![]() |
Zitat:
|
Ich glaub nem Kunden generell erstmal gar nix, ausser, dass er Geld loswerden will.
Im nächsten schritt finde ich heraus, wofür er die Kohle anlegen will und was er denkt, was ich dafür tun solle. Im nächsten Schritt mach ich ihm dann nen Vorschlag, was ich realistisch für ihn und in seinem Sinne tun kann. In Chicks Fall könnte ich je nach Investitionsfreude nen flachen Steuersatzdeckel loswerden, einen kompletten Steuersatz oder ein komplettes Fahrrad, das dann hoffentlich nicht wieder mit konischem Steuersatzdeckel geliefert wird. Natürlich hat jeder, der in den Laden kommt, nen Kumpel, Nachbarn oder Stammtischbruder, der sich brutal gut mit Fahrrädern auskennt, und zwar dank Tour- oder Bike-Abo besser als jeder, der den Job dreieinhalb Jahre lang gelernt hat, und je nachdem, wie gut ich dessen im Allgemeinen hirnlose Argumentation auseinandernehmen kann, geht das mit dem Steuersatzdeckel, dem Steuersatz oder ganzen Bike mal schneller oder langsamer. Normalerweise eher langsamer, weil der Bike-Eigentümer und Überbringer der frohen Botschaft vom Stammtischkumpel die Zusammenhänge nicht ernsthaft verstanden hat und nicht kapiert, wieso die gefährliche Dreifuffzisch-Bastlermethode in der Werkstatt und mit Rechnung danach nicht klappt und ohne Rechnung auch nicht. Schneller gehts, wenn der Stammtischler gleich mitkommt und ich ihn mitsamt seinem Gefasel demontieren kann. Zumindest, seit ich mir abgewöhnt hab, solchen Freunden nen ehrenhaften Rückzug zu ermöglichen. Bevor ich mir Zeit von denen klauen lasse, schicke ich sie zu Deutschlands grösstem Basar um die Ecke und lasse sie dort Schnäppchen schiessen. Wenns dann in die Hose gegangen ist, löffle ich die Suppe für gutes Geld für sie aus oder lache mir am Schrauberstammtisch mit dem Kollegen, zu dem er sich geknickt hingeschlichen hat, nen Ast über die Story, die er ihm aufgetischt hat. Eigentlich auch ne Sache, die mir in den letzten paar Monaten wirklich verdammt gefehlt hat. |
Zitat:
Das Teil irgendwie selber machen (Drehbank, selbst laminieren aus CfK, einfach ne Platte nehmen o.ä. Zirkus) oder kürzen macht nur bedingt Spaß, weil die Teile meist irgendwie eine "Funktion" haben. Irgendwie gegen Schmutz dichten oder auf Lagerinnenringe drücken oder was weiß ich alles - sind (zum. meiner nicht) nicht einfach konische Rohre. Abgesehen davon, dass kürzen die Durchmesser verändert ... Ich mach jetzt in der dritten Saison am RR rum um die optimalen Einstellungen zu finden. Alles Suboptimal. Ich gebe jetzt keinen Cent mehr aus um die Sitzposition weiter zu optimieren. Vergebliche Liebesmüh. Die nächste Investition ist ein richtiges Zeitfahrrad (bzw. Rahmen) und zwar vom Fachhändler (ich meine damit nicht die unfreundlichen Regalaufsteller) angepasst. Kostet halt etwas mehr, dafür passt es dann aber auch. Grüße Helmut |
Zitat:
Aber vielleicht lassen sie die ganzen Körbchen- und Kinderfahrräder auch ihr Wissen vergessen... :Gruebeln: :Lachen2: |
Zitat:
Also, ich mache auch nicht alles richtig, im Gegenteil. Lerne aber aus jedem Fehler. Und ich arbeite mit weniger Sachverstand, dafür aber mehr Ruhe. Bei unklaren Situationen schaue ich im Internet nach. Unterm Strich besseres Ergebnis! Musste das dazu schreiben, weil mich das mit den beiden Ketten (selber Händler!) echt geärgert hat. Eine, OK, Einzelfall, aber zwei?! :Gruebeln: Cheers, Marc |
Im Normalfall schraubt der Händler deines Vertrauens ja auch nicht selbst, sondern irgendwelche 16jährigen Jungs, die da in der Werkstatt rumlümmeln. Ist wie mit den Reiterhöfen: Ohne die Jugendlichen (in diesem Fall Mädchen) wären die wahrscheinlich gar nicht lebensfähig.
|
Noch einer, der mich versteht! Danke Helmut! :)
Zitat:
Zitat:
|
Was ich insgesamt an meinem Canyon bzgl. "vorne tiefer" gemacht habe ist:
- alle Spacer raus, zunächst oben hin und dann Gabelschaft abgeschnitten. Das ist recht einfach, weil der Carbonschaft keine Kralle im eigentlichen Sinn hat sondern einen Expander. Das brachte so geschätzte 20mm. Vielleicht auch mehr. Erinnere mich nicht mehr genau. - den konischen Spacer gegen den Flachen getauscht, den Canyon anbietet. Das Waren 18mm oder so. - den 105mm/6 Grad Vorbau gegen einen 90mm/17 Grad Vorbau getauscht. Das brachte so 15mm rum. Insgesamt vorne also ca. 5cm tiefer. Jetzt ist Ende, weil die Knie keinen Platz mehr haben. Btw: Der Jüngste bin ich auch nicht mehr (42 J) und alles andere als Beweglich aber jammern sollen die Jungen :cool: Warum aber die normalen R-Räder alle mit so langen Steuerrohren gebaut werden verstehe ich trotzdem nicht. hang loose Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.