triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umrüsten auf DI2? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35623)

Thorsten 26.03.2015 22:04

Abbauen und anbauen der Teile macht der Händler natürlich gratis, weil er sich sonst ja den ganzen Tag langweilt. Eigentlich müsste er dir noch was zahlen, da du ihn so davon abhältst, vor lauter Langeweile ungesundes Zeug zu futtern und Diabetes zu kriegen.

Und so abgebautes Zeug kriegt ein Händler auch nicht mal so eben zum Normalpreis vertickt, da muss er auch schon wieder einen guten Nachlass geben. Oder wolltest du sowas aus der Grabbelkiste im Gefrierbeutel verpackt kaufen ohne Nachlass kaufen?

sybenwurz 26.03.2015 22:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1121785)
Du hast tatsächlich ein aktuelles S-Works im Laden bestellt und nicht direkt mit Di2?!

Ach ja, das wär auch noch so ne Frage von mir gewesen.
Wie man heutzutage in dieser Liga über was anderes als ne elektronische Schaltung nachdenken kann...:-((

Wobei mich der Preis für das Upgrade nu auch nicht grad vom Hocker haut.
Allerdings muss ich gestehen, dass ein Händler, der gross sein mag wie er will, solange er nicht als Hersteller oder mit ner Marke im Portfolio antritt, nicht die Wahnsinnspreise bekommt, wie man sie erwarten würde, wenn man die Tarife im Internet betrachtet.
Von daher kann ichs im Ansatz durchaus nachvollziehen, wenn der aufgerufene Preis eher vorsichtig kalkuliert ist.
Es gibt zwar Umrüstsätze wo alles dabei ist, aber sobald da auch nur ein Bauteil falsch geordert wurde, gibts Chaos und jede Kalkulation ist dahin...

MarcoZH 27.03.2015 07:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1121854)
Wie man heutzutage in dieser Liga über was anderes als ne elektronische Schaltung nachdenken kann...:-((

Die Frage anders gestellt: wie kann man als Hersteller in dieser Preisliga das aktuelle WM-Bike gänzlich ohne elektronische Schaltung anbieten?
:Lachen2:

sybenwurz 27.03.2015 08:34

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1121883)
Die Frage anders gestellt: ...

Naja, mein
Zitat:

Wie man heutzutage...
war ja nicht auf jemand bestimmtes festgelegt.
Man könnte da durchaus auch Specialized (u.a.) implizieren und es nicht nur auf die Käufer beziehen.

Andererseits hab ich heutzutage eher Probleme, dass meine (konservative) Kundschaft noch Seilzüge will (die reissen ja nie am Nippel, daher kann man, wenn ein Zug gerissen ist, die Enden wieder miteinander verknoten, wenns mal wäre, dazu sag ich lieber nix...) und die auch bei Rahmen, die angeblich für beide Systeme geeignet sein sollen, kaum noch einzubauen sind.
Züge, die man mit Knicken über die Tretlagerwelle führen muss, weil die Direttissima mitten durch führen würde (was beim Kabel ja kein Problem ist), fehlende Zuganschläge beim Umwerfer, so dass die Aussenhülle irgendwo unterm Unterrohr (immerhin, nicht dass der Austritt noch am Sitzrohr vorne rechts ist wie fürs Kabel...) einfach endet und man hoffen muss, dass sie nicht einfach nachrutscht und man irgendwann nicht mehr aus grosse KB schalten kann, keine Befstigungsmöglichkeit für ne Seilrutsche unterm Tretlager, und auch sonst eher nen Verlegeplan, der deutlich auf die kleinen Knickwinkel von Kabeln ausgelegt ist...:Kotz:
Bei Rahmen für deutlich vierstellig, die explizit für elektronische wie mechanische Gruppen sein sollen, eigentlich nicht akzeptabel, aber erklär das mal nem Kunden mit seiner Markenbrille...

hazelman 27.03.2015 08:41

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1121828)
So, die Preise sind da:

Var. 1: Ultegra DI2
1199,-€

Var. 2: Dura-Ace DI2
2199,-€

Die Verrechnung der DA Teile ist bereits mit inbegriffen.

Das finde ich dann doch etwas happig.... ?

Also tatsächlich schlappe 1.000 Euro Aufpreis für 40g Gewichtsersparnis. :Lachanfall:

MarcoZH 27.03.2015 08:46

Du musst ihm halt diesen Rahmen als nur begrenzt mechanisch verkaufen.
Btw sei froh hat der bestehende Kunde die Markenbrille deiner Produkte auf, sonst rennt er flux zum nächsten Händler weil er was will das du nicht anbietest. :Cheese:

sybenwurz 27.03.2015 08:54

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1121906)
Also tatsächlich schlappe 1.000 Euro Aufpreis für 40g Gewichtsersparnis. :Lachanfall:

Ach, es geht ums Gewicht?
Ich würde die Kohle auch für 40gr. mehr ausgeben, um an die Funktion und Möglichkeiten der Di2 zu kommen...:-((

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1121908)
Du musst ihm halt diesen Rahmen als nur begrenzt mechanisch verkaufen.
Btw sei froh hat der bestehende Kunde die Markenbrille deiner Produkte auf, sonst rennt er flux zum nächsten Händler weil er was will das du nicht anbietest. :Cheese:

Naja, das meiste von dem Zeug haben wir ja tatsächlich nicht wirklich im Programm und beschaffen es über Kollegen, die dann auch wiederum nicht immer über jeden einzelnen Rahmen aus dem Effeff bescheid wissen, oder kriegens schlicht vom Kunden hingelegt, um den Rest zu besorgen und aufzubauen.
Da haste nicht immer die Wahl, wenngleich ich nicht jammern will.
Solche Geschichten sind immer das Salz in der Suppe und bescheren reichlich Erfahrung, vorallem, wenn nicht ich die Zeche für irgendwelche Inkompatibilitäten bezahlen muss...

Matthias75 27.03.2015 08:56

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1121906)
Also tatsächlich schlappe 1.000 Euro Aufpreis für 40g Gewichtsersparnis. :Lachanfall:

Schon verdammt nah am Goldpreis dran.....

Mal meine Meinung:

Wenn du für das Rad nur annähernd den Preis zahlst, den Google mir gerade ausgespuckt hat, würde ich den Rahmen blank bestellen und mir das Rad individuell aufbauen (lassen). Kommt vermutlich auch nicht teurer. Kannst dann aber z.B. die Laufräder individuell aussuchen. Die verbauten Roval-Laufräder hauen mich z.b. nicht so vom Hocker.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.