triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   PC-Setup für viele Jahre Freude mit Linux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35638)

maksibec 08.05.2015 07:41

Ich grabe den Thread noch mal hervor für zwei Detailfragen und bedanke ich mich schon jetzt für eure Antworten :)

Was ist denn der Unterschied zwischen Tower PCs und Workstations? Genug Platz für Erweiterungen dürften beide haben? Mir ist bewusst, dass Workstations typischerweise als rechenintensive Arbeitsplätzt konzipiert sind, nur sehe ich auf den ersten Blick bei den Komponenten usw. keinen gravierenden Unterschied.

Workstations finde ich derzeit oft mit Xeon oder i5 auf dem Gebrauchtmarkt (z. B. hier). Welcher Prozessor-Typ bringt es mehr?

Danke :Blumen:

maifelder 08.05.2015 07:55

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1130497)
Ich grabe den Thread noch mal hervor für zwei Detailfragen und bedanke ich mich schon jetzt für eure Antworten :)

Was ist denn der Unterschied zwischen Tower PCs und Workstations? Genug Platz für Erweiterungen dürften beide haben? Mir ist bewusst, dass Workstations typischerweise als rechenintensive Arbeitsplätzt konzipiert sind, nur sehe ich auf den ersten Blick bei den Komponenten usw. keinen gravierenden Unterschied.

Workstations finde ich derzeit oft mit Xeon oder i5 auf dem Gebrauchtmarkt (z. B. hier). Welcher Prozessor-Typ bringt es mehr?

Danke :Blumen:

Workstation die den Namen verdient haben, haben eine Xeon-CPU verbaut.

Die Bauteile sind höherwertiger, sofern man dem Marketinggeschwätz der Hersteller glauben mag.

In die Prozessorstrukturen von Xeon und I CPUs musst Du Dich selbst. :Blumen:

Hängt aber natürlich davon ab, was Du machen willst.

Excpt 08.05.2015 10:05

Hier kann man Intel-CPUs miteinander vergleichen: http://ark.intel.com/

tandem65 08.05.2015 10:19

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1130497)
Workstations finde ich derzeit oft mit Xeon oder i5 auf dem Gebrauchtmarkt (z. B. hier). Welcher Prozessor-Typ bringt es mehr?

Der Xeon beherrscht RAM mit ECC-Fehlerkorrektur.

loriot 08.05.2015 11:40

Bei Workstations stehen ein stabiler Betrieb auch unter Höchstlast über einen längeren Zeitraum, sowie maximale Präzision bei Berechnungen im Vordergrund. Dazu ggfs. verbesserter Händlersupport. Zudem ist natürlich Parallelisierung derzeit ein großes Thema.

Um es kurz zu machen: brauchst du nicht. :Cheese:

Geh einfach mal tief in dich wieviel RAM du brauchst und dann nimm entweder ein Sockel 1150 oder wenn du unbedingt meinst es zu brauchen ein Sockel 2011-3 System von Intel. AMD ist derzeit ein wenig schwierig.


LG

qbz 08.05.2015 13:08

Mit Workstation bezeichnet man nach meinem Verständnis einen Computer am Arbeitsplatz, der Programme und Daten von Servern bezieht bis hin zum OS.

maifelder 08.05.2015 13:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1130564)
Mit Workstation bezeichnet man nach meinem Verständnis einen Computer am Arbeitsplatz, der Programme und Daten von Servern bezieht bis hin zum OS.

Der Fachfmann nicht, der orientiert sich an der Differenzierung, die die Hersteller vornehmen, Notebook, mobile Workstation, Personal Computer und Workstation.

Der Wiikipedia Artikel trifft es gut.

Cruiser 08.05.2015 18:49

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1130566)
Der Fachfmann nicht, der orientiert sich an der Differenzierung, die die Hersteller vornehmen, Notebook, mobile Workstation, Personal Computer und Workstation.

Der Wiikipedia Artikel trifft es gut.

Ja, Workstations setzen wir dort ein, wo es rechenintensiv wird.
CAD, CAE, eventuell partiell im Engineering.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.