![]() |
Bei http://www.svl.ch/ ist ein guter Bericht namens "Lerne zu Schweben". Ich werde das bestimmt mal ausprobieren. Ansonsten mache ich jetzt Power Pilates für eine starke Rumpf- Rückenmuskulatur.
Klar heißt es immer Kopf tief, dann kommen die Beine hoch. Aber wie ihr schon richtig sagt hat das meiner Meinung nach negative Auswirkung auf die Atmung. Anonsten mache ich jetzt viel die Badewanne-Übung. Hier habe ich mal gemerkt wie wichtig es ist ein Hohlkreuz zu vermeiden und die Spannung nach innen zu suchen. Habt ihr sonst noch Ideen was eine gute Rumpf Rückenarbeit im Schwimmen bewirkt? |
Zitat:
|
Zitat:
Mit Kinn zur Brust und gefühlt die Brust nach vorne drücken hilft aber beim Gleitenlernen. Achtung, das Kinn nicht nach unten auf die Brust drücken, sondern eher so nach hinten zum Doppelkinn drücken hilft den Kopf in der verlängerten Position vom Oberkörper zu halten. Braucht nicht viel Anstrengung. Vielleicht mal vor dem Spiegel anschauen. Der Weg ist dann nicht weiter zum Atmen und Du kannst die Schultern schön nach vorne ziehen. Wenn das Gleiten dann klappt, atmet es sich auch leichter ;) |
Ein hohe und ruhige Schultergürtelposition hat meine Schwimmtechnik gefühlt verbessert. Zuvor habe ich versucht nach TI auch im Oberkörper zu rotieren was mich überhaupt nicht weiter gebracht hat. Aber die Tipps von euch sind echt gut. Habe jetzt mal vor dem Spiegel Brustkorb nach vorne verlegt, leichtes Doppelkinn und das Becken nach hinten verschoben. Körperspannung kam dann ganz von alleine und die Körperposition kam dem "alles eine Linie" relativ nahe. Natürlich muss ich das ganze nochmal im Wasser rüberbringen. In dieser Position kann ich mir aber keine 1,9 km durchschwimmen vorstellen. Da fehlt mir wahrscheinlich noch die Athletik im Rumpf.
Viele Grüße :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.