triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Startnummerntattoos in Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36631)

holger 14.07.2015 22:50

Die Tattoos hatten zumindest einen Vorteil.

Gab es doch so einige Starter, die nach dem Schwimmen erst einmal auf ihren Oberarm schauen mussten, bevor sie ihre Startnummer wieder wussten.
Und die über das Tattoos geradezu froh waren.
Bzw. denen/die wir nur dank dieser "Angabe" zu ihrem Wechselbeutel verHELFEN/"begleiten" konnten.

In den Vorjahren hat es da durchaus den Einen oder Anderen gegeben, der der Verzweifelung ziemlich nahe war.

FelixW. 15.07.2015 18:51

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1147166)
Also, ich fand diese Tattoos ziemlich ätzend, eine der wenigen Dinge an der Challenge dieses Jahr, auf die ich hätte verzichten können.

Hi all,

gerne sind wir bereit viele Dinge zu ändern, die Tattoos werden aber bleiben, gerne erkläre ich auch warum.
Nachdem die DTU die Vorschrift Oberarme zu beschriften abgeschafft hat, haben wir dies nicht mehr durchgeführt. Damit konnten 150 Helfer nicht schon um 2:00 sondern erst um 4:00 zum Einsatz erscheinen.
Im Jahr 2011 hatten wir dann den tragischen Tod eines Staffelschwimmers zu verschmerzen. Das Ärzteteam hatte verzweifelt versucht den Athleten wiederzubeleben aber nach einer halben Stunde die Bemühungen einstellen müssen. Als die Polizei und Wasserwacht den Athleten identifizieren mussten geschah ein schwerwiegender Fehler. Entgegen unserer Anweisungen wurde nicht die Seriennummer des Zeitchips verwendet, um den Athleten via Zeitnahme zu identifizieren, sondern das Teilnehmerarmband mit dem Schriftzug „Challenge Roth 2011“ wurde missinterpretiert und irrtümlich die Jahreszahl als Startnummer angesehen. Die Organisation wurde danach von der Polizei informiert, Startnummer 2011 sei verstorben und wir sahen keinen Anlass als Organisation an der Info der Polizei zu zweifeln. So etwas darf nicht passieren, passiert aber. Für uns wurde die fürchterliche Nachricht noch schlimmer, da die Startnummer 2011 der Bruder des Freundes meiner Schwester war. Dies bedeutete für uns, dass wir lieben Freuden den Tod Ihres Sohnes mitteilen mussten, und meine Schwester Ihrem Freund den Tod seines Bruders. Es war das reinste Horrorszenario, den Schrei der Mutter werde ich nie mehr vergessen. Erst jetzt stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorliegen musste, da unsere Freunde Ihren Sohn am Solarer Berg gesehen und fotografiert hatten. Zwar war die Erleichterung über die Verwechslung erst einmal groß, allerdings wurde diese zerstört, da wir wussten, eine andere Familie ist betroffen. Nachdem uns das BRK mit Spritzen soweit wieder hergestellt hatte, dass wir die neuen Weltrekord Sieger Chrissy und Andi Raelert begrüßen konnten war der Tag und das komplette Event für uns gelaufen. Jetzt hieß es Fassung bewahren und den Tag bis zum Ende durchstehen. Danach benötigten wir erst einmal die Hilfe der Kriesenreaktionskräfte…

Als ich letztes Jahr bei Challenge Atlantic City die Tattoos sah, beschlossen wir diese einzuführen, um eine zweite Kontrollebene für den schlimmsten aller Fälle zu haben. Nur darum geht es.

Liebe Grüsse, Felix

Chaos1978 15.07.2015 19:09

Ich fand und finde die Tatoos geil! Gehen übrigens mit Feuchttücher für Babys ganz okay ab :)

