![]() |
Zitat:
|
Stimmt schon, Delle kriegt man irgendwie hin. Richtig machts dus wenns nicht mehr so anstrengend ist, sonst machst du es falsch ;). Rücken seh ich aber kaum jemand ernsthaft schwümmen, da wird eher schon mal stolz aber auch unelegant ne Bahn Delle geprügelt. (also außerhalb von Vereinstraining meine ich)
Rücken ist meiner Meinung nach auch recht anspruchsvoll, aber Brust ist ist mit Abstand am technischsten. |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen schwimme ich dann immer Brust mit Delphinbeinschlag, was auch irgendwie funktioniert, aber nicht so gut wie "echte" Brust-Beine. PS: Wo wir es gerade von Delphin und anstrengend hatten, es gibt auf Youtube eine schöne dreiteilige Übungsfolge, wie man es lernt, ohne dass es wahnsinnig anstrengt. Für die Profi-Schwimmer hier sicherlich langweilig, aber mir hat es immens geholfen, mal 200 m am Stück Delphin zu schwimmen, wenn auch sehr langsam - wie eigentlich alles bei mir. ;) Hier der erste Teil: A Shaw way to fly Alexander technique. Butterfly lesson 1 |
@schnodo: dankeschön für den Video-Link :Blumen:
hey, das ist gut erklärt :) ich finde auch, daß ein Triathlet es lernen sollte und ruhig hin und wieder eine Bahn Delphin schwimmen sollte :) . Es macht nach einer Weile richtig Spaß und ist einfach gut für den Kopf und den Rücken :Huhu: |
Zitat:
Aber Vorischt! Mit DEM Delle hat das nur gemein das der Körper ne Welle macht, die Arme im Gleichzug sind und über Wasser zurückgeführt werden. Das Timing ist nen völlig anderes und nen Schwümmer würde sagen falsch. Keine Ahnung ob sich das richtig Timing ergibt wenn man die Bewegungen schneller ausfürht, aber ich vermute mal ehr nicht. IMHO lernt man nach der Methode zwar nen entspanntes aber falsches Delle :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.