![]() |
Sind Fahrräder innerhalb der Wohnung eigentlich "normaler" Hausrat und damit genauso versichert, wie Notebook, Fernseher, Möbel? Und die spezielle Einbeziehung bzw . Erhöhung der Summe gilt dann nur für den Fall des Diebstahls außerhalb der Wohnung, sofern sie abgeschlossen sind?
Die DEVK (schnellstes Google-Ergebnis) sieht das jedenfalls so. http://www.devk.de/footer/nuetzliches/faq/hausrat.jsp Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da mein Rad aber recht teuer ist mussten wir die Prämie um 1,3O€ anpassen. Eine Versicherung im freien kostet extrem viel und man hat unsinnige Auflagen durch die man erst keinen Schutz hat. Also Räder in die Wohnung und im freien drauf sitzen. |
Zitat:
Ich habe meine Räder auch in der Hausratsversicherung versichert und die sind immer und überall versichert, auch wenn sie Nachts geklaut werden, allerdings nur bis 1500 Euro(hab aber kein Rad was teurer war). |
Moin,
vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps etc. Werde mich mal bei meiner Versicherung erkundigen und dann hier berichten. Leider ist unser Treppenhaus recht eng - und jeden Tag (evtl. gar mehrmals) das Rad aus dem bzw. in den Keller schleppen (z.T. auch nass oder verschmutzt), macht nicht viel Freude...... - ein Radklau natürlich auch nicht. CiaoCiao rennmaus4444 |
Das ist echt ein Ärgernis.
Generell: wenns jemand will, klaut er das Rad. So oder so. Man kriegt alles irgendwie auf. Die Frage ist nur, und da wägen normalerweise auch Diebe ab, wieviel Aufwand (und damit Gefahr, entdeckt zu werden) welches Ergebnis bringt. Flex, die für die Granit-Schlösser von Abus beispielsweise notwendig wär, macht Krach. Das kommt weder im Keller gut noch aufm Gehweg vorm Haus, selbst wenn man damit rechnen könnte (aber nicht zu 100%), dass sich in der heutigen Zeit keiner drum schert. Das Wichtigste ist daher, die Kischd irgendwo so anzuketten, dass man sie nicht wegtragen und sich zuhause in der Garage ungestört über die Schlösser hermachen kann. So ein Abus-Wandanker ist da in Verbindung mit nem ordentlichen Schloss schon ne gute Sache. Jeder halbwegs vernünftige Dieb versucht sich da gar nicht erst sondern schaut nach nem anderen Opfer, das er leichter einsacken kann. Sinnvoll sind auch zwei Schlösser, für die man unterschiedliche Werkzeuge zum Öffnen benötigt und die unterschiedliche Schliesszylinder haben. Aber selbst, wenn man das Rad damit und mit zwei Wandankern anschliesst, kann man noch irgendwelche Teile demontieren, die dann benutzt werden, um andere Räder aufzubauen. Die 100%ige Sicherheit gibts also nicht, egal was man tut. Nach den Stories, die ich so immer lese und von hier auch höre, wärs für mich mittlerweile ein Kriterium für oder gegen eine Wohnung, welche Möglichkeiten es gibt, die Räder abzustellen/zu sichern. |
Blöde Frage:
Wenn ich 2 oder 3 Verbundsteine rausnehme und mir in dem Loch it Fertigbeton ein kleines Fundament gieße - ist das nach dem Aushärten fest genug, um reinzubohren (denke schon, dafür ist es ja auch Beton....):confused: :confused: :confused: CiaoCiao rennmaus4444 |
Denke schon, dass das ginge, aber um die Grösse des Fundaments würde ich mir Sorgen machen.
Mitm Fahrrad als Hebel kannste das ja einfach inklusive allem rausziehen. Durch deinen Anker würden sich nichtmal die Verbundsteine verkanten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.