triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Team Erdinger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3715)

deepflyer911 08.09.2014 14:40

Mein Fall hat im Training statt gefunden. Wie es im Wettkampf ist kann ich dir nicht sagen. GGf empfiehlt es sich den TriaVerband BaWü um Auskunft zu bitten. Oder halt das TEA die sollten einem auch ehrliche Auskunft geben.
Ich jedenfalls bleibe beim TEA (wegen Startplätzen und Punkten), meinen Startpass hole ich mir allerdings bei einem örtlichen Verein.

Hafu 08.09.2014 14:40

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1077224)
Heißt das dann, dass ich durch den Startpass der TEA lediglich die Gebühren bei den Veranstalltungen spare, aber keinen gültigen Versicherungsschutz habe?:confused: :confused:

Das macht ja nicht wirklich viel Sinn dann in meinen Augen.

Wie ist das denn dann bei einem regulären Wettkampf?
Was passiert, wenn ich dort einen Unfall habe und ausser dem Starterpass der TEA keine Tagesversicherung beim Veranstalter abgeschlossen habe?

Danke schon mal für eure Hilfe

Dann zahlst du halt von dir verursachte Schäden bei anderen aus der eigenen Tasche oder du schließt vorsorglich noch eine erweiterte private Haftpflichtversicherung ab, die auch Schäden bei Wettkampfteilnahme abdeckt.

Wir haben verschiedene problematische Aspekte eines Startpassbezugs über kommerzielle Unternehmen bereits in einem eigenen Thread beleuchtet und diskutiert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...=team+erdinger

Gegen das Team Erdinger als Einkaufsgemeinschaft oder zum Bezug vergünstigter Startplätze ist nichts einzuwenden, aber der Startpassbezug ist bei einem normalen, nämlich gemeinnützigen Verein unserer Ansicht nach besser aufgehoben.

Das Team Erdinger bildet nämlich auch keine Übungsleiter aus, stellt keine Kampfrichter, betreibt keine Nachwuchsarbeit und rekrutiert auch keine ehrenamtlichen Helfer bei großen und kleinen Sportveranstaltungen so dass der organisatorische Rückhalt des Triathlonsports in Deutschland. die Sportvereine, durch die Konkurrenz eines Startpassbezuges über kommerzielle Rosinenpicker wie Team Erdinger umso mehr geschwächt werden, je mehr Triathleten sich dort einen Startpass besorgen und dabei gleichzeitig auf eine reguläre Vereinsmitgliedschaft verzichten.

Hafu 08.09.2014 14:45

Zitat:

Zitat von deepflyer911 (Beitrag 1077234)
...
Ich jedenfalls bleibe beim TEA (wegen Startplätzen und Punkten), meinen Startpass hole ich mir allerdings bei einem örtlichen Verein.


Das ist, finde ich, eine sinnvolle Kombination.
Erdinger ist für den Triathlonsport ein wichtiger Sponsor. Erdinger profitiert vom jungen unverbrauchten Image des Triathlonsports in erheblicher Weise (sonst würde sie sich auch nicht so engagieren), ist aber natürlich für den Triathlonsport auf verschiedenen Ebenen eine gute Unterstützung mit der man fair umgehen sollte.

Gegen das Team als solches ist überhaupt nichts einzuwenden, aber der Startpassbezug ist dort falsch aufgehoben und gehört zu einem regulären gemeinnützigen Verein!


Road_Runner 08.09.2014 15:02

Kollege hat über Erdinger mal einen Startplatz beim NYC-Marathon vor 2 Jahren gewonnen inkl Flug,Hotel und Transfer.

Arrakis 08.09.2014 23:07

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1076461)
Bin bei Erdinger und es ist nicht mehr als eine Spielerei, aus meiner Sicht.
...

Die Startplatzbörse würde ich nicht überbewerten.

Habe mich für diverse Veranstaltungen in diesem Jahr beworben und bei 2 Glück gehabt (Vennlauf und Koblenz Marathon).

Jahresgebühr schon mehr als raus, was ist daran überbewertet!?

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1076461)
Bei diversen anderen, sehr interessanten Veranstaltungen, hatte ich kein Glück:
Ironman 70.3 Berlin (als dieser noch stattfinden sollte)
Hennef-Triathlon
Bonn-Triathlon
Swim and Run Köln
Sport Scheck Lauf Köln

kommt vor

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1076461)
Darüber hinaus werden die Startplätze oft recht kurzfristig vor dem Wettkampf angeboten, so dass man diese nur schwer in eine Trainingsplanung einbeziehen kann.

kurzfristig verfügbare Plätze sind normalerweise schonmal vergeben gewesen und wurden wieder zurück gegeben. Regulär ist eigentlich immer genug Zeit, sich vorzubereiten.

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1076461)
Will man irgendwo auf jeden Fall starten, sollte man nicht darauf setzen, über Erdinger den Startplatz zu bekommen.

das ist wohl logisch

abc1971 09.09.2014 16:54

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 1077351)
Jahresgebühr schon mehr als raus, was ist daran überbewertet!?



kommt vor



kurzfristig verfügbare Plätze sind normalerweise schonmal vergeben gewesen und wurden wieder zurück gegeben. Regulär ist eigentlich immer genug Zeit, sich vorzubereiten.



das ist wohl logisch


Die Frage war ursprünglich, welche Gründe für eine Mitgliedschaft sprechen. Die Startplätze sind es meiner Meinung nach nicht, dafür sind es leider zu oft kurzfristig vergebene Restplätze.

LidlRacer 09.09.2014 17:50

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1077565)
Die Frage war ursprünglich, welche Gründe für eine Mitgliedschaft sprechen. Die Startplätze sind es meiner Meinung nach nicht, dafür sind es leider zu oft kurzfristig vergebene Restplätze.

Zitat:

Zitat von Erdinger
Etwa zwei Monate, bevor das jeweilige Event stattfindet, können sich die Mitglieder online auf die Startplätze bewerben.

2 Monate sollten i.d.R. genug sein.

Wie schon gesagt wurde, können Startplätze kurzfristig erneut vergeben werden, wenn sie von jemandem zurückgegeben wurden. Aber die gab es eben vorher schon mal.

Und Du selbst hast doch allein mit dem Koblenz-Marathon schon mehr als die Mitgliedsgebühr wieder raus.

PattiRamone 19.01.2015 13:31

Ab wann "öffnet" denn erfahrungsgemäss die Startplatzvergabe?

Aktuell steht dort nur ein Verweis auf "Frühjahr", was ja doch ein etwas unspezifischer Zeitraum ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.