triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie Einbruch im Frühjahr vermeiden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34800)

keko 11.12.2014 14:20

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1100193)
Guten Morgen zusammen,

ich mache mir zur Zeit um folgendes Gedanken: Die letzten beiden Jahre war es so, dass ich im Winter relativ viel geschwommen bin (3, teilweise 4 mal / Woche) und dadurch auch gute Fortschritte gemerkt habe.
Im Frühjahr dann, wenn ich wieder vermehrt gelaufen und Rad gefahren bin, ist die Schwimmleistung komplett eingebrochen. Objektiv und subjektiv. Ich wurde mega langsam und es war gleichzeitig mega anstrengend.

Frage: Wie kann man das vermeiden?

Ich vermute, dass ich zum einen im Winter zu wenig Ruhewochen beim Schwimmen einbaue und die letzten Jahre evtl zu früh auch harte GA2-Einheiten gemacht habe. In Kombination mit den weniger werdenden Einheiten im Frühjahr hat das vermutlich zum Leistungseinbruch geführt. Hat man sich an des vermehrte Lauf- und besonders Radtraining gewöhnt, geht die Schwimmform auch automatisch wieder hoch.

Meine Idee wäre jetzt, im Winter vorwiegend Technik und GA1 zu machen, sowie immer wieder HIIT (um an der Schnelligkeit zu arbeiten), aber keine langen, harten GA2-Einheiten.

Habt ihr vielleicht noch Ideen bzw. kennt das Problem?

Danke
Keksi

Das ist normal. Die Schwimmform macht man im Winter, im Sommer kommt der Feinschliff, bzw. man zehrt von der Winterform. Diese kann man recht gut über den Sommer retten. Intensives Intervalltraining oder Training im See kann sogar noch einen neuen Schub geben.

Keksi2012 16.12.2014 14:11

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1100394)
Wie wär's denn, gerade im Winter weniger zu schwimmen, z. B. ein Spaßschwimmen von 1x Woche.
Wenn es dann streng in Richtung Saison geht, kannst du Dampf machen und drauflegen und erreichst deine Schwimmform dann, wann du sie haben willst.

Im Winter kannst du dann andere Dinge trainieren, wie Cross- und Bergläufe, MTB, Skilanglauf, Krafttraining und anderes Athletiktraining.

Hm, ich schwimme halt einfach gerne und es bietet sich im Winter natürlich auch an.

Mein Ziel ist eher, die aufgebaute Leistung des Winters ins Frühjahr mitzunehmen. Ansonsten muss ich im Frühjahr ja auch im Schwimmen richtig aufbauen, und das, wo dann eigentlich wieder vermehrt Radtraining auf dem Programm steht.

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1100375)
Oftmals hängt das mit zu intensivem Training zusammen, welches eine kürzere Halbwertzeit hat als ruhige Ausdauereinheiten. Im Winter lege ich im Schwimmen großen Wert auf Polarisierung, d.h. entweder hart und schnell oder locker und lang. Damit überlebt meine Form immer das Osterloch (bin hier meist 2 Wochen bei der Familie unterwegs). Erst Ende April fange ich mit sehr spezifischen Einheiten an, d.h. lange Intervalle und lange Zeitschwimmen.

Ja, das geht eher in meine Richtung. Also sollte ich schauen, im Winter weniger (oft) intensiv zu trainieren, bzw. weniger lang & intensiv.


Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1100472)
Intensives Intervalltraining oder Training im See kann sogar noch einen neuen Schub geben.

Da erkenne ich einen evtl auch wichtigen Knackpunkt: Neben Rad-und Lauftraining habe ich dann im Frühjahr oftmals nichtmehr den Kopf für harte Schwimmeinheiten. Somit dümpel ich vermehrt vor mich hin, was am Ende auch nicht schneller macht.
Vielleicht sollte ich dann auch die Rad-und Laufeinheiten in der Phase anpassen, so dass mehr Kraft (psychisch wie physisch) fürs Schwimmen bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.