![]() |
Danke für eure Hinweise. Und ich dachte schon ich hätte die Lösung. Bei dem Link zu bike24 wird darauf hingewiesen, dass das Kettenblatt für breite Ketten vorgesehen ist. Ich fache eine 9 fahre Shimano Kette. Ist diese breit in diesem Sinne?
|
Zitat:
Was spricht eigentlich dagegen, den Umwerfer wieder zu montieren und ihn so zu fixieren, dass er diese Aufgabe übernimmt? Das Abwerfen nach außen ist übrigens ein relevantes Problem! Einem Vereinskollegen ist am vergangenen Sonntag direkt beim (Rad-)Start zur Vereinsmeisterschaft der Carbonaußenteil des Umwerfers (Campa Record) abgebrochen und er musste drei oder viermal anhalten um die nach außen gefallene Kette wieder aufzulegen. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Und: filigraner gehts/gibts nicht. Es gibt noch Kettenführungen von eThirteen beispielsweise, die entweder ans Rohr geschellt oder mitm (Schraub!)Tretlager befestigt werden ähnlich der früheren E-Type-Umwerfer von Shimano, aber kleiner als die Rohloffvariante sind die auch nicht und bei Pressfit und Konsorten nicht möglich. Zu beachten wär generell, dass ein vorhandener Umwerferhalter auch eine Sitzrohrmontage unmöglich machen dürfte. Die Gedankenspiele mit speziellen Monokettenblättern habt ihr ja schon durch, bei Gebhard gibts alles mögliche, und was es nicht gibt, fertigen sie an. Preis nach Anfrage und es dauert halt. Ausserdem sollte man nen Händler in der Nähe haben, der mit RaCo (Vertrieb für Gebhard in Dtld.) in Verbindung ist und das abwickeln kann. Onlineshop wär mir da von der Kommunikation her zu umständlich. Ggf. mal bei Sram nachgucken, haben die nicht jüngst ne 1x11 fürs Rennrad vorgestellt? Evtl. gibbet da ein geeignetes Kettenblatt (wobei das dann auch wieder irgendsone mittlere Zähnezahl sein dürfte, weils das kleine KB nicht einsparen sondern ersetzen soll... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zur Not könnte ich auch mit 52 Zähnen beißen ...
https://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ber-130mm.html Aber nochmal die Frage ob die Kette - da die auf der Bahn wohl dicker ist - ein Problem sein könnte. |
Zitat:
Und dafür gilt dann weiterhin: ist ne Montagelasche fürn Umwerfer dran, wirds nix, da ne Kettenführung rumzuschnallen. Zitat:
Zumal dir so ein Bahnkettenblatt eh nix bringt. Es geht nicht drum, eines zu haben, auf dem normal nicht geschaltet wird, sondern eines, das die Kette nicht abspringen lässt. Die haben anders geformte Zähne. Bahnzeugs ist da vollkommen einfach gestrickt, weil die Kette ja so gespannt ist, dass sie nicht runterlaufen kann. Sobald aber ein Schaltwerk ins Spiel kommt, kannste das vergessen. Schau dir mal die Zahnform an: ![]() HIER ist die Kurbel, die du brauchst. Erstens: ![]() Und zweitens hat das Ding die passende Kettenlinie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.