triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Willkommen in der Fahrbahnmitte! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35784)

holger-b 15.04.2015 11:45

Den seitlich Abstand von einem Meter halte ich obligatorisch. Einmal wegen der im Artikel erwähnten Gründen. Zweitens, da ganz am Rad der ganze Dreck sich ansammelt. Dort holt man sich auch am schnellsten einen Platten.

Zitat:

Alles in allem bist du breiter als du denkst. Nämlich so breit wie die ganze Fahrspur, wenn man noch die genannten 1,5m Abstand einrechnet, die Autos links von dir einhalten sollen.
Das sollte den Autofahrern viel bewusster gemacht werden. Erlebe es einfach zu oft das ein Außenspiegel knapp an meinem Lenker vorbeisaust.

tandem65 15.04.2015 11:55

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1125489)
Ich stelle es mir unlustig vor, wenn ich im Auto dir mit 35 hinterher bummle weil ich wegen dem Gegenverkehr nicht überholen kann und du dermassen weit vom Rand weg bist, während sich daneben ein herrenloser Radweg befindet.

Hast Du es schon mal mit Yoga oder Meditation versucht?;)
Ein guter Radweg wird auch von Rennradfahrern benutzt. Insofern, fluchen geht in Ordnung aber bitte über den Geiz der Behörden. ;) :Cheese: Darüberhinaus ist es mir noch nicht untergekommen daß ein PkW nicht halbwegs zeitnah überholen konnte. Da können ja schon deutlich kleinere Lücken im Gegenverkehr genutzt werden als bei Sattelzügen. Insofern spräche das für mich gegen Deine Ausgeglichenheit. :Blumen:

drullse 15.04.2015 11:57

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1125492)
Die Radwegbenutzungspflicht sollte allgemein fallen!:cool:

Das ist sie doch 1997...

tandem65 15.04.2015 12:01

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1125494)
Da ist der Artikel leider ungenau geschrieben. Natürlich meint der Autor nicht, das man auf der Mitte der Fahrbahn fahren soll, sondern auf der Mitte seines Fahrstreifens. Wenn man auf der Mitte der Fahbahn fährt, dann hat man schon weniger als 1m Abstand zum Gegenverkehr, wie soll da noch einer Ordnungsgemäß überholen?

Auch die StVO schreibt von Fahrbahnen und nicht von Fahrstreifen. In die Falle wäre ich auch fast getappt. Ich habe mich schon auch auf das bezogen was Du jetzt als Fahrstreifen bezeichnet hast. Auch da ist die Mitte eher bei 1,5m-1,75m zu suchen. Das wäre ja schon a bisserl mehr als 1m.

MarcoZH 15.04.2015 12:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1125501)
Hast Du es schon mal mit Yoga oder Meditation versucht?;)

:Cheese: Beides nicht, fühle mich von Natur aus sehr ausgwogen und ruhig :Lachen2:

Die >35km/h Fahrt muss man auch nicht zwingend auf dem Radweg mit dichtem Verkehr machen. Es gibt kein Grundrecht auf eine freie Fahrbahn, egal welches Fahrzeug.

tandem65 15.04.2015 12:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1125502)
Das ist sie doch 1997...

Quelle!

tandem65 15.04.2015 12:12

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1125507)
Die >35km/h Fahrt muss man auch nicht zwingend auf dem Radweg mit dichtem Verkehr machen. Es gibt kein Grundrecht auf eine freie Fahrbahn, egal welches Fahrzeug.

Ich habe nicht von freier Fahrbahn geschrieben. Nur kann ich auch nach Jahrelanger Übung durch oder über auf Radwegen parkende KfZ fahren. Ich bin ebensowenig in der Lage mir die Radwegeführung bei RTF's oder all meinen Touren zu merken. Im Zweifelsfalle fahre ich da eben auch mal auf der Fahrbahn. Manchmal ist es auch so daß ich mich da ärgere weil ich eine Auffahrt verpasst habe. Das fällt aber eben auch in die Rubrik schlechter Radweg, wenn nicht klar ist wo gefahren werden soll und wie der Zugang dazu gedacht ist.
Was davon hat jetzt mit freier Fahrbahn, in dem Sinne wie Du es sicherlich gemeint hast, zu tun?

deirflu 15.04.2015 12:14

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1125507)
Es gibt kein Grundrecht auf eine freie Fahrbahn, egal welches Fahrzeug.

Wenn dir das klar ist, verstehe ich nicht warum dich ein Radfahrer auf der Straße aufregt?!

In AT gibt es ja keine Radwegbenutzungspflicht, leider glauben aber all zu viele Autofahrer das es eine solche gibt.
Bin aber trotzdem immer wieder mal auf Radwegen unterwegs da es dort halt viel entspannter ist und schon wenig außerhalb der Stadt sind die meisten kaum befahren.

Generell wissen halt viele Autofahrer nicht wo ein Radfahrer fahren darf und wo nicht bzw was erlaubt und was verboten ist, hier stößt man oft auf Halbwissen.

Sogar mein Vater hat bis vor ein paar Jahren noch geglaubt das der weiße Seitenstreifen auf Landstraßen die Fahrbahn für Fahrräder ist?!
Und spricht man mit anderen, vor allem aus der Generation die jetzt in der 50-70er sind, kommen oft so skurrile Meinungen zu Tage.

Das nicht alles was Radfahrer so machen erlaubt ist, ist klar und das manche bewusst provozieren auch. Idioten gibt es halt auf beiden Seiten.

Ich selbst fahre auch mit einem Meter Abstand zum Fahrbahnrand, hat sich über die Jahre einfach bewährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.