![]() |
Zitat:
hmmm, sowas in der art dachte ich mir schon. die stufen sind zu kurz für eine exakte schwellenbestimmung. laufstufen mit einer dauer von 1min sind, entschuldigung, unsinn. da ist aber auch rein gar nichts stufentypisch, weder puls und noch weniger das laktat. ich frage mich auch, wie bei 1min stufen laktat abgenommen wird? ich denke, dass dort einfach nur der pulsknick (der im protokoll aber nicht zu sehen ist) genommen und ausgewertet werden soll, was aber eher ein feldtest, und kein labortest ist. laktatabnahme brauchts bei so einem test dann nämlich nicht. selbst 3min stufen (wie bei den radtests) sind aus meiner erfahrung für eine schwellenermittlung äußerst knapp bemessen. nicht umsonst werden bei den großen instituten (leipzig, köln) stufen genommen, die JEWEILS zwischen 10 und 15min dauern, da man eben nicht nur warten muss, bis der stufentypische puls, sondern eben auch der stufentypische laktat gebildet ist. Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe, dass bei den Leuten hier in diesem Thread auf dem Rad beim LD die Durchschnitts-HF höchstens 81 % der HFMax ist. Wenn man meine Durchsnchnitts-HF hochrechnet müsste ich also eine HFMax von mindestens 170 haben. Anscheinend haben meine Stufentests viel ermittelt, aber nicht meine HFMax. Vielleicht bedenke ich mir mal einen Test um das zu verifieren. Aber das tut weh :Peitsche: x-( :dresche |
Zitat:
nein, gleich das erste protokoll ist das laufprotokoll mit max. stufendauer 60sek. die anderen mit 3min sind die radtests...... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin kein Freund von Laktattest im Age Group Bereich - persönlich würde ich das Geld lieber in andere schöne Dinge des Lebens investieren.
Wie du siehst, sind die Ergebnisse nicht immer "korrekt". Lieber mal einen 5 KM Laufwettkampf oder an einem Einzelzeitfahren teilnehmen, und auf Basis der Leistung dann dein Training bestimmen ;-) |
Das Langdistanztempo liegt häufig in der Nähe von 2mmol Laktat. Für eine nähere Eingrenzung braucht es Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels durch eine Atemgasanalyse. Individuelle Abweichungen und Besonderheiten sind beträchtlich.
Es kommt durchaus auf ein paar Pulsschläge hin oder her an. Liegt man drei oder fünf Pulsschläge über dem Limit, bedeutet das den sicheren Untergang im Rennen. Deshalb würde ich diesen alten Laktattest nicht zur Bewertung heranziehen. Kommt für Dich die Anschaffung eines Powermeters infrage? Damit und mit einer GPS-Laufuhr kann man sehr gut die mögliche Langdistanz-Leistung abschätzen. Grüße, Arne |
Zitat:
Ähnlich wie 0,5km/h bzw. 5min mehr oder weniger bei der LD auf dem Rad.......Hört sich nach nichts an, ist aber im Grenzbereich ne kleine Welt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.