triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Bis zu welchem Alter kann man seine Bestzeiten verbessern? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34329)

Ironmanfranky63 13.10.2014 20:48

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1087240)
Schon klar. Ewig warten werde ich damit nicht. So innerhalb der nächsten ein bis drei Jahre sollte sich das abspielen.
Es reicht halt nicht, zu wollen, man muss auch tun. :Cheese:

Ich kann mir schon denken was du meinst, hatte bissl mitgelesen in deinem Fred, war schon verrückt von Dir mit fast keinem Training das Ding durchzuziehen:) :Cheese:

mum 13.10.2014 21:02

das hängt extrem vom level ab, wo man startet.....

wenn man "erst" mit 40 so richtig damit beginnt, kann man sicher bis 50 kontinuierlich steigern...

ich habe als "referenz" meinen powerman zofingen - bin 2007 dort das erstemal über den langen gestartet und seit dann 7mal gefinished. die zeiten waren (je nach tagesform und äusseren bedingungen) innerhalb ca. 20 minuten. dieses jahr knapp an der PB vorbeigelaufen.....

mein aufwand war über diese zeit ca. der selbe....

somit hätte ich mich über diese periode wahrscheinlich sogar gesteigert (gleiche zeiten / gleicher aufwand / 7 jahre älter).

meine erfahrung: über kürzere distanzen (halb- bis marathon) ist eine steigerung (bei bereits gutem niveau) sehr schwierig - je länger aber die distanzen desto wahrscheinlicher könnte man wahrscheinlich bessere zeiten herauslaufen. gefühlsmässig wirds aber ab ca. 50 extrem schwierig...

achja - ich werde 2015 47 jahre alt...

CHA23 13.10.2014 21:28

Entscheidend ist wohl weniger das Alter als viel mehr der tatsächliche und effektive Aufwand.
Ich selbst (in wenigen Tagen 40) mache seit 2006 Triathlon und habe seit 2009 recht konstant trainiert. Bis 2012 konnte ich mich zeitlich jedes Jahr in vielen Punkten gut verbessern, mittlerweile bin ich wohl auf meinem Plateau angekommen.
Ich bin 100% sicher, dass ich mit gezielterem Training und Erhöhung des Aufwands beim Schwimmen und Radfahren noch einiges rausholen könnte, beim Laufen wohl nur auf den längeren Strecken (>20 km).

Trimone 13.10.2014 21:29

Ich bin jetzt 45 u ich denke da geht noch was. Ich laufe seit über 20 Jahren u bin dieses beim 70.3 auf dem hM bestzeit ever gelaufen :)

Beim Rad fahren ist noch Potenzial aber da komme ich schlecht aus meiner komfortzone......:dresche Vondaher könnte ich hier auf der langdistanz noch schneller werden.

Ich merke wohl das ich verletzungsanfälliger werde. Vor allem muskulär.

Du hast also noch Hoffnung. :liebe053:

bentus 13.10.2014 21:40

Hallo,

ich denke, dass hängt sehr davon ab, wie die Bestzeiten sind.

Wenn man beispielsweise mit optimalen!!!! Training und nach entsprechenden mehreren Jahren Ausdauererfahrung mit 30Jahren eine persönliche Bestzeit aufstellt, wird es sehr schwer, diese mit 50Jahren nochmal zu brechen.

Aber, und dieses aber ist sehr wichtig, ist es fast nie möglich ein optimales Training durchzuführen. Da man eigentlich fast immer mehr, besser angepasst, schlauer, intensiver, etc trainieren kann, sind auch im hohen Alter durch dieses bessere Training eventuell sogar noch Verbesserungen möglich. Dieses optimale Training charakerisiert das Training, welches nötig ist um sein genetisches Limit zu erreichen.

Bei gleichem Training ist aber definitiv ein Leistungsnachlass zu erwarten.


Wenn man natürlich erst mit 40Jahren und nach 20Jahren als Raucher mit dem Ausdauersport anfängt, kann man sich auch noch mit Mitte 50 verbessern. Ein Vereinskollege läuft jetzt mit Mitte 65 so gut wie noch nie und das ist eindeutig auf sein besseres Training zurückzuführen. (Gleichzeitig ist er auch sehr talentiert, er rennt einen 1:20h Halbmarathon)

Gelbbremser 13.10.2014 21:51

Nettes Thema - ich denke so ab 50 gehts schon bergab, man kann vielleicht noch eine Zeitlang ein brauchbares Niveau, aber dies wird von Jahr zu Jahr schwer.
Meine Marathonbestzeit bin ich mit 39 gelaufen mit 2:58. Damals bin ich recht oft unter 3 Std. geblieben. Verblüffenderweise hatte ich 2010 (mit 52) nochmal eine gute Zeit und bin den Marathon in 3:03 gelaufen.
Im Alter von 39-42 Jahren lief ich ständig flache Halbmarathons zwischem 1:22:30 und 1:23.
Verblüffenderweise hatt ich mit 49 nochmal eine Sauguten Tag in Freiburg und kam mit ultimativer Bestzeit von 1:23:23 ins Ziel. Das konnt ich nie wieder toppen.
Bei 10km Strecken ists krasser`, da wurde ich innerhalb von 12 Jahren (zwischen 43 und 55 Jahren) knapp 5 Minuten langsamer. Dieses Jahr lief ich nicht mal mehr unter 39 Minuten.

Bei liegts nicht nur am aktuellen Alter von 56 - es tut mir halt oft alles weh, drum kann ich halt auch nicht mehr viel Umfang trainieren. Aber vielleicht hab ich auch mal wieder einen guten Tag.... :-)

Lecker Nudelsalat 13.10.2014 22:47

Ist ganz einfach, am Jahresende einfach alle "Bestzeiten" streichen und wieder bei Null anfangen, so mache ich das. :Cheese:

Ne andere Chance hat man Ü60 einfach nicht mehr. :dresche

Bin aber noch ganz gut dabei. Wichtig, Trainingsansätze mal überdenken und anders trainieren. :Huhu:

rennmaus4444 14.10.2014 06:59

Moin,

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man erst so nach ca. 10 Jahren kontinuierlichen Trainings seinen Leistungshöhepunkt erreicht.... kam bei mir in etwa hin, obwohl auch danach noch etwas ging.... (beziehe mich aber hier rein auf das Laufen!).
Jetzt versuche ich mehr und mehr, nicht mehr nur an meine PB´s ranzukommen, sondern einfach in der AK gut abzuschneiden.


CiaoCiao Rennmaus4444


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.