![]() |
Habe ich das richtig verstanden, dass sich das problemlos hinterher wieder abziehen lässt? Dass das auf den Werbevideos klaglos funktioniert, ist klar aber klappt das auch im richtigen Leben?
Bis denne, Michael |
Zitat:
Es ist jetzt so gut geworden das ich es nicht für Testzwecke wieder abziehen möchte aber ich denke mal das stimmt so. Ich hab auch einige Schaltungsteile besprüht und da bekommt man es gut runter. Das ist also nicht zu vergleichen mit einer Lackierung. Es scheint auch gut zu halten auf dem Rahmen, ich denke Probleme gibt es der wenn der erste grosse Kratzer drin ist. Dann wird es wohl nicht lange dauern bis man es komplett abziehen kann. Für die paar Euro bin ich echt super zufrieden bisher. Perfekte Lösung wenn man sich an dem Look seines Rades satt gesehen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() :Blumen: Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Außerdem hab ich die Kette ein Glied gekürzt da ich den Stift verschlampt hab nach dem Öffnen. Die spannte nun aber so arg, dass ich eine neue bestellt hab. Wenn der Kram da ist bau ich es zusammen, dann gibt es Bilder. Ich war vorhin übrigens bei einem Airbrush Laden vorm Schwimmen der auch schon Räder veredelt hat. War leider gerade nicht da, ich fahre wohl Freitag nochmal vorbei. Allerdings hab ich mich schon wieder umentschieden und werde wohl nicht das Vereins-logo auf die Scheibe machen sondern nur das Sufferfest-Logo (nur das Gesicht, ohne das rote). Das Vereins-Logo ist mir zu wild auf dem nun so schlichten Rad. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ok hier doch mal ein paar Bilder zur Sprühfolie. Ich denke man erkennt die gute Qualität der Folie und meine zwei linke Hände. Wer sich dafür wirklich Zeit nimmt und gewissenhaft arbeitet bekommt für nicht mal 50€ einen neuen Style. Sehr praktisch wenn das Rad jede Saison farblich zum Einteiler passen soll.
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.