![]() |
Zitat:
Damit kannst Du auf jeden Fall ausschliessen daß es jemand aus dem Dorf war. Mein Geschäftspartner hatte damit innerhalb 48h sein Rad mit allem Zubehör zurück. Das Kopfgeld hat der Dieb auch bezahlt.;) Im Gegenzug wurde auf eine Anzeige verzichtet.:Cheese: |
Dann schaut ihr wohl so aus als ob ihr aufs Rad passen würdet. Fahrt mal durch die Stadt und achtet auf jeden Radfahrer. Stellt euch vor, nur jeder Zehnte würde kontrolliert werden. Eine Kontrolle mit Überprüfung der Person und fahndungsmäßiger Abfrage der Rahmenummer dauert min 10min. wenn nich sogar 15. Dann hat der Fahrer keinen Ausweis dabei, dauerts wieder länger. Jetzt kommen noch dutzende Aufträge hinzu. Wie soll man da bitte dauernd Radfahrer kontrollieren. Das beschränkt sich wie gesagt auf Sichtkontrollen wenn Fahrer und Rad nicht zusammen passen oder ein bekannter Raddieb mal wieder auf einem Rad unterwegs ist. Im letzten Fall ist das Rad aber noch nicht gestohlen gemeldet. Da kann man nur die Nummer notieren und mal ein paar Wochen später überprüfen. Wenn aber jemand keine Rahmennummer vorweisen kann, ists annähernd sinnlos. Die meisten Räder verschwinden eh erstmal von der Bildfläche und dann kanns auch nur als Zufallsfund im Rahmen einer Durchsuchung entdeckt werden. Und die Besoffenen die nicht gerne nach Hause laufen entsorgen dann ihr Gelegenheitsgefährt dann gerne im Fluss oder irgendeinem Gebüsch wo man es nicht so schnell findet.
|
Zitat:
Matthias |
Moin,
Mitte März haben mir die bösen Buben (waren mindestens 2) mein MTB inkl. 3-fach-Radständer aus dem offenen Carport geklaut ..... :Peitsche: Vor 1,5 Jahren wurde das Vorgängermodell an der U-Bahn geklaut :Peitsche: Habe leider erst jetzt die Hausrat erweitert - aus Schaden werde auch ich irgendwann mal klug:( CiaoCiao rennmaus4444 |
Zitat:
M. |
Zitat:
Das Rad hatte damals neu rund 2500 gekostet und war beim Diebstahl locker ein Jahr alt.Bezahlt wurde der Neupreis. War die Hausrat vom Schwiegervater,der seinerzeit noch Besitzer von dem Haus war.Wir haben die beim Kauf so übernommen. Meine Räder bleiben trotzdem nicht mehr in der Garage :) Greetz Hardy |
Ich habe auch noch eine weitere Vermutung.
Zumindest was den Diebstahl von "normalen" Rädern und nicht High End Rädern angeht. Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Metall ggf. verkauft wird. Wenn ich sehe was bei uns im Dorf während des Spermülls los ist. Da fahren ganze Kollonnen mit Transits durch die Straßen und sammeln jedes Kabel ein oder kneifen aus den Wäscheständern die Stahlträger :) So gesehen haben Sie von einem eingeladenen Rad gleich mal auf einen Schlag ein paar Kilo. Ist auch nur eine Vermutung aber anders kann ich es mir nicht erklären dass täglich Räder in der Preisklasse 200 - 600 Euro geklaut werden. Da lohnt sich doch keine Zerlegung und so viele betrunkene Studenten müssen doch auch nicht nach Hause :Cheese: |
Wie schon gesagt, Rahmennummer notieren, Rechnungen sammeln und entsprechende Fotos machen und das ganze griffbereit halten, bzw, in Falle der Polizei übermitteln . Dazu noch evt. eine Kette um das Rad und ein Konstruktionsteil falls in einem Kellerabteil.
Versicherung bei Unbehagen natürlich auch. Hab vor kurzem einige Fotos von einem Kollegen bekommen die mir schlaflose Nächte machten. Ungarische Grenze, Kleinlaster mit Rahmen, Felgen, Gruppen im Wert von 140 000 Euro. Sie haben alles ausladen lassen, Rahmennummern überprüft, etc. Leider war keine einzige Rahmennummer als gestohlen gemeldet, also mussten sie die Fuhre ziehen lassen. Ansonsten ist in Belgrad erste Adresse um zu suchen. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.