![]() |
Zitat:
Die aktuell extreme Windschattenpest ist eine wirklich schlimme Seuche und sie hat mE das Potenzial, viel von den positiven dingen zu zerstören. Während ich andere Lutscherrennen aber nun konsequent meide (geheilt auf Mallorca) , wäre meine Toleranzgrenze in Hawaii deutlich höher, weil mir die Ergebnisliste dort ziemlich egal ist. |
Zitat:
Ein guter Bekannter hatte ja ursprünglich vor sich die Quali zu holen für 2015. Er ist einer der Kandidaten, der die Quali ziemlich sicher schafft. Er war schon 4 x auf Hawaii. Tja... die Pläne (und auch den Sport) hat er leider aufgegeben. Schade. Allein will ich nicht nach Hawaii. Das ist nichts halbes und nichts ganzes. |
Sportlich werde ich mich nie qualifizieren...aber die Bilder von der Insel sind einfach traumhaft...
Schau wenn es die Zeit zulässt auch immer Hawaii 5.0...So stell ich mir das Paradies vor... Hawaii bleibt auch ohne Ironman ein Reiseziel...irgendwann:) |
Wenn der "WM"-Austragungsort rotieren würde, würde auch Kona nur noch "nett" sein (die große Schwester von "nett" dürfte bekannt sein). Dem rotierenden Austragungsort fehlte wiederum das gewachsene Kona-Flair, wäre also auch nichts. Nur die Kombination aus beiden macht es für mich aus, wobei meine Leistung von einer Quali so weit weg ist, dass es eher hypothtisch ist.
Man sieht ja an der traditions- und mythosfreien 70.3-WM, dass die Plätze in manchen AKs (verhältnismäßig) wie Sauerbier angeboten werden. |
Thorsten, in Wiesbaden sind die Plätze für Zell am See weggegangen, wie warme Semmeln.
Das ist es wirklich abhängig vom Austragungsort. Für eine LD ist die Reisefreude der Triathleten ungebrochen. Für ein bisschen WK reist Du halt nicht einfach um die halbe Erde. :Huhu: |
Zitat:
|
Ich halte die ganzen Rennen, die von den beiden großen Labels angeboten werden für reine Geldmacherei. Da wird ein Mythos verkauft, den es sowieso schon lange nicht mehr gibt. Und was die Betroffenheit über die sogenannten "Lutscherrennen" angeht, muss ich nur lachen. Bei jedem Volkstriathlon wird versucht zu lutschen was das Zeug hält, obwohl genug Platz auf der Strecke wäre und zwar nicht nur von Einzelnen.
Und wehe man verhängt als Kampfrichter dann mal eine Zeitstrafe, dann wir es schnell verbal unsportlich um das mal vorsichtig auszudrücken, von den Reaktionen auf verdiente Disqualifikation will ich hier gar nicht näher berichten. Bei teuren Rennen ist es tendenziell schlimmer, da die Starter oft glauben, sich mit den hohen Startgebühren Narrenfreiheit erkauft zu haben. Das Einzige was meiner Meinung nach diesen negativen Trend Einhalt gebieten könnte, wäre ein Boykott dieser Veranstaltungen. Solange sich genug finden die Unsummen für überfüllte Rennen ausgeben, werden diese immer teuer und immer voller werden. |
Zitat:
Jetzt wo die WM jedes Jahr irgendwo anders stattfindet, interessiert mich die WM, aber auch die noch immer stattfindende Las Vegas 70.3 weniger. Es ist die Kombination des Ortes und der WM, die den Reiz ausmacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.