![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gebrauchte Reba oder SID dazu, Schaltung/Antrieb gibts für um die 300Öre, Deore/X5 bis ?, günstiger LRS für um die 300 Schleifen, Bremsen kriegste XT schon für unter 150 Taler, Scheiben dazu ?, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Reifen, ... das übliche Kleinzeugs halt (Sattel, Pedale übernehmen?), da sollteste schon noch unter 3Mille bleiben. Ok, auch nicht komplett nachgeschmissen, aber zeitlos und jederzeit upzugraden wenns Geldbeutelchen zu dick wird. Und ja, natürlich ist klar, dass du ein schon ganz gutes Rad von der Stange (z.B. ein Stevens Colorado mit XT und Fox mit um die 11kg) für um die Zwo kriegst. Irgendne Scherbe von Bulls, Dynamics (vorallem), Cube, Ghost u name it für noch weniger, Versender mal noch ganz aussen vor gelassen, aber unter uns: wieso dann bei _der_ Stangenware nicht gleich die alte Möhre weiterfahren? :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Ein AM Fully kann ich mir später immer noch kaufen. Eines von Radon, Canyon, Rose... Mein Mann erklärt mich in dieser Hinsicht ohnehin schon für bekloppt, weil ich mir so viele Räder kaufe. Dann ist es auch egal! |
Zitat:
|
Zitat:
Sag Bescheid, wenn Du da was abfeilen willst, ich komm dann zuschauen. :Cheese: |
Zitat:
Allein die XRC Carbon und der XR Carbon von DTSwiss haben schon mehr gekostet.:Cheese: Ist jetzt mein 5. MTB (und die Badeseeschlampen sind da nicht mitgezählt) Meiner Meinung nach bieten gebrauchte 26er derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis Klar, die klitzekleinen Räder lassen sich kaum bewegen (so wie früher bei den 26er Triamaschinen) aber das ist ja nur sekundär.. |
Zitat:
Das ist leider(?) der Preis für den Preis. Zwar beginnt die Skala bei Kocmo beispielsweise nur unwesentlich über diesen 14hundert Öre von Dre San (1800), aber wennst dir bei Rewel was nach deinem Wunsch bruzzeln lässt, steigste beim Rahmen schon mit der Hälfte mehr vom Dre San ein (2100 etwa). Davon aber abgesehen: ich weiss nicht, ob ichs oben erwähnt hab: ich fahr meins (mit Unterbrechungen)(der Crosser...!) seit rund anderthalb Jahrzehnten. Gerade in der Anfangszeit (ehe ich eben beim Crosser drauf geachtet hab) wär ich echt nicht böse um ein paar Schraubösen für zumindest nen Gepäckträger gewesen. Wennstse nicht brauchst: farbige Aluschräubchen rein (oder Kunststoffstöpsel, wie sie original bei vielen Rädern von der Stange drin sind), willste dann mal für ne Tour nen Gepäckträger andübeln, freuste dich, statt mit wackeligen Sattelstützdingern den Horror zu erleben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.