triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BMC TM01 (mech) vs. Cube Aerium sl (Ultegra Di2) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34525)

Matzi 05.11.2014 11:01

Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung: lieber das Rad mit weniger "Image", dafür besseren Komponenten, sprich DI2, oder eben das "Hochglanz-Rad" mit schlechteren Komponenten die ich später aufrüsten müsste. Denn mittelfristig war bei mir auch der Umstieg auf DI2 geplant.

Letztendlich habe ich mich zu dem Rad mit der besseren Ausstattung entschieden. :Blumen:

Die beiden von dir genannten Rahmen nehmen sich höchstwahrscheinlich sehr wenig von der Aerodynamik her. Sie müssen eben "passen" - und klar, gefallen sollten Sie dir auch denn du gibst ja viel Geld für aus.
Wenn wir in deinem Fall aber über einen Preisunterschied von 1000€ - 1500€ reden wäre für mich persönlich die Entscheidung einfach: Ich würde das Cube mit der besseren Ausstattung nehmen und das Geld in Zubehör / Laufräder / Leistungsmesser etc. investieren. :Cheese:

Falls es hilft. Ein Review für das Aerium Super HPC SLT findest Du hier.

time14 06.11.2014 18:02

Zitat:

Zitat von Matzi (Beitrag 1093121)
Falls es hilft. Ein Review für das Aerium Super HPC SLT findest Du hier.

Danke für den link. War auch das einzige was ich dazu gefunden habe. Ich dachte es sei mehr verbreitet und man würde mehr info dazu finden.

Unter Strich tendier ich zum Cube - macht einfach mehr Sinn! Danke für eure Tipps!

Christian84 06.11.2014 18:25

Hi,

Ich würde dir auf jeden Fall (von den beiden) zum Cube raten.
Die 1.000€ dann in einen Laufradsatz investieren.
Das bringt um Welten mehr als einen schönen Namen auf dem Rahmen und weitere 1000€ für DI2 und dann noch 1.000€ + für Laufradsatz...

Vorausgesetzt natürlich beide Rahmen passen!!!

time14 06.11.2014 18:29

Eine Sache noch: Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Rahmengröße beim Cube?

Ich bin 1,78 mit einer Schritthöhe von 83 cm und würde prinzipiell zum M tendieren (der Händler hatte kein M da um es zu probieren, hat aber dieses empfohlen). Beim BMC hat das S-M nicht schlecht gepasst, beim Argon wärs ein S (aber das E-116 fällt ja eher groß aus).
Nur beim Cube bin ich etwas unsicher, da hier das Sitzrohr 55,9 cm! hoch sein soll (siehe http://www.cube.eu/bikes/road-race/a...teamline-2015/ unter Geometrie).
Das kommt mir doch ziemlich viel vor! Weiß da jemand etwas dazu?

Andreas Raelert fährt übrigens mit 1,83 cm auch ein M.

time14 23.11.2014 20:28

Danke an alle Beteiligten für die Abstimmung / für euere Antworten. Es wurde das Cube mit Di2 :)

sybenwurz 23.11.2014 20:37

Ob es ein Cube sein muss, lass ich offen.
Aber wer sich in dem Segment bedient und noch Seilzugschaltung nimmt, dem iss nimmer zu helfen.

time14 23.11.2014 20:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1096778)
Ob es ein Cube sein muss, lass ich offen.

Im Endeffekt war Preis Leistung (mit Berücksichtigung des Händlerrabattes) verglichen mit dem BMC sehr gut.
Einzig das Canyon wäre noch interessant gewesen, waren aber auch noch einige hundert Euro Differenz. Und der neue Cube Rahmen ist doch eigentlich ganz nett (einzig die Farbgebung ist vielleicht ein Kritikpunkt).
Ich freu mich auf jeden Fall, dass ich mich endlich entscheiden konnte :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.