitat:
|
Was mir an Kona absolut gefällt (im Gegensatz zu den europäischen Langdistanzen egal ob sie unter dem Challenge, Ironman oder sonstigem Label stattfinden) ist, dass richtig viele Frauen am Start sind:
740 Frauen insgesamt bei 2350 Startern gesamt bedeutet, dass fast jeder dritte Triathlet in Kona weiblich ist! Das macht sich gut bei der Stimmung im Vorfeld, in der Wechselzone usw. In Europa hat man oft das Gefühl, dass Triathlon ein Männersport ist, noch dazu ein Sport für Männer Ende 40 mit grauen Haaren (:Huhu: ;) ). (Natürlich weiß ich, dass der hohe Frauenanteil in Kona mit den Besonderheiten des AG-Qualifikationssystem zusammenhängt, demzufolge bei jedem Quali-Rennen jede weibliche AK mindestens einen Slot bekommt, selbst wenn dort nur 3 Teilnehmerinnen gemeldet sind, aber wie bereits gesagt: ein hoher Frauenanteil wirkt sich positiv auf das Gesamtbild und die Stimmung eines Wettkampfes aus) Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mit mehr weiblichen Profis am Start auch mehr Rollenvorbilder für weibliche junge Triathletinnen entstehen, so dass langfristig auch bei sonstigen Rennen die Frauenquote ansteigt. Vor diesem Hintergrund plädiere ich bei den Profis für Gleichberechtigung. Geschlechterdiskriminierung (egal, ob sie sich rational begründen lässt oder nicht) gehört zum 19. Jahrhundert und passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit! Übrigens, das nur am Rande bemerkt: tatsächlich waren 2015 in Kona 40 weibliche Pros am Start (was u.a. damit zusammenhängt, dass die Siegerinnen der letzten 5 Jahre sowie die aktuelle 70.3-Weltmeisterin nahezu automatisch qualifiziert sind (abgesehen vom notwendigen Pflicht-Ironman), es geht also real nicht um 20 Pros mehr sondern nur um etwas mehr als 10 weibliche Pros mehr. |
Zitat:
Und genau um das Messen der Besten miteinander geht es doch an einer Weltmeisterschaft. Da sollte es doch auch für 50 Profifrauen Platz haben. Ansonsten kann man das ja nicht als WM, sondern eher als Abenteuerurlaub verkaufen. Oder sehe ich das falsch? |
Zitat:
Ist ja auch das einzig richtige. Einige Hawaiisieger waren knapp 40, einmal war einer mit 40 zweiter und mit 42 fünfter. Andreas Niedrig mit 47 oder knapp 48 dritter beim IM letztens irgendwo. |
Zitat:
Gerade mal nachgeschaut: In Frankfurt waren dieses Jahr ca. 11% der Teilnehmer weiblich und auf diese wurden genau 20% der Kona-Plätze verteilt. Das ist zwar schon deutlich erhöht aber noch weit weg von den ca. 31% Frauen in Kona. Deutschland ist in der Beziehung offenbar unterentwickelt, anderswo nehmen weitaus mehr Frauen teil. Das hab ich zumindest von den USA gelesen, wie es sonstwo ist, hab ich nicht geprüft. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ironman.com/triathlon/tri...s/kpr-men.aspx http://www.ironman.com/triathlon/tri...kpr-women.aspx Und dort ist immer noch von 50 bzw. 35 die Rede. Schade, man hätte ja denken können, dass es vielleicht eine allmähliche Angleichung gäbe - 5 pro Jahr schienen mir nicht schlecht - wenn sie schon nicht direkt auf 50 gehen wollen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.