![]() |
Club La Santa auf Lanzarote hat 24 50 Meter Bahnen in 2 Pools, die Bahnen sind perfekt durch Wellenbrecher getrennt und eine Lagune befindet sich vor der Tür, ein Stadion in Kirschkernspuckweite ist ebenfalls vorhanden....
Die Finanzierbarkeit musste dir erschließen...:Blumen: |
Zitat:
Nun machst du es aber schon dramatisch. Natürlich hat man nicht zu jeder Zeit eine freie 50m Bahn zur Verfügung. Und natürlich gibt es in der Freiburger Bäderpolitik einiges, was nicht stimmt. Dies betrifft aber meiner Meinung nach besonders die Familienunfeundlichkeit der Bäder. DAS nervt mich wirklich. Es gibt in Freiburg kein einziges brauchbares Familien-Hallenbad, eben weil an jeder Ecke ein Sportbad steht. Keine Ahnung was du für Ansprüche hast, aber ich konnte mich bisher noch immer einwandfrei auf sämtliche Wettkämpfe vorbereiten. |
Ulm ist auch nicht so zu empfehlen. Ich bin seit Oktober hier ...alle meinen, dass es im Sommer ganz schön ist :( Aber ansonsten meist 5° kälter als in der Heimat (Rhein-Main) und dann noch Hardcore Nebel.
Habe früher in der Nähe von Langen (Hessen) gewohnt. Super Möglichkeiten mit 50er Hallenbad und Freibad. Waldsee mit Swimnights. Schöne und gut asphaltierte Landstraßen zum Radeln. Südlich von Darmstadt ist der Odenwald (gut zu erreichen). Zum Studieren und Trainieren absolut zu empfehlen! Kann jemand etwas zu Würzburg sagen? Vielleicht sollten wir mal eine Karte erstellen :) |
Stuttgart ist ebenfalls nicht zu empfehlen.
Die selbsternannte Bäderstadt hat kein öffentlich zugängliches Hallenbad mit 50m-Becken. Im ganzen Stadtgebiet gibt es kein Bad welches morgens ab 6 Uhr offen hat. Radfahrer zählen in dieser Stadt nichts. Die wenigen grünen Flächen zu Laufen leiden erheblich unter den Baustellen von Stutgart 21. Die Luft gehört zu den giftigsten in ganz Deutschland (Feinstaub) und die Preise für Wohnungen sind astronomisch. |
Ich stimme ebenfalls für die Freiburger Region, das Wetter dort ist ein weiterer Pluspunkt.
Der Flückiger See enhält allerdings Zerkarien... ich steige da nur 1 mal im Jahr zum Wettkampf rein. Es gibt aber eine große Anzahl von anderen tauglichen Baggerseen in der Region. Nennenswerte Berge gibt es ebenfalls - aber auch genug nette flache Strecken. Als Ausweichmöglichkeit zum Westbad empfehle ich das Gundelfinger Hallenbad - oft bis 22 Uhr geöffnet - jedoch nur 25m Bahn und man kann halt auch dort mal Pech haben.... |
Hi Didge,
Daumen hoch für Freiburg! :Huhu: Zitat:
Hier sind die Öffnungszeiten der Freiburger Bäder: http://www.badeninfreiburg.de/oeffnu...iburger-baeder und hier die Trainingszeiten des SSV Freiburg: http://www.ssvf.de/schwimmen/angebote/ Dennoch ist das wohl jammern auf ziemlich hohem Niveau. Und wenn's nicht unbedingt eine 50m-Bahn sein muss, gibt es in Freiburg einige schöne Möglichkeiten. Ich persönlich mag das Faulerbad sehr. Das hat übrigens Mo-Do morgens von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr geöffnet; genau das Richtige für berufstätige Triathleten. :) Radfahren und Laufen klappt in Freiburg und Umgebung wie schon erwähnt prächtig, praktisch jedes Höhenprofil ist im Angebot. Arne weiß dazu sicherlich auch etwas zu schreiben, denn ich schätze, dass er jeden Meter Asphalt hier schon mindestens 100x gefahren ist. :Cheese: Und mit ein bisschen Glück wird man beim gemütlichen Laufen an der Dreisam von Andi Böcherer überholt. Falls das mit der Zimmersuche ernstgemeint ist, schreib' mir mal eine PN. Liebe Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.