![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Idee war "Tierarzt", gesiegt hatte dann die andere Idee - neuer Welpe, das haben wir dann ruckzuck gemacht - und die Kleene hat den Alten nach anfänglichem Ärger (er hat sie in der ersten Woche mehrmals verbissen, aber als sie die Wochen immer etwas wuchs, wurden sie ein Team, pennen nachts mittlerweile im selben Körbchen usw.) wieder fit bekommen. Also er läuft natürlich nicht mehr mit und die Runden sind auch nicht dolle größer geworden, aber er ist wieder recht gut beieinander, macht seine Geschäfte wieder draußen und vor allem hat er wieder sichtbaren Spaß am Hundeleben, die Zwecke hat ihn "reaktiviert". Kollateralschäden durch diese zweite Lunge sind natürlich räumliche Engpässe, ein gemeinsames Verreisen ist mittlerweile echt schwierig geworden. Wär vielleicht eine Option für Dich - auch mit der Aussicht, dass nach dem Ableben des Seniors gleich ein Neuer auf der Matte steht - da schmerzt der Abschied dann weniger und man selber fällt nicht in ein Loch... Alles Gute! |
Der Kater meiner Schwiegermutter war im Frühjahr am Hinterteil gelähmt, aufgrund einer Thrombose. Er war sonst quitschfiedel, hat gefressen, geschnurrt und hatte auch keine Schmerzen.
Für den Toilettengang musste man aber die Blase zusammendrücken. Dieser Zustand war aber nur so aufgrund von Thrombosemitteln. Ist anscheinend eine Besonderheit bei Katzen, dass man die nur schlecht lösen kann. Nach einer Woche war der Zustand unverändert und wir haben ihn einschläfern lassen. Wir wollten ihm das nicht mehr antun (wobei er ohne Thrombosemittel wahr. schon früher gestorben wäre). |
Zitat:
Allerdings hat besagter Bekannter jetzt Angst dass sich seine Frau einen "jungen Mann" zum Fithalten ins Haus holt wenn er mal alt ist und gebrechlich. :Cheese: |
Zitat:
|
Freunde von uns hatten einen 16-jährigen Dackel, der schon mehrmals am Rücken operiert war, ein Bein nachzog und irgendwann auch mit der Luft große Probleme bekam, nachts ewig hustete.
Die Familie wollte auch kein "rumdoktern" mehr - und so wurde der liebe Kerl von der Familie zu Hause "erlöst" (leckeres letztes Futter angereichert mit Schlaftabletten und Schmerzmitteln) - so ist er sanft und satt eingeschlafen. CiaoCiao Rennmaus4444 |
Zitat:
Aber Dragattack will seinen Hund ja aktuell gar nicht einschläfern, sondern sucht eher Tipps für die Versorgung eines sehr kranken Hundes. Ich persönlich würde in einem solchen Fall vielleicht auch eher an Einschläfern denken, aber es sind ja schon viele Tipps gekommen. Alles Gute für Hund und Herrn! J. |
Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge.
Zunächst - da die kleine nicht leidet, gibt es keinen Grund sie umzubringen. Die Diskussion über Steinigung und Einschläfern ist somit wenig zielführend. Damit ein Hunderolli funktioniert, müsste sie wahrscheinlich vorne rechts noch einige Fortschritte machen - nicht ganz ausgeschlossen, noch scheint es langsam wieder bergauf zu gehen. Zitat:
Zitat:
Dank und Gruß Torsten |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.