![]() |
quatsch, das sind 6 MONATE! am besten du faengst heute an fuer FFM 09 zu trainieren.
halt, das machst du ja bereits. hmmmm |
Zitat:
Man merkt,dass Du auf deiner Insel vom Golfstrom verwöhnt wirst.:cool: Den diesjährigen Winter fand ich alles andere als mild (v.a. die 4 Monate von Januar bis jetzt!). Allein gestern hat's mich beim Heimfahren 30 min lang bei um die 5° zugeduscht, dass ich gefroren habe wie schon ewig nicht mehr (war aber ohne Überschuhe und in 3/4-Hose auch nicht für regen angezogen).:offtopic: |
ich mahc halt konsequente Saisonpause von 3-4 Wochen wo ich gar nix mache...
ich mach heute abend mal en fred auf ;) bin grad schuhe verkaufen.... @Hafu ich fand die letzten Winter schon mild..:) |
Zitat:
Ich denke aber das der Termin sehr Spät ist. Das Wetter im November ist nicht immer Gut um dann FMP oder nen 30KM lauf zu Absovieren. Dazu kommt das das Jahr dann schon sehr lang war und mann nicht genug erholt ins folge Jahr geht. Gruss Michael |
Mitnichten lieber Hafu.
Ich mag zwar ein Freak sein, wenn es darum geht in diesem Club hier zu posten, aber mein Wetterinteresse stellt das locker in den Schatten. "Der März 2008 war trotz einer sehr kalten Periode um Ostern im größten Teil Deutschlands milder als in der internationalen klimatologischen Referenzperiode 1961-90. Die Niederschläge lagen fast überall über dem langjährigen Durchschnitt. Die Sonnenscheindauer blieb überwiegend unter den Werten des Bezugszeitraums. Die Mitteltemperatur für Deutschland betrug 4,2 °C, so dass es 0,7 Grad wärmer war als in der Bezugsperiode. Damit wurde der März 2008 der 44.wärmste März seit 1901." http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bv...w_klima_umwelt Aber im Maerz ist der meteologische Winter ja shcon vorbei, also weiter im Text: "Insgesamt war das Jahr 2006 (...) Das Jahr begann mit lang anhaltender Kälte (...) Insgesamt war das Jahr 2005 in Deutschland recht warm und reich an Sonnenschein. In Bezug auf den Niederschlag fiel das Jahr durchschnittlich aus. Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,0 °C. Das sind 0,7 K mehr als im internationalen klimatologischen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2005 das 20. wärmste seit 1901. Nur im Februar und August ergaben sich unterdurchschnittliche Temperaturen, während die übrigen Monate, insbesondere Januar, April, September und Oktober zu warm waren." "Insgesamt war das Jahr 2004 in Deutschland abgesehen von Spätfrühling und Frühsommer recht warm, wenn auch nicht so extrem wie das Vorjahr, und durchschnittlich hinsichtlich Niederschlag und Sonnenschein.Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,0 °C. Das sind 0,7 K mehr als im internationalen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2004 das 20. wärmste seit 1901." "Insgesamt war das Jahr 2003 in Deutschland sehr warm und trocken sowie extrem sonnenscheinreich. Besonders markant war der extrem heiße Sommer. Im Gebietsmittel und an den meisten Stationen war es der heißeste Sommer seit Beginn der Messungen. Nur an einigen Stationen in Norddeutschland wurden die bisherigen Rekordwerte nicht erreicht." "Das Jahr 2002 war in Deutschland das nasseste und eines der wärmsten seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Sonnenscheindauer entsprach fast genau dem Referenzwert. Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,6°C. Das sind 1,3 K mehr als im internationalen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2002 das 4.wärmste Jahr seit 1901 nach 2000, 1994 und 1934." http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bv...ml__nnn%3Dtrue Ok, es fehlt der Winter 2007/08 (folgt) |
Zitat:
Ja, der Termin ist realtiv spaet, das stimmt. Aber aus den von Dir genannten Gruenden verbieten sich die allermeisten Fruehjahrstermine bis Ende April! Nicht selten ist im Maerz mit tagelang Schnee- und Eisbedeckten Wegen zu rechnen. Das wird angesichts der letzten Winter gerne vergessen, obwohl gerade der Maerz 2006 dafuer ein Paradebeispiel war. Wenn Du im Dezember Pause machst, erholst Du Dich mehr als genug. Vor Januar muss auch kein Triathlet ernsthaft trainieren, der nicht vor Ende Mai einen IM macht. |
Januar 2008
http://www.wunderground.com/history/...lyHistory.html Februar 2008 http://www.wunderground.com/history/...lyHistory.html kalt ist anders. vielleicht meintest du nass. aber das stoert beim lauftraining ja nicht. |
Hallo Gonzo,
von deine Vorleistungen her hätte ich gesagt es ist auf jeden Fall möglich. Die Frage ist nur, mit welchen Umfang du dein Ziel erreichen möchtest. Meiner Meinung nach sind max. 100km/Woche nicht ausreichend. Bin für meinen ersten Marathon unter 2:40 im Schnitt zw. 120-130km pro Woche über 3 Monate mit max. Spitzen von 160-170km gelaufen. Davon war jede Woche ein TDL von 40-60min dabei, ein Intervalltraining (1000er-, 2000er-, 3000er Serien oder 20x1min bzw. 10x2min voll mit jeweils gleicher Pausenlänge und ein lagnger Lauf zw. 2:30 und 3:00 mit Endbeschleunigung in den letzten 8-10 Wochen. Die restlichen Tag habe ich mit reg. und ext. Dauerläufe aufgefüllt. Ausserdem ist die Streckenwahl wie dude schon sagte sehr eintscheidend. Ich würde auch alleine wegen dem Wetter zu einem späten Zeitpunkt dentieren, im Frühjahr kannst du immer wieder einen heißen Tag erwischen. Und das Laufen macht im Sommer und Herbst sicherlich mehr Spaß als im kalten Winter ;-) Und mach dir keine Sorgen wegen den Unterdistanzen, Marathon und 10km sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Grüße, Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.