triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schlechtere Schwimmzeiten durch Gewichtsverlust? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34477)

dasgehtschneller 30.10.2014 17:14

Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 1091641)
Sorry für OT. Aber bin auch 85kg. Wie hast Du diese (für mich massive...) Gewichtsreduktion geschafft?

Ich war auch jahrelang auf 85Kg (+/-2kg) und habe es nie geschafft runterzukommen (bei 1.84m)

Geschafft habe ich es jetzt durch Kalorienzählen und etwas weniger Kohlehydrate.
Ich hab mich bei www.myfitnesspal.de angemeldet weil das eine direkte Verbindung zu Garmin Connect hat. Da habe ich jede Mahlzeit eingetragen und versucht pro Tag die Kalorien nicht zu überschreiten.
Weniger Kohlehydrate (speziell Weissmehl und Zucker) war auch eine gute Sache denn Brot und Pasta haben einen ziemlich hohen Energiegehalt.
Alleine was ich als Beilage zu jeder Mahlzeit noch an Brot gegessen habe, hat einen Drittel meines Tagesbedarfes gedeckt.
Ein riesiger Teller mit Fleisch und Gemüse hat weniger Kalorien als ein wenig der eigentlich sowieso unnötigen Beilagen.
Ausserdem schwankt der Zuckerspiegel viel weniger und ich hatte eigentlich nie Hunger.

Die fehlenden Kohlehydrate hatte ich allerdings bei längeren Einheiten gemerkt und deshalb fand ich in der Zeit etwas Leistungsverlust auch nicht so tragisch. Jetzt esse ich allerdings wieder mehr oder weniger normal und bin auf dem Rad und beim Laufen vermutlich schneller geworden, beim Schwimmen ist aber eben das Gegenteil der Fall.


Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1091674)
Gegenfrage: Wie hoch ist denn jetzt der Zeitgewinn beim Radeln und erst Recht beim Laufen?

Zeitgewinn ist jetzt OffSeason natürlich schwer zu beurteilen, ich gehe aber schon davon aus dass ich die 1-2 Minuten die ich auf OD und MD jetzt langsamer schwimme bei den anderen Disziplinen wieder raus holen kann.
Ich gehe auch davon aus dass dieser Leistungseinbruch beim Schwimmen bis zur nächsten Saison wieder zu kompensieren ist. Ist aber trotzdem etwas frustrierend wenn ich denke jetzt schwimme ich mal einen Kilometer zügig und am Schluss eine Zeit auf der Uhr sehe die früher noch nicht mal beim gemütlichen Ausschwimmen hatte

popolski 30.10.2014 17:19

Grundsätzlich sollte es möglich sein, mit bei gleicher Kraft und weniger Gewicht eher schneller zu schwimmen, da weniger Masse bewegt werden muss.

Mit deinen genannten Schwimmzeiten von 9 min/500m zählst zu allerdings nicht wirklich zu den guten Schwimmern. Es könnte also schon sein, dass dir der fehlende Auftrieb grad einen Strich durch die Rechnung macht, da deine Wasserlage sich verschlechtert hat. Diese kann allerdings wieder durch bessere Technik wieder hergestellt werden. Ich würde mich mal filmen lassen (low bugdet - mit einer wasserdichten Spasskamera reicht)
von oben -
von der Seite unter Wasser
von vorne

da siehst du gleich, wo der Hund begraben liegt

tritobi 30.10.2014 19:57

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1091626)
Insgesamt bin ich so von ca. 85kg auf 78kg runter, also nicht massiv viel aber die Speckröllchen sind doch sichtbar dünner geworden.

Allerdings bemerke ich dass meine Schwimmzeiten massiv schlechter geworden sind.

Die 30 Sekunden auf 500m ist nicht massiv schlechter. Wie war das Schwimmtraining, wie ist deine allgemeine Schwimmform im Vergleich, ist das ganze nur eine Folge dessen dass du dich KH arm ernährst, was passier bei gezielter KH-Aufnahme (30-40g Sportdrink-Pulver in Wasser) direkt vor dem Schwimmen?

Ein Verlust an Fettgewebe verbessert eher deinen Auftrieb, einer der Gründe warum Kinder "auf" dem Wasser liegen ist ihr niedriger KF-Anteil. Der Muskelverlust wurde angesprochen, glaube ich aber nicht. Um das zu testen müsstest du aber 50m-Sprintzeiten vergleichen, nicht 500m.

Fazit: Glückwunsch zum Gewichtverlust, trainiere etwas mehr schwimmen und du bist bald wieder auf dem alten Stand. PS Da geht noch was. :Cheese:

KrautRunner 30.10.2014 20:46

"Schön", dass ich kein Einzelfall bin.
Ich habe im letzten Winter auch etwas Gewicht verloren (bei 1,85 m von 90 kg auf 80 kg) und infolgedessen ist meine Wasserlage komplett zusammengebrochen. Das Schwimmgefühl war ein ganz anderes und ich kam immer deprimierter aus dem Becken.
Mein Tipp! Einfach dran bleiben, Technikübungen sehr ernst nehmen und auch mal ungeliebte Stabiübungen machen. Irgendwann macht es dann 'Klick' und es läuft mindestens so, wie vorher oder noch besser. Bei mir hat's schon zwei bis drei Monate gedauert, bis das Wassergefühl wieder da war.
Kannst das auch gleich alles nutzen um vielleicht kleine eingeschliffene Technikfehler zu verbannen.
Viel Erfolg :Huhu:

la_gune 31.10.2014 07:45

Zitat:

Zitat von tritobi (Beitrag 1091746)
Ein Verlust an Fettgewebe verbessert eher deinen Auftrieb, einer der Gründe warum Kinder "auf" dem Wasser liegen ist ihr niedriger KF-Anteil.

Aha... :Gruebeln:

Kannst Du das näher erläutern ? :Huhu:

dasgehtschneller 31.10.2014 09:25

Vielen Dank für eure Tips :Huhu:
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und den Winter vermehrt an meiner Technik arbeiten. Ich hab für diese Wintersaison das Frühschwimmen für mich entdeckt und bin deshalb deutlich öfters im Hallenbad als andere Jahre. (Vielleicht bin ich am morgen einfach noch zu müde zum Schwimmen und bis drum so lahm :Lachen2: )

Vielleicht poste ich sogar irgendwann mal ein Video falls ich mal einen freiwilligen finde der mich filmt. Eine Unterwasserkamera hätte ich sogar.

lyra82 31.10.2014 09:25

Verstehe ich auch nicht.
Viele Frauen können (auf dem Bauch) auf dem Wasser liegen, ohne sich zu bewegen.
Die meisten (schlanken) Männer nicht. Da sinken Becken und Beine ab.

Necon 31.10.2014 09:28

Soll das heißen du schwimmst die schlechteren Zeiten jetzt morgens vorm Frühstück?
Weil wenn dem so ist dann ist es kein Wunder das du etwas langsamer bist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.