![]() |
Zitat:
Dann baust Du mehr und mehr extensive, kraftbetone IVs ein. ZB Hügelsprints etc. Lange Pausen. Dazu immer noch GA Läufe. Die GA Läufe sind natürlich nicht immer gleich, sondern decken halt den GA Bereich ab. Wieder 3x3 Wochen mit je einer Pause dazwischen. Danach kannst Du dann anfangen "richtige" IVs und Tempoläufe einzubauen. Und am Ende des Gesamtkunstwerks wirst Du erstaunt sein, welchen Vorteil das gegenüber einem gleichbleibenden Mischtraining hat. |
@ captain: Kannst du neben der LCA Seite eventuell ein Buch oder E-Paper oder ähnliches empfehlen? Auf der Seite werden in den Artikeln jeweils immer sehr spezielle Aspekte behandelt, die jedoch wenn einem der Gesamtüberblick fehlt noch überfordern.
|
Was ist eigentlich mit 200ern (und dann langsam steigern auf 400 usw) aber nicht Vollgas sondern in der Zielgeschwindigkeit? So sind ja die Runnersworld Pläne (zumindest 5 & 10km) aufgebaut... Macht das Sinn in der Vorbereitungs-/ Grundlagenphase? Wobei die Pläne ja nur 8-12 Wochen dauern.
|
Zitat:
http://www.zvab.com/displayBookDetai...=261950634&b=1 Very Oldschool. Aber in vielen Teilen heute bestimmt immernoch gültig. Dann der gute alte Lydiard. https://www.weltbild.de/artikel/buch...UTwwo dsZIPDw Und dann hat ja der Macher von LA Coaching inzwischen auch ein Gesamtwerk als Buch veröffentlicht. Das lohnt sicher ganz sicher: http://www.la-coaching-academy.de/buch/ |
Ich habe das Buch von LA-Coaching. Es sind mehr oder weniger die Beiträge auf der Homepage 1:1 nach Themenschwerpunkten sortiert. Als Ergänzung in der heimischen Bibliothek hervorragend, als Einführungswerk für Autodidakten gefährlich. :Cheese:
|
Habe jetzt gerade die ersten 5 Wochen mit viel LaufABC, STL, viel Krafttraining und vor allem Plyometrie hinter mir. Laufgefühl ist interessant, merke gerade so im DL 2 Bereich, dass der Motor hinter dem Fahrwerk hinterherhängt. Sprich bin immer erstaunt, in welche Pulsbereiche ich hochdrehe, obwohl es sich Muskulär so locker anfühlt.
Die gravierenste Erfahrung ist die Anpassung in der Plyometrie. Fühlte ich mich Anfangs wie ein Mehlsack beim Versuch, im Schlusssprung eine Treppe ( jede 2te Stufe) hochzuhüpfen, schaffe ich jetzt auch schon ziemlich elastisch 3 Stufen und ziehe die Aufmerksamkeit des einen oder anderen paarungsbereiten Kängurus auf mich. |
Kannst Du vielleicht kurz schreiben, was für Plyometrie Übungen Du gemacht hast?
Danke! |
Drop jumps, Countermovement, das sind so die typischen. Die kannst du dann seitlich, auf höhere/niedrigere Boxen usw. machen. Je höher, desto anspruchsvoller, aber kannst ja mal im Internet nachschauen.
Bin aber auch mal gespannt, was Antracris noch so für Übungen im Petto hat ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.