triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   "Das Interesse am Ironman lässt insgesamt nach" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36799)

alessandro_gato 25.07.2015 23:18

Komme ja auch vom Land. Und wenn in einer Kleinstadt ein Volksfest ist, dann ist das wie die 5. Jahreszeit. Deswegen ist klar das in Roth alle auf den Beinen sind und mehr los ist.

Als Athlet finde ich Frankfurt angenehm. Finde die Zuschauerzahlen genau richtig.

Dieses Jahr wegen 39,7 Grad im Schatten (In der Wetterau und an vielen Stellen der Laufstrecke gibt es kein Schatten), war dann im Laufe des Tages logischerweise nicht mehr so viel los wie 2014 .....

2014 bei 31,6 Grad war es viel voller. Wird 2016 sicher wieder so sein bei dann hoffentlich weniger als 30 Grad ;-)

Man sollte die Kirche im Dorf lassen und die Presse sollte nicht immer solche Reißer veröffentlichen. Machen die doch nur wegen der Auflage bzw. um die meisten Web Klick zu bekommen (Werbeeinnahmen generieren) ....

spidervmax 26.07.2015 00:08

So ein Wetter wie 2011 braucht aber auch kein Athlet oder Zuschauer...

Matthias75 26.07.2015 13:44

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1151002)
Nix für Ungut. Eben mal geschaut wer die beiden Herren sind: KSV Klein Karben. Denke mal ohne Bezug zu Triathlon. Eben so eingefleischte Volksläufer bzw Fußballer.


Problem hier in der Gegend ist das es leider keinen Landkreis Frankfurt gibt und so fühlt sich dann ggf ein ""Jörg K. Wulf (Vorsitzende des KSV Klein-Karben) + Karbens Bürgermeister Guido Rahn (CDU)" an den Rand gedrängt weil es eben IM Frankfurt heisst und nicht IM Wetterau ? Allen kann man es nicht Recht machen und objektiv betrachtet ist das ja auch nicht so. Ist nur eine subjektive Empfindung der beiden Herren, sprich deren Meinung ist eine Subjektive Meinung von Einzelperson aus dem KSV Klein Karben.

...

Wenn nur noch Triathlon-Vereine an der Strecke für Stimmung sorgen dürfen, wird's aber verdammt einsam an der Strecke. Ohne solche Vereine, die sich an die Strecke stellen und für Stimmung sorgen, hättest du die von dir so gelobte Stimmung nicht.

Wenn du den Bericht aber genau gelesen hättest, wüsstest du, dass nicht der Vereinsvorsitzende das Problem ist, sondern die Motivation seiner Mitglieder, sich für ein paar Sportler, die der Meinung sind, unbedingt drei Sportarten am Stück machen zu müssen, ein Wochenende (oder noch länger) den A... aufzureißen. Der Verein wird vielleicht einen Obolus bekommen, um die Unkosten zu decken, vielleicht auch einen kleinen Zuschuss für die nächsten Trikots. Aber das einzelne Vereinsmitglied hat erstmal nichts davon, dass es an der Strecke steht. Dem bedeutet vermutlich so ein Rucksack mit M-Dot-Logo auch nicht annähernd so viel wie manchem Teilnehmer. Und diese fehlende Motivation wird der Vorsitzende unabhängig von den Temperaturen am Wettkampftag schon im Vorfeld zu spüren bekommen haben, da er die Personalplanung, also die Helfersuche, weit im Voraus schon abgeschlossen haben muss. Der wird sich ja nicht am Samstag oder Sonntag morgen hinstellen und schauen, ob er genug Helfer hat. Bei den Zuschauern kann das sicher vom Wetter abhängen, bei den Helfer weniger. Siehe z.B. auch die Zeitungsberichte im Vorfeld von Wiesbaden, wo auch noch händeringend nach Helfern gesucht wird.

Mit welchen Argumenten willst du Freiwillige für so ein Wochenende gewinnen, die eigentlich nichts mit dem Sport zu tun haben. Die bekommen wenig von der Stimmung am Römer oder sonstwo mit, sondern haben ein Wochenende lang Stress.

Ich denke, der Veranstalter sollte solche Berichte durchaus erst nehmen und überlegen, wie er seine Helfer und Kooperationspartner besser motivieren oder einbinden kann. Was passiert, wen ner das nicht tut, hat man ja in Wiesbaden gesehen.

M.

alessandro_gato 26.07.2015 15:50

Du erwähnst den Bericht: Da wird hauptsächlich gesprochen das weniger Zuschauer gekommen sind. Ist auch verständlich bei 40 Grad im Schatten.

Und das Karben kein Geld mehr zur Verfügung stellt: Auch verständlich. Die Städte in Hessen sind doch größtenteils "pleite" bzw. haben andere Dinge, die sie finanzieren müssen.

Und Kein Aufbau größerer Stimmungsnester durch KSV Klein Karben: Den Bereich, den sie in Karben aufgebaut hatten, war auch nicht sonderlich einladend: Bierbänke auf den Bürgersteig gequetscht an einer heruntergekommenen alten Scheunenwand (die schon 30 Jahre nicht mehr gestrichen worden ist) in einer Ecke von Karben die sehr ungepflegt wirkt: 100m weiter ist ein italienisches Eiscafe, 600-700 m vorher ne Wiese mit schattigen Bäumen. Denke mal wenn man ein schönes Ambiente schafft, dann kommen auch die Zuschauer.

Aber bei 40 Grad im Schatten will sicher keiner Kuchen essen, sondern freut sich dann eher über eisgekühlte Getränke, Eis und ggf Radler und Bier.

In Rosbach/Rodheim hat das geklappt: Die hatten dort ein richtig deftiges Straßenfest.

Kommt halt immer auf die Leute drauf an. will jetzt nichts unterstellen: Wenn sie nicht motivieren können und eher Griesgram sind oder ggf sogar subtil abweisend/ausweichend das Jahr über, dann kommt halt Keiner. Irgendwie auch klar !

Denke mal die Vereine hier in der Region sollten halt mal offener, einladender werden. Da läuft schon viel ab was Mitglieder dann eher vergrault .... Gibt auch Ausnahme Vereine, wo das Vereinsleben klappt .... Aber bei anderen Vereinen dann anscheinend nicht so...Und da kann ja dann ein Veranstalter Ironman nichts dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.