![]() |
Für Falk Cierpinski (SV Spergau) ist es die erste Teilnahme am Straßenrennen in Hamburg. Gemeinsam mit seinem Vater Waldemar Cierpinski, der als zweifacher Olympiasieger auf der Marathonstrecke über reichlich Erfahrung verfügt, hat sich der 29-jährige für den Conergy Marathon Hamburg entschieden, um die Fahrkarte nach Peking zu lösen. „Hamburg ist unserer Meinung nach die sicherste Variante. Dennoch wird die Olympia-Norm (2:13:00 Stunden) ein hartes Stück Arbeit. Es ist ganz knapp und alles muss passen“, ist Falk Cierpinski zuversichtlich, der bis jetzt eine persönliche Bestzeit von 2:19:06 Stunden aufweisen kann.
„Ich hoffe, in der Form meines Lebens zu sein“, freut sich Martin Beckmann (LG Leinfelden- Echterdingen) auf den Marathon-Start am Sonntag. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:15:06 Stunden ist die Normzeit in greifbarer Nähe. Auf der Strecke werden Martin und Falk gemäß dem Motto des 30-jährigen: „gleiches Ziel, gemeinsam quälen und am Ende gemeinsam die Lorbeeren ernten“, so lange wie möglich an einem Strang ziehen. (24.04.2008/Pressemitteilung COMTENT GmbH) |
Zitat:
Sportler und gerade die besten Ihrer Zunft sind keine Touristen. Wie kann denn jemand über sich hinaus wachsen, wenn er bei solchen WK keine Chance erhält. In der nahen Vergangenheit gab es genügend Titel, mit denen im Vorfeld niemand gerechnet hat. Touristen sind die ganzen Funktionäre, die dort nichts verloren haben. Es trifft sich die Jugend der Welt und nicht die Sesselfurzer der Welt. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder warum werden Nationalfahnen geschwenkt, Nationalhymnen geschmettert und sitzen Staatsmänner auf den Tribünen? Warum sind alle so geil auf den Medaillenspiegel? Es geht um Machtdemonstration! Die politischen Schwergewichte der Weltbühne feiern sich auf einer absurden Veranstaltung selbst. Da sieht es äussert blöd aus, wenn deutsche Sportler hinterherlaufen. Dann besser gar nicht am Start. Und genau deswegen werden solche Sportler auch nicht hingeschickt. Das hat rein machtpolitische Gründe. |
Zitat:
Das ist für mich Olympiatourismus. Wobei diese Kritk nur in Richtung der "Industrienationen"/"Geberländer" zielt. Wenn Trinidad and Tobago ihren besten Marathonläufer schicken, das wird dann übrigens vom IOC bezahlt, und der hat eine 2:35 stehen soll es mir nur recht sein. Und der beste deutsche Marathonläufer wird nicht so über sich hinauswachsen, dass er mit einem Male in die Medallienränge kommt. Heinrich |
Zitat:
ich kann mich erinnern, dass ein gewisser Nils Schumann auf der 800 m Strecke unseren André Bucher angerempelt hat, dieser daraufhin strauchelte und zurück fiel - Schumann gewann darauf Gold :Peitsche: |
Zitat:
aber nicht bei olympia. |
Zitat:
Wie es wirklich war, gibt's auf Youtube zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=bPEXoBHwX6A |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.