![]() |
Zitat:
Ausserdem wird explizit ausgeschlossen, dass man Duathlons oder Volksläufchen mitzählt. |
Ich bin echt überrascht, wie wenig ihr startet. Die letzten Jahre bin ich regelmässig bei 10-15 Trias gestartet, davon 2 LDs und der "Rest" überwiegend MDs, mal auch eine OD.
Das geht früh im Jahr schon los (z.B. Fuerte oder Malle) und endete letztes Jahr am 01.11. auf Lanzarote. Und dazu bin ich in der M45. Überragend sind meine Ergebnisse nicht (LD um 10 Stunden, MD oft <5 Stunden) aber solide, und gewinnen würde ich auch nicht, wenn ich weniger starten würde. So maximiere ich den Spaß und vielleicht weniger ein einzlnes Ergebnis. Von nennenswerten Verletzungen blieb ich bisher verschont - dass es beim Vielstarten hier ein erhöhtes Risiko gibt, ist mir bewusst. |
Ich habe diese Jahr 7 Stück gemacht, 5 Liga Wettkämpfe, von Sprint über Mannschaftssprint bis zur Olympischen, dann Bonn mit 3,8 - 60 - 15 als Vorbereitung für meine erste LD, und das Jahreshighlight, meine erste LD in Roth. :liebe053:
Letztes Jahr habe ich meine Saison bis in den Oktober verlängert und bin auf Malle bei der Challenge Paguera gestartet, aber das war zuviel und zu lange. Da hatte ich, nach einer für mich hervorragend gelaufenen MD in Köln, keinen Bock mehr auf Training, während alle Anderen um mich herum schon in der Offseason waren. 2014 waren es auch 7 WKs, davon 4 MDs. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Anreise, Unterkunft suchen und evtl. angemostert werden, weil es nur für eine Nacht ist, etc. Geld kostet es auch. Da trainiere ich lieber Samstag und Sonntag ordentlich und kann nebenbei noch etwas auf der Couch entspannen oder im Haushalt was erledigen, das ist mir lieber. Als Jahreshighlight was längeres und vorab zwei, drei kürzere Dinger, damit man drin bleibt. Vor Jahren sind wir von Mai bis September MTB-Rennen gefahren und waren z.T. an drei von vier Wochenende pro Monat unterwegs. Da waren wir im September nicht nur körperlich fertig... |
Ich kenne aus meiner persönlichen Langzeitbetrachtung
sehr viele Trias, die 3-10 Jahre EXTREM viel und unvernünftig trainiert und an Wettkämpfen teilgenommen haben. Warnungen wurden immer wieder in den Wind geschlagen. Heute sitzen sie komplett auf der Couch, haben keinerlei Lust mehr auf Tri (oder sonstigen Sport) und vor allem sind sie orthopädisch dazu nicht mehr in der Lage. So eine Art dauerhaftes Übertraining bzw. "Over-Tri-ing". Es gibt neben Bore-out und Burn-out also auch ein Tri-Out. Meine persönliche Schlußfolgerung: 1. Mit den Kräften haushalten! 2. Viel Glück! |
Zitat:
|
Wenn man Sprint- oder Kurzdistanzen macht, dann kann man sicherlich mehr Starts unterbringen.
Bei MD oder LD hat man größere Saisonhöhepunkte, die mit einer längeren Zeit des Taperns verbunden sind. Andere Wettkämpfe sind für mich da nur zur Vorbereitung. Was dazu kommt ist, dass mich eine MD oder LD mental so beschäftigt und auslastet, dass ich andere Wettkämpfe als störend empfinde. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.