![]() |
Zitat:
Einen Satz montieren, den nächsten direkt zum Dehnen auf Felgen. Das tut den Reifen gar nix, wenn die n halbes Jahr auf Felgen im Keller hängen, aber sie gehn wunderbar zu montieren. |
Zitat:
|
Meine letzten Contis hab ich alle recht gut ohne vordehnen drauf bekommen und eigentlich gutem Rundlauf. Allzuleicht geht es natürlich nicht, daher die Frage ob man ohne Felge vordehnen kann ( Einfach n paar Tage vorher aufpumpen) oder besteht da die Gefahr das sie erstrecht unrund werden ?
|
Das Dehnen geht nicht mit Gewalt. Auch der alte Taschenspielertrick,ei n paar Schraubenzieher über Nacht zwischen Felge und Reifen zu würgen, iss panne.
Wenn man nen Schrauchreifen so aufpumpt, dass sich da was dehnen würde, verdreht er sich;- das Ventil inkl. Nahtschutzband staht dann so im 45°-Winkel nach aussen. Schlichte Gleichung: "An ne Felge anpassen geht nur mit Felge" (So wärs auch besser formuliert als 'vordehnen') Und es erfordert Zeit. Das muss man sich in unserer just-in-time-Gesellschaft ab und zu mal wieder klarmachen. Zwo alte Felgen in den Keller, die geben Händler gegen ne Spende in die Trinkgeldkasse gerne ab (ansonsten bestellt man sich zwo billige von Ambrosion zB), Reifen mindestens n Vierteljahr da drauf, und als Ersatzreifen ein bereits halb runter gefahrener, wenn ein Neuer drauf kommt. Bedarf etwas der Vorausschau und Planung, geht aber...:) |
Oki, Danke für die Infos.... ein Rad hab ich immer übrig zum "stehenlassen". Die letzten 5 eben auch so gut draufbekommen, aber warum soll man es sich absichtlich schwer machen. Für den Rest der Saison hab ich hoffentlich schonmal genug Reifen bestellt im Winter ( wenns den 4000er schonmal für 39 eur gibt).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.