![]() |
Zitat:
Zu den von Dir angesprochenen SwissSide Hadron - ich wollte hier keinen Hersteller nennen, damit ja kein Eindruck von Werbung aufkommt. Ansonsten hätte ich genau die empfohlen. Laut Tests sollen sie hervorragend sein und dank Direktvertrieb erschwinglich. Für mein ZF-Rad als Wettkampf-LRS würde ich sie nicht nehmen - bin aber auch sehr detailverliebt. Als Aero-LRS für meine Rennmaschine (oder eben auch zum Trainieren auf dem ZF) wären sie - wenn eine Anschaffung anstehen sollte - meine 1. Wahl. |
Zitat:
zu2) lustig, dass das so mnassiv von meinen Erfahrungen auf rd. 15.000 TT KM im letzten Jahr abweichen. zu3) 120PSI oder rd. 8Bar reichen zB einem Conti TT Drahtreifen völlig um schnell zu rollen. Angaben für den Reifen und die Bontrager Aeolus D3 90mm passen da perfekt zusammen, der Reifen-Felgenübergang passt sehr gut. zu4) 2-3kmh sind völliger Blödsinn. 3kmh bei 40kmh sind ungefähr ein Unterschied von 25W bei mir. Gut, ich hab vielleicht auch keine richtig schlechten Kombis für Vergleichstests, aber ein flacher Berglaufradsatz mit ordentlichen Reifen erzeugt im Vergleich zu einer Scheibe mit 90mm VR in der Praxis (also nicht auf dem Prüfstand) keinen solchen Unterschied. Noch nichtmal annähernd. Da ich häufig auch deutlich schnellere IVs als 40kmh fahre kann ich Dir versichern, dass das auch Richtung 50kmh nicht der Fall ist. |
Zitat:
Du stellst eine These in den Raum, Arne fragt, ob es dazu Tests gibt, die die These belegen und als "Beleg" sagst du, die These beruht auf "Hörensagen" und weil dir keine Tests bekannt sind, die die These belgen muss sie folglich stimmen. :Huhu: Zitat:
Ein Wechsel vom Rennrad (mit Unterlenkerposition) aufs ein Zeitfahrrad (auf dem man auch in einer guten Zeitfahrposition sitzt!) bringt wesentlich mehr an Zeitgewinn (ca. 2 km/h) als der Wechsel eines Standardlaufradsatzes (mit vernünftigen Reifen wie z.B. GP4000 und üblichem Luftdruck) auf einen Zeitfahr-Laufradsatz wie z.b. Zipp 808 oder 606 (max. 1 km/h bei üblichen realistischen Zeitfahrgeschwindigkeiten). |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.triathlon.de/aerodynamik-...gle-17870.html und http://www.radpanther.de/index.php?id=59 Mir geht es ja vorrangig um den "Zeit"-Gewinn und auch die Qualität im allgemeinen und aerodynamischen Sinne. Gruss Paul |
Zitat:
|
Zitat:
Über das Niveau dieser Artikel sind wir hier allerdings bereits etwas hinaus. Wir beschäftigen uns ja schon eine Weile mit diesem Thema und kennen eigentlich so ziemlich alles dazu. Deshalb fragen wir auch so erstaunt und interessiert nach, wenn jemand mit neuen und abweichenden Infos daherkommt. Trotzdem danke für die Mühe! :bussi: |
Hi Captain.
Zitat:
Trotzdem haben hohe Felgen auch bei 100% frontaler Anströmung doch wohl üblicherweise Vorteile gegenüber flachen Felgen. Oder hattest Du einfach falsch formuliert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.