![]() |
Falls ein Hang zum Perfektionismus besteht kann man auch regelmäßig die Bremsbeläge leicht anschleifen um etwaige eingesammelte Verunreinigungen aus dem Bremsgummi zu entfernen :Peitsche:
Wäre mir persönlich aber dann doch etwas zu viel des Guten :Lachen2: Grundsätzlich würde ich immer weichere Mischungen bevorzugen um sowohl die Felge zu schonen als auch im Regen eine höhere Bremswirkung zu erzielen... |
Hat meiner Meinung nach nix mit Perfektionismus zu tun, man hält damit die Abnutzung der Carbonflanke gering. Ich finde das Abschleifen/Säubern ganz normal.
Daher auch klar: Eine weichere Mischung ist immer zu bevorzugen. Beispiel: swissstop gelb ist deutlich aggressiver zum Material als grau oder schwarz. Meine Meinung nach Tests mit: Xentis, Lightweight und China (Farsports). |
Zitat:
Außerdem ist die neu gewonnene Bremsperformance nach dem Abschleifen jedes Mal ein Aha-Erlebnis |
Was aber für die Bremsperformance auch sehr wichtig ist, ist das Reinigen der Bremsflanken selber. Vor allem diese von Zeit zu Zeit auch mal zu entfetten!
|
Zitat:
Zur Frage: Swiss stop yellow für Carbon bislang. Shimano für die alus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.