![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Von einem anderen Reifen Thread. Einfach auf das rote Symbol klicken. |
ok. Danke. Ich hatte schon gedacht ich wäre blind...
|
Ich bin jetzt die ersten knapp 100km mit dem neuen Reifen gefahren. Er läuft auf Asphalt leise und schnell. Macht Spaß damit zu fahren. Auch auf Feldwegen ist alles ok.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv. Ich scheine mit dem Thunder Burt nichts falsch gemacht zu haben. |
thunder burt ist ne gute sache:-)
ich persönlich habe auch gute erfahrungen mit dem Conti Race King gemacht,der ist auch ganz gut im Gelände falls man da doch mal rein gerät;-) fahre aber mittlerweile einen Schwalbe Silento für die Straße |
Nach fast einem Jahr wollte ich mal einen kurzen Erfahrungsbericht los werden.
Die Thunder Burt liefen wirklich gut und ich konnte besonders auf festem Untergrund gut Tempo machen. Allerdings weiß ich nicht wie oft ich einen Platten hatte. Immer wieder hatte ich kleine Löcher wo offensichtlich was durch die Decke gedrückt hat. Ich habe jetzt aufgegeben und die Decken entsorgt. Bei der Alternative war mir jetzt die Pannensicherheit das Wichtigste. Ich habe mich daher für den Schwalbe Marathon Plus MTB entschieden. Bisher hatte ich damit noch keinen Platten. Laufen tut er schlechter als der Thunder Burt. Aber er ist deutlich besser als ich befürchtet habe. |
Bist du Tubeless gefahren?
|
Zitat:
Rocket Ron (SnakeSkin, TL Easy): 540 Gramm Maximale Pannensicherheit erkauft durch doppeltes Gewicht. |
Interessant, wie so viele immer auf Schwalbe schwören.
Ich fahre die nicht mehr, egal welches Model, alles eine Katastrophe, ständig Defekte. Ich schwör auf Maxxis Crossmark tubeless oder wenn es für den hardcore sein soll: Geax Saguaro tubeless Da gibts (fast) nie Probleme mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.