triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Garmin HRM-Swim & HRM-Tri (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36796)

Gozzy 24.11.2015 11:40

Ich denke die angezeigte HF wird schon Echtzeit sein da man ja IMHO nicht unter Wasser auf die Uhr schaut bzw. schauen sollte. Am Beckenrand wenn man auf die Uhr schaut sollte die Verbindung ja (Dann recht schnell) stehen.

Mich würde mal interessieren wie lange der Brustgurt speichert. Tauchphasen nach Wende, Streckentauchen etc.

Hafu 24.11.2015 12:24

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1185216)
Ich denke die angezeigte HF wird schon Echtzeit sein da man ja IMHO nicht unter Wasser auf die Uhr schaut bzw. schauen sollte. Am Beckenrand wenn man auf die Uhr schaut sollte die Verbindung ja (Dann recht schnell) stehen.

Mich würde mal interessieren wie lange der Brustgurt speichert. Tauchphasen nach Wende, Streckentauchen etc.

Ich weiß ja nicht, was du am Beckenrand machst, aber in den Trainingsbecken in denen ich trainiere bleibe ich auch in den Intervallpausen im Wasser und wenn entweder Uhr oder Sender im Wasser ist, funktioniert halt eine Übertragung gemäß Ant+-Protokoll nicht.:Huhu:

Aber selbst wenn ich ein nur hüfttiefes Trainingsbecken hätte, würde eine Uhr mit garmin swim-Gurt trotzdem keine Echtzeit-Herzfrequenz anzeigen, da man hierfür erst die Einheit abspeichern muss.

Das Lesen von Testberichten vor einer Kaufentscheidung bildet.;)


Gozzy 24.11.2015 13:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1185223)
Ich weiß ja nicht, was du am Beckenrand machst, ...

Ich unterhalte mich immer mit den netten Damen, welche einem immer die kostenlose Parfümduftproben ermöglichen... :Cheese:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1185223)
Das Lesen von Testberichten vor einer Kaufentscheidung bildet.;)

Das definitiv. Leider bin ich nicht so weit gegangen da eine Kaufentscheidung für mich nicht relevant ist. Trotzdem finde ich die Aussage spannend, auch wenn es dann faktisch zur Trainingssteuerung im Schwimmen ungeeignet ist. Meiner Meinung nach für ein "nice to have" definitiv zu teuer.

Eber 24.11.2015 14:28

Blöd nur, dass der Gurt mit dem Sensor fest verbunden ist.
Geht der Gurt kaputt, kannste den Sensor wohl mit entsorgen.
PS: mein gewöhnlicher Garmin Sensor hatte nach Salzwasserbädern schon eine gewisse Zeit lang HF-Ausfall, was mich auf dem Rad (oder beim Laufen) störte.
Hoffentlich geht das mit diesen Sensoren besser.

badenonkel28 04.11.2017 21:19

Bin heute das erste Mal mit dem HRM-Swim Gurt geschwommen. Das Ding geht gleich wieder zurück! Warum?

Beim Anprobieren zu Hause rutschte der Gurt schon in Größe XS. Also Enger gemacht bis er nicht mehr rutscht. Sobald man dann aber einatmet wird es ziemlich Eng um die Brust. War mir dann aber egal. Ich wollte es mal testen.
Ich habe dann aber doch meinen Einteiler angezogen.
Beim Bahnen schwimmen ist mir bei circa 800 Meter der Gurt einfach aufgegangen. Zum Glück hatte ich den Einteiler an (wenn nicht hätte ich halt tauchen müssen).
Wieder zugemacht und weiter geschwommen. Ist dann nicht mehr aufgegangen.
Nachdem Schwimmen habe ich mir dann meine Badehose angezogen und Gurt ausgezogen. Meine Kinder haben mich dann gleich auf Scheuerstellen an der Brust aufmerksam gemacht.
Ich komme damit nicht klar!
Das schöne daran war allerdings, dass ich jetzt mein Pulsschlag bei nem 2km Training weiß. Alles im grünen Bereich!

schnodo 04.11.2017 22:54

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1340584)
Das schöne daran war allerdings, dass ich jetzt mein Pulsschlag bei nem 2km Training weiß. Alles im grünen Bereich!

Ich will jetzt nicht unqualifiziert mit einem Konkurrenzprodukt reingrätschen aber vielleicht ist das für den einen oder anderen eine Alternative: Ich habe zum Geburtstag den Polar OH1 bekommen. Der misst den Puls optisch am Arm, was im Wasser deutlich angenehmer sein dürfte als ein Brustgurt. Er überträgt entweder über Bluetooth oder speichert alternativ in einen internen Speicher und kann somit bis zu 200 Stunden offline betrieben werden bevor man synchronisieren muss. (Ich habe den offline-Modus mal eine Nacht lang getestet. Funktioniert.)

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Gerät aber bislang beim Schwimmen noch nicht getragen habe. :)

Mirko 04.11.2017 23:16

Gibt es Grund zu der Annahme das das Ding besser misst als die Handgelenkmessung von Garmin?

schnodo 05.11.2017 10:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1340609)
Gibt es Grund zu der Annahme das das Ding besser misst als die Handgelenkmessung von Garmin?

Wenn ich mich recht erinnere, ist beim Schwimmen die Herzfrequenzmessung bei den Garmin-Uhren generell ausgeschaltet?

Ansonsten - ich spekuliere! - könnte ich mir auch vorstellen, dass dadurch, dass das Handgelenk der Körperteil ist, der beim Schwimmen durch Rückholphase, Zug etc. den weitesten Weg zurücklegt, gerne mit Schmackes aufs Wasser klatscht und in der Druckphase einen Großteil der Kraft mit überträgt, die Messung gerade an dieser Stelle recht schwierig ist. An einem Teil des Armes, der sich mit weniger ausgeprägter Beschleunigung und Richtungswechseln durchs Wasser bewegt, wie z.B. der Oberarm, könnte deshalb vielleicht die Messung leichter fallen.

So meine ich zumindest, dass es sein könnte. :)

PS: Nächste Woche habe ich Gelegenheit, zu prüfen ob überhaupt ein Unterschied existiert - ich habe mir dann doch mal wieder eine Garmin-Uhr bestellt, die Vivoactive 3, nachdem es für meine Pebble Time und Pebble 2 leider nach dem Verkauf an Fitbit keine Updates mehr gibt. Angeblich geht die Vivoactive 3 am Montag raus. :)

Da werde ich dann mal mit Uhr und Polar OH1 bewaffnet ins Wasser hüpfen und hinterher schauen, ob beide das Gleiche gemessen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.