Mavicomp 15.07.2015 19:41

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1147726)
Hi all,

gerne sind wir bereit viele Dinge zu ändern, die Tattoos werden aber bleiben, gerne erkläre ich auch warum.
Nachdem die DTU die Vorschrift Oberarme zu beschriften abgeschafft hat, haben wir dies nicht mehr durchgeführt. Damit konnten 150 Helfer nicht schon um 2:00 sondern erst um 4:00 zum Einsatz erscheinen.
Im Jahr 2011 hatten wir dann den tragischen Tod eines Staffelschwimmers zu verschmerzen. Das Ärzteteam hatte verzweifelt versucht den Athleten wiederzubeleben aber nach einer halben Stunde die Bemühungen einstellen müssen. Als die Polizei und Wasserwacht den Athleten identifizieren mussten geschah ein schwerwiegender Fehler. Entgegen unserer Anweisungen wurde nicht die Seriennummer des Zeitchips verwendet, um den Athleten via Zeitnahme zu identifizieren, sondern das Teilnehmerarmband mit dem Schriftzug „Challenge Roth 2011“ wurde missinterpretiert und irrtümlich die Jahreszahl als Startnummer angesehen. Die Organisation wurde danach von der Polizei informiert, Startnummer 2011 sei verstorben und wir sahen keinen Anlass als Organisation an der Info der Polizei zu zweifeln. So etwas darf nicht passieren, passiert aber. Für uns wurde die fürchterliche Nachricht noch schlimmer, da die Startnummer 2011 der Bruder des Freundes meiner Schwester war. Dies bedeutete für uns, dass wir lieben Freuden den Tod Ihres Sohnes mitteilen mussten, und meine Schwester Ihrem Freund den Tod seines Bruders. Es war das reinste Horrorszenario, den Schrei der Mutter werde ich nie mehr vergessen. Erst jetzt stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorliegen musste, da unsere Freunde Ihren Sohn am Solarer Berg gesehen und fotografiert hatten. Zwar war die Erleichterung über die Verwechslung erst einmal groß, allerdings wurde diese zerstört, da wir wussten, eine andere Familie ist betroffen. Nachdem uns das BRK mit Spritzen soweit wieder hergestellt hatte, dass wir die neuen Weltrekord Sieger Chrissy und Andi Raelert begrüßen konnten war der Tag und das komplette Event für uns gelaufen. Jetzt hieß es Fassung bewahren und den Tag bis zum Ende durchstehen. Danach benötigten wir erst einmal die Hilfe der Kriesenreaktionskräfte…

Als ich letztes Jahr bei Challenge Atlantic City die Tattoos sah, beschlossen wir diese einzuführen, um eine zweite Kontrollebene für den schlimmsten aller Fälle zu haben. Nur darum geht es.

Liebe Grüsse, Felix

Oh Gott, das ist ja der absolute Horror. Da hat man ja direkt einen Klos im Hals. Das tut mir leid, dass ihr das erleben musstet.

Und danke für Deine transparenten Entscheidungen hier. Echt stark, dass man sich mit Kritik derart auseinandersetzt und seinen Standpunkt erklärt.

Neoprenmiteingriff 15.07.2015 20:02

Felix, was eure Offenheit und damit Verbundenheit zu den Athleten angeht kommt keiner an euch ran......Respekt.
Check mal deine emails ;-)

Anja 15.07.2015 21:43

Ich hab sie mit einem "Ach neee...." ausgepackt. Mir in der T2 aufkleben lassen" - und als ich sie beim Kühlen am Kanal schon fast verloren hatte war ich traurig und hab auf die anderen Athleten geschaut, die so schöne Nummern trugen.

Tausendmal schöner als das, was ich jahrelang auf Arme, Hände und Waden gemalt habe.

Und aus dem Sicherheitsaspekt heraus unverzichtbar - auch die Papierstartnummern gehen mal verloren.

Umweltaspekt ja - aber dann dürfen wir auch nicht auf die Strecken schauen was da an Abfall durch Trinkbecher und Schwämme produziert wird. Und da war ich um jeden einzelnen Becher dankbar der mir gereicht wurde. Teilweise 4 oder 5 pro Verpflegungsstaion plus 4 Schwämme - das ist halt so.

froebas1 15.07.2015 23:04

Der Müll an den Verpflegungstationen ist nicht schön, aber kontrollierbar.
Viel schlimmer ist das was manche "Deppen" (sorry) auf die Straße werfen. Hier sollte seitens der Kampfrichter hart durchgegriffen werden.
Zu den Startnummern :

Danke Felix für die Antwort.
Ich war zwar nur als Staffelradler dabei, trage aber die durch die gebräunte Haut immer noch sichtbare Nummer und das Armbändchen immer noch mit Stolz, weil die Challenge für mich etwas ganz besonderes ist.
Ich war 2009 und auch 2011 komplett dabei und sonst jedes Jahr als Zuschauer, da ich das grosse Glück habe in der Gegend zu wohnen.
Macht weiter so, Ihr seid die besten.

FelixW. 16.07.2015 10:19

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1147790)
Der Müll an den Verpflegungstationen ist nicht schön, aber kontrollierbar.
Viel schlimmer ist das was manche "Deppen" (sorry) auf die Straße werfen. Hier sollte seitens der Kampfrichter hart durchgegriffen werden.
Zu den Startnummern :

Danke Felix für die Antwort.
Ich war zwar nur als Staffelradler dabei, trage aber die durch die gebräunte Haut immer noch sichtbare Nummer und das Armbändchen immer noch mit Stolz, weil die Challenge für mich etwas ganz besonderes ist.
Ich war 2009 und auch 2011 komplett dabei und sonst jedes Jahr als Zuschauer, da ich das grosse Glück habe in der Gegend zu wohnen.
Macht weiter so, Ihr seid die besten.

Heute erster Büro Tag, kann noch etwas dauern:-)

Lustige Anekdote zu den Tattoos. Uns erreichte eine E-Mail mit der Frage, wie man den die Tattoos wieder vom Neoprenanzug!!!! herunterbekommt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.