![]() |
Zitat:
man lernt scheinbar nie aus. Zu Beginn des Sportes dachte ich auch dass das Ansaugen verboten war. Seit einem Jahr dachte ich nun, dass es erlaubt ist da die Regelungen der WTC ja gerade ein Einfahren in die Box für x-Sekunden erlauben. Auch in deiner zitierten Aussage lese ich das eigentlich so heraus. Gibt es hier auf DTU noch mal andere Regeln die dies explizit untersagen. Ich will nicht deine Aussage in Frage stellen sonder möchte einfach nur verstehen was jetzt gilt :Blumen: VG Patrick |
Die Regeln sind in der Theorie toll.
Leider bei den uns bekannten und für problematisch eingestuften Wettkämpfen nicht umsetzbar. Niemand kann regelgerecht 50er (oder 100er....) in 2er Reihe fahrende Pulks überholen. Ich habe es schon 2x geschrieben, die Bestrafungen für Windschatten fahren sind zu lasch. Für 4min interessiert sich "keine Sau", wenn er durch Lutscherei 20min gewinnen kann. Ich plädiere nach wie vor für die 20min Strafe, diese Strafe sollte konsequent umgesetzt werden. Viele Kampfrichter oder sagen wir 80-90% (gefühlt) agieren einfach viel zu lasch was die Verteilung von Strafen angeht. |
mal ne ganz andere frage, die mir gerade beim joggen eingefallen ist: kann man athleten nach einer disqualifikation rein rechtlich ZWINGEN, das rennen zu beenden? mal gesetzt den fall "mir doch wuppe, ob ich im ergebnisprotokoll auftauche, ich hab hier x00 euro gezahlt, ich will das ding zu ende machen"? kann man ihn mit einsatz von gewalt am weitermachen hindern?
ich habe im bekanntenkreis auch schon von sehr fragwürdigen disqualifikationen gehört, in solchen fällen würde ich es nämlich mal auf obiges ankommen lassen und testen, wer mich wie aufhalten will. |
Zitat:
siehe: "E.5 Sofortiger Ausschluss" Bedenke aber dass nicht jede DSQ bedeutet dass du das Rennen nich noch zu Ende bringen darfst. Hierzu gibt es nämmlich eine DTU-Regel die du selber nachlesen kannst: E.4 Disqualifikationen (der Wettkampf kann beendet werden). |
Zitat:
in der durchführung steht nur "Akustisches Signal, Ansprechen mit der Startnummer, Zeigen der roten Karte und die Aufforderung den Wettkampf sofort zu beenden.". was ist, wenn man dann der aufforderung nicht nachkommt? |
Mich würde dazu noch interessieren, wie Vereine/Trainer damit umgehen, wenn sie ihre Schützlinge auf Rennen schicken/begleiten. Werden die Sportler auf ein sauberes Fahren und Fairplay eingestellt-oder der Zweck heiligt die Mittel...nur das Ergebnis zählt?
|
Zitat:
wie es im profibereich aussieht, entzieht sich meiner kenntnis. ich glaube jedoch in beiden bereichen würden die direkten konkurrenten eines betrügers mittel und wege finden, diesen einzubremsen. einmal ganz davon abgesehen, dass diese bereiche extrem durch kampfrichter überwacht werden. ich glaube die größte "der zweck heiligt die mittel"-mentalität dürfte es im qualibereich bzw platzierungsbereich der agegrouper geben. |
Da habe ich z.B. beim Leipzig Triathlon diese Jahr andere Beobachtungen machen dürfen...Ein Männlicher Vereinskollege zieht!! eine Juniorin des selben Vereins(laut Aufschrift auf ihrem Einteiler)schön im Windschatten hinter sich her. In ihrem ersten Rennen(laut Vereinseigener HP)bei den " Großen" bis auf Platz 3 in der Frauenwertung. Das ganze wurde dann nach Rennende und auf der Vereins HP gefeiert...
Ich fand das beschämend |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